EnDaL smart
PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER
2
1
3
Abbildung 20: Neigungsereignis-Tabelle und Neigungskurven-Diagramm
Neigungsereignisse / Neigungskurven
Neigungsereignisse werden im Alarmspeicher registriert, wenn die aktivierte Alarmschwelle
überschritten ist (Abbildung 20, Nr. 1). Sofern auch das Häkchen für Neigungskurven aktiviert ist,
erfolgt auch die Aufzeichnung des Kurvenverlaufs (Abbildung 20, Nr. 2).
Neigungsereignisse überlagern sich in der Realität häufig mit Beschleunigungsereignissen. Prüfen
Sie bei Neigungskurven, ob der Betrag einen Verlauf von annähernd 1 g hat. Ist das der Fall,
handelt es sich um ein „sanftes Kippen" ohne ruckartige Bewegungen. Im anderen Fall hat eine
„Vibration" oder ein Stoß-Vorgang das Neigungsereignis ausgelöst. Je nach Signalfrequenz und
Stärke kann dann auch der Stoßsensor eine Kurve aufgezeichnet haben.
Für Neigungskurven steht ebenfalls die Winkeldarstellung zur Verfügung. Die Anzeige der
Neigungskurve kann mit einer Tiefpassfunktion gefiltert werden (Abbildung 20, Nr. 3).
Stoss-Alarmereignisse
Stoßereignisse die mindestens eine Alarmschwelle x, y oder z überschritten haben, werden als
Alarmereignis registriert. Mit einem Doppelklick auf ein Alarmereignis wird die zugehörige
Stoßkurve angezeigt.
- 34 -