Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MONI LOG EnDaL smart Gebrauchsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EnDaL smart
Neigungsdiagramm:
Im Programm-Tabulator "Diagramm Neigungslage" sind die statischen Neigungswerte der
Synchrondaten als Diagramm dargestellt. Durch aktivieren bzw. deaktivieren der „Haken" in der
Legende auf der rechten Seite können jeweils x-, y- uns z-Kanal ein- bzw. ausgeschaltet werden
(siehe Abbildung 17). Die statische Neigung kann von auftretenden Beschleunigungen überlagert
sein. Der darstellbare Bereich liegt bei ± 2 g. Prüfen sie dazu den Betrag: weicht er signifikant
von 1 g ab, so ist die tatsächliche Lage nicht mehr zuverlässig feststellbar.
Neigungswinkel:
Die menschliche Vorstellungskraft stößt bei einer dreidimensionalen Darstellung der Raumlage aus
drei bunten Linien schnell an ihre Grenzen. Zum besseren Verständnis der Orientierung des
Sensormoduls dient die grafische Darstellung der drei Raumwinkel im Stil analoger
Flugzeuginstrumente. Die Bezeichnungen richten sich nach dem ENU-Bezugssystem („Rechte-
Hand-Regel", siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Roll-Nick-Gier-Winkel).
Berechnung der Winkel:
Drehung um x-Achse: Rollwinkel
Drehung um y-Achse: Nickwinkel
Drehung um z-Achse: Gierwinkel
Abbildung 17: Ansicht Neigungslage-Diagramm
Φ = arctan(y/z)
Θ = arctan(z/x)
Ψ = arctan(x/y)
- 31 -
PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MONI LOG EnDaL smart

Inhaltsverzeichnis