Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageinformation - MONI LOG EnDaL smart Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EnDaL smart
GERÄTEBESCHREIBUNG MONI LOG® ENDAL SMART
3 . 5 M O N T A G E I N F O R M A T I O N
Das Gerät kann mit 3 Befestigungsschrauben beispielsweise vom Typ Zylinderschraube DIN 912
M5 bzw. Linsenschraube DIN 7985 M5 der Festigkeit 8.8 respektive A2-70 oder höher,
entsprechend der gekennzeichneten Befestigungslöcher in Abbildung 2, am Transportgut
angebracht werden. Zusätzliche Unterlegscheiben DIN 125 5,3mm in Kombination mit
Federscheiben bzw. Sicherungsscheiben S5 sind empfehlenswert. Auch Holzschrauben mit
ebener Kopfauflage sind verwendbar wenn an Holzelementen verschraubt werden soll.
Das Anzugsmoment für die M5-Schrauben sollte ca. 4,5Nm für Festigkeit 8.8 respektive 3,5Nm
für A2-70 betragen. Optional kann das Gerät auch mithilfe von Magnetfüßen auf magnetischen
Oberflächen montiert werden. Auch die Spanngurtmontage ist denkbar.
Das Messgerät sollte möglichst direkt am zu messenden Transportgut angebracht werden.
Stoßdämpfende oder schlecht angekoppelte Unterlagen können die Stoßmessung negativ
beeinträchtigen.
Bei der Montage der GPS-Antenne des
EnDaL smart ist zu beachten, dass eine freie
Sicht von der Montagestelle zum Himmel die GPS-Empfangsbedingungen wesentlich verbessert.
Eine Umhausung oder Abdeckung der GPS-Antenne kann den GPS-Empfang wesentlich
verschlechtern oder sogar komplett verhindern. Ein schlechter GPS-Empfang kann zu einer
erhöhten Stromaufnahme und somit zu einer verkürzten Batterielaufzeit führen.
Befestigungsbohrungen
Abbildung 2: Maße und Montageinformation des EnDaL smart
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MONI LOG EnDaL smart

Inhaltsverzeichnis