EnDaL smart PRODUCT CERTIFICATION P R O D U C T C E R T I F I C A T I O N This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
1 . 1 L I E F E R U M F A N G Vielen Dank, dass Sie sich für das EnDaL smart entschieden haben. Lieferumfang (Standard): EnDaL smart, inkl. 2 x LR14, Alkaline- oder Lithium-Batterien entsprechend Ihrer Anforderung Installations-CD Konfigurationssoftware „ Analyzer“ mit integrierter Software-Hilfe ...
EINLEITUNG 1 . 2 F U N K T I O N A L I T Ä T EnDaL smart ist ein universeller Datenlogger. Entwickelt für Langzeit- Messanwendungen, ist er bestens für die Überwachung von Transportgütern und kritischen Umgebungen geeignet.
Seite 8
EnDaL smart EINLEITUNG Langzeitanwendungen geeignet. Energieoptimierte Betriebseinstellungen ermöglichen unter rauen Umgebungsbedingungen eine autarke Laufzeit von bis zu einem Jahr. Das lizenzfreie Konfigurationsprogramm Analyzer ermöglicht eine einfache und intuitive Konfiguration des Gerätes. Es bietet eine umfassende Anpassung der Gerätefunktionen an Ihre anwendungsspezifischen Anforderungen. Neben der detaillierten Auswertung der Gerätedaten...
Bitte nutzen Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel um die volle Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten! Umwelt & Entsorgung EnDaL smart enthält, exklusive der internen Batterien, keine ätzenden oder umweltschädigenden Stoffe. Verbrauchte Batterien sind umgehend aus dem Gerät zu entnehmen und umweltfreundlich, entsprechend der geltenden Gesetzgebung zu entsorgen.
EnDaL smart TECHNISCHE PARAMETER T E C H N I S C H E P A R A M E T E R Gehäuse Gehäusematerial Aluminium, pulverbeschichtet Schutzgrad IP67 0,75 kg (Standardausführung mit Batterien) Gewicht 38g (je Magnetfuß, 3 Stück je Modul optional) 35 x 140 x 100 mm³...
EnDaL smart GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART G E R Ä T E B E S C H R E I B U N G E n d a L s m a r t 3 . 1 G E R Ä T E A U F B A U / G E R Ä T E A N S I C H T...
Wird die Ein/Aus–Taste während des Blink-Zustandes losgelassen, bleibt das Gerät weiterhin eingeschaltet. Hinweis: Schalten Sie EnDaL smart nach der Konfiguration aus und erst nachdem es montiert ist wieder ein, damit keine vorzeitigen Stoßereignisse registriert werden und die Ruhelage richtig bestimmt wird.
EnDaL smart GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART 3 . 3 B E D E U T U N G D E R L E D - Z U S T Ä N D E Was? Wie? Wann? 2. LED Bedeutung active Grün...
Seite 15
EnDaL smart GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART Was? Wie? Wann? 2. LED Bedeutung alarm Blinken 3x kurz Tastendruck Gerät bereitet (alarm) Ein/Aus–Taste ausschalten vor länger 2s (alarm) Leuchten solange Taste Tastendruck Gerät schaltet aus gedrückt ist Ein/Aus–Taste (LED erlischt bei Taste loslassen) länger 3s...
Seite 16
EnDaL smart GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART Was? Wie? Wann? 2. LED Bedeutung battery Grün leuchten solang gedrückt Tastendruck status Weitere Die Batterie besitzt (battery) möglich noch über 50% Restladung Orange leuchten solang gedrückt Tastendruck status Weitere Die Batterie besitzt (battery) möglich...
3 . 4 G E R Ä T E L A U F Z E I T U N D B A T T E R I E W E C H S E L Gerätelaufzeit Die Gerätelaufzeit des EnDaL smart ist neben den Umgebungsbedingungen und der Stoßhäufigkeit auch von den eingestellten Messparametern und dem Batterietyp abhängig. Hierbei...
EnDaL smart GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART Batteriewechsel Vor dem Batteriewechsel ist das EnDaL smart ordnungsgemäß auszuschalten. Anderenfalls ist ein Datenverlust des Gerätes nicht auszuschließen. Achtung: Beachten Sie die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien! Gehen Sie zum Wechseln der Batterie wie folgt vor: 1) Entfernen Sie den Batteriedeckel und die Batteriebrücke durch Lösen der Befestigungs-...
Stoßdämpfende oder schlecht angekoppelte Unterlagen können die Stoßmessung negativ beeinträchtigen. Bei der Montage der GPS-Antenne des EnDaL smart ist zu beachten, dass eine freie Sicht von der Montagestelle zum Himmel die GPS-Empfangsbedingungen wesentlich verbessert. Eine Umhausung oder Abdeckung der GPS-Antenne kann den GPS-Empfang wesentlich verschlechtern oder sogar komplett verhindern.
Es kann eine abweichende Systemsprache vorliegen. Der Treiber muss bei erfolgreicher Installation nur einmal auf Ihrem Computer eingerichtet werden. Installationsablauf 1. Verbinden Sie das EnDaL smart mithilfe des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem PC. - 18 -...
Administrator aus. (via Rechtsklick) 3. Folgen Sie den Anweisungen bis die Installation fertiggestellt ist. Im Anschluss können Sie EnDaL smart mit der Software Analyzer auslesen. 4 . 2 A L L G E M E I N E B E N U T Z U N G D E R P C - S O F T W A R E 4 .
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Abbildung 4: USB Verbindungsfenster: aktuell mit COM15 verbunden COM16 ebenfalls verfügbar Bei Verbindungsproblemen: Wenn keine Verbindung zum Gerät aufgebaut werden sollte, wählen Sie die Refresh-Schaltfläche (blauer Doppelpfeil) und trennen sie das USB-Kabel vom Gerät.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER bestehenden USB-Verbindung. Fehlermeldungen und Hinweise beispielsweise zur Durchführung von Konfigurationsbefehlen, Verbindungsaufbau zu Geräten, Speichern von Daten, usw. werden hier aufgelistet. Abbildung 6: Log-Fenster 4 . 2 . 4 A n s i c h t d e r M e s s d a t e n Die Messdaten müssen zunächst wie oben beschrieben entweder von einem angeschlossenen...
Seite 24
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Abbildung 7: Zoom-Auswahlfenster Sortierfunktion in Tabellen Für Tabellen steht eine Sortierfunktion zur Verfügung. Diese wird durchgeführt, indem im Tabellenkopf auf die jeweilige Spalte geklickt wird. Dies erleichtert das Finden der Maximum/Minimum-Werte. Es wird abwechselnd aufsteigend und absteigend sortiert. Die Datensätze bleiben davon unverändert.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den momentanen Auslesestatus. Entsprechend der verfügbaren Messwerte öffnen sich die dazugehörigen Programmreiter und Diagramme. Eine detaillierte Beschreibung der Programmbereiche finden Sie in den folgenden Kapiteln. Bitte trennen Sie das USB-Kabel nicht von Ihrem PC oder EnDaL smart, solange die Datenübertragung stattfindet! - 23 -...
Ü b e r s i c h t s f e n s t e r Die Übersicht zeigt die aktuelle Systemzeit, das eingestellte Synchronintervall und die Anzahl der gespeicherten Datensätze an (siehe Abbildung 10). Abbildung 10: Übersichtsfenster des EnDaL smart Weiterhin stehen im Übersichtsfenster folgende Funktionen zur Verfügung: 1) Mess- und Diagnosedaten auslesen Der Abruf aller aufgezeichneten Messwerte und Diagnosedaten erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche “Messdaten auslesen”.
Abbildung 11: Schiebeleiste für Darstellungszeitraum 4 . 3 . 3 S t a t u s u n d S c h w e l l e n Abbildung 12: Status und eingestellte Konfiguration eines EnDal smart Statusdaten: Synchronintervalle: Anzahl kontinuierlich gespeicherter Datensätze für die aktivierten...
Seite 28
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Stoßstärke Stoßdauer) nicht erreichen werden wieder verworfen. Dieser Wert ist somit rein informativ und signalisiert, dass vom Gerät Ereignisse wahrgenommen wurden. Notizfeld: Feld zur Programmierung einer Notiz im Gerät (Mailbox) Gerätebezeichnung: Gerätebezeichnung durch Nutzer (frei wählbar)
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Stoßregistrierschwellen: Stoßbetrag X,Y,Z: Minimale Amplitude der Beschleunigung (Speicherkriterium) je Stoßrichtung Stoßstärke: Minimale „Fläche unter der Kurve“ (Speicherkriterium) Stoßdauer: Minimale Dauer des Ereignisses (Speicherkriterium) Speicherkriterium: Das Stoßereignis muss die angegebenen Werte mindestens erreichen, um speicherwürdig zu sein.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER 4 . 3 . 4 S y s t e m e r e i g n i s s e Die Systemereignisse zeigen Ereignisse an, die den Status und das Betriebsverhalten des Gerätes betreffen.
E r f a s s u n g s z e i t r ä u m e Die Erfassungszeiträume bieten eine Übersicht zu den einzelnen Konfigurations-Zeitabschnitten EnDaL smart. Dadurch kann nachvollzogen werden, wie das Gerät zum jeweiligen Zeitraum konfiguriert war.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER 4 . 3 . 6 S y n c h r o n w e r t e Bewegungsrecorder, Temperatur, Feuchte, Neigung & Luftdruck, GPS Die im Synchronintervall gemessenen Datensätze werden fortlaufend in einer Tabelle dargestellt (siehe Abbildung 15).
Seite 33
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Neigungsdiagramm: Im Programm-Tabulator “Diagramm Neigungslage” sind die statischen Neigungswerte der Synchrondaten als Diagramm dargestellt. Durch aktivieren bzw. deaktivieren der „Haken“ in der Legende auf der rechten Seite können jeweils x-, y- uns z-Kanal ein- bzw. ausgeschaltet werden (siehe Abbildung 17).
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Durch diese Definition betragen die Winkel bei normaler Lage des Gerätes auf dem Tisch nicht (0°,0°,0°), sondern (0°,90°,--). Der Rollwinkel beträgt 0°, da die z-Achse in Richtung der Erdachse zeigt. Der Nickwinkel beträgt 90°, da die x-Achse senkrecht zur Erdachse (nämlich horizontal) steht.
A l a r m e r e i g n i s s e Alarmereignisse umfassen alle durch Über/Unterschreiten von Alarmschwellen erzeugten Ereignisse. Im EnDaL smart können bis zu 29.000 Alarmereignisse gespeichert werden. Sie sind im Programmreiter „Alarmereignisse“ als Einzeltabellen (Druckereignisse, Temperatur/Feuchte-Ereignisse, Neigungsereignisse/Neigungskurven, Stoß-Alarmereignisse)
Seite 36
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Abbildung 20: Neigungsereignis-Tabelle und Neigungskurven-Diagramm Neigungsereignisse / Neigungskurven Neigungsereignisse werden im Alarmspeicher registriert, wenn die aktivierte Alarmschwelle überschritten ist (Abbildung 20, Nr. 1). Sofern auch das Häkchen für Neigungskurven aktiviert ist, erfolgt auch die Aufzeichnung des Kurvenverlaufs (Abbildung 20, Nr. 2).
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER 4 . 3 . 9 S t o ß e r e i g n i s s e u n d S t o ß k u r v e n Alle Stoßereignisse sind unter dem Programmreiter „Tabelle Stoßereignisse“ tabellarisch aufgeführt.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Stoßaufzeichnung: Die Stoßaufzeichnung beginnt, wenn der Wert der Beschleunigung die interne Auslöseschwelle auf mindestens einem Messkanal überschreitet (0,3g bei 16 g Geräten; 3 g bei 100 g Geräten). Die Messpunkte werden fortlaufend mit 2 kHz je Messkanal aufgezeichnet (bei 100 g Geräten mit 1 kHz).
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Betrag x-Achse y-Achse z-Achse Abbildung 24: Hauptachsen für Beschleunigung/Neigung Stoßanalyse Im Programm-Tab “Diagramm Stoßanalyse” sind mehrere Diagramme zur Signalanalyse der Stoßkurven verfügbar. Für die Optimierung von Transportwegen und Verpackungen sind mitunter abgeleitet gespeicherten...
Seite 40
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Für weiterführende Informationen wird auf das auf der Installations-CD verfügbare Handbuch der Transportüberwachung oder auf Fachliteratur sowie auf die relevanten Normen EN 15433 und EN 13011 verwiesen. Beschleunigungsverlauf Aufgezeichnete Stoßereignisse werden hier einem Liniendiagramm mit ihren maximalen Beschleunigungsamplituden dargestellt (Abbildung 26).
4 . 3 . 1 0 G P S - P o s i t i o n s e r m i t t l u n g EnDaL smart verfügt über die Möglichkeit der Bestimmung der aktuellen GPS- Position in festlegbaren Intervallen (Tracking-Funktion), bei der Aufzeichnung von Synchrondaten, und bei Erkennen von Stoß- sowie Alarm-Ereignissen.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Export und Darstellung der GPS-Aufzeichnung in Google Earth Die aufgezeichneten GPS-Daten können mithilfe von Google-Earth betrachtet werden. Um eine entsprechende Routenkoordinaten-Datei zu erzeugen, klicken Sie im Menü-Reiter „Status“ auf die Schaltfläche „GPS“ (siehe Abbildung 28).
Seite 43
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Abbildung 30: Darstellung von GPS-Daten in Google Earth Die auf der Karte dargestellten Symbole zeigen: Beginn Route Tracking-Punkt Bewegungsrichtung Ende Route (ab 3,0 km/h) Alarm-Ereignis Stopp-Position Stoßereignis - 41 -...
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Ein Klick auf eines der Symbole öffnet ein Feld mit zusätzlichen Informationen des GPS-Punktes (siehe Abbildung 31) Abbildung 31: Beispiel-Darstellung der Informations-Felder der GPS-Punkte 4 . 3 . 1 1 K o n f i g u r a t i o n d e s E n D a L s m a r t Um ein Gerät zu konfigurieren, nutzen Sie den Reiter „Konfiguration“...
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Aufzeichnungszeitraum einstellen: Der gewünschte Aufzeichnungszeitraum für das Gerät kann ebenfalls vom Nutzer eingestellt werden (siehe Abbildung 32). Aufzeichnungszeitraum definiert, beginnt Messwertaufzeichnung zum Startzeitpunkt. Mit Überschreiten des Stoppzeitpunktes wird die Messwertaufzeichnung beendet. Werden die Eingabefelder nicht leer gelassen, läuft die Messaufzeichnung solange das Gerät eingeschaltet ist.
EnDaL smart PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER Konfiguration der Messparameter Abbildung 34: Messdaten-Konfigurationsbereich EnDaL smart 1) Synchronintervall: Zeit zwischen der synchronen (kontinuierlichen) Aufzeichnung von Messdaten (Temperatur, Feuchte, Druck, Neigung und GPS) 2) Textfeld: Im Gerät gespeicherter Text zum Transport (z.B. Auftragsnummer, Ziel, Kunde, Lieferant, Eigentümer)
Seite 47
“ (Abbildung 34, Nr. 5) an das Gerät übertragen. Speicher löschen Die Funktion „ “ (siehe Abbildung 34, Nr. 6) löscht alle im EnDaL smart befindlichen Daten. Achtung! Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten vor dem Löschen vollständig ausgelesen und als *.esm-Datei abgespeichert haben! Gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden!
Passwort konfigurieren: Es besteht die Möglichkeit das EnDaL smart mit einem Passwort zu schützen (Abbildung 34, Nr. 7). Über dieses Passwort können verschiedene Bedienungen des Gerätes geschützt werden. Ist ein Passwort eingestellt, hat der Benutzer, welcher das Passwort nicht kennt nur die nicht eingeschränkten Rechte.
EnDaL smart FIRMWARE-UPDATE F I R M W A R E - U P D A T E 5 . 1 V O R B E R E I T U N G Durch Firmware-Update kann EnDaL smart aktualisiertes Anwendungsprogramm erhalten, falls diese Update-Datei vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird.
EnDaL smart FIRMWARE-UPDATE 5 . 2 U P D A T E D U R C H F Ü H R E N Nachdem Sie Ihr Gerät im Update-Modus gestartet haben, starten Sie nun die PC- Software. Die PC-Software erkennt automatisch das im Update-Modus befindliche Gerät und öffnet ein Fenster zur Auswahl eines „Encrypted Hex Files“.
EnDaL smart GARANTIEURKUNDE G A R A N T I E U R K U N D E EnDaL smart Für das oben bezeichnete Gerät leisten wir gegen Vorlage dieser Garantieurkunde eine Garantie von 12 Monaten ab Auslieferdatum. Innerhalb dieser 12 Monate haben wir im Falle von Mängeln zunächst das Recht auf Nacherfüllung, nach unserer Wahl Mängelbeseitigung oder Nachlieferung.