PC-SOFTWARE – MONI LOG® ANALYZER
Notizfeld:
Gerätebezeichnung: Gerätebezeichnung durch Nutzer
Seriennummer:
Aufzeichnungsstart:
Aufzeichnungstopp:
Synchronintervall:
Systemzeit:
Inbetriebnahme:
Betriebsstunden:
Batteriespannung:
Batterieladung:
Nulllage Neigung:
Letzte GPS-Position:
GPS-Tracking:
GPS-Punkte:
Firmwareversion:
Hardwareversion:
Stoßstärke
und
Stoßdauer)
verworfen. Dieser Wert ist somit rein informativ und signalisiert,
dass vom Gerät Ereignisse wahrgenommen wurden.
Feld zur Programmierung einer Notiz im Gerät (Mailbox)
(frei wählbar)
Geräte-Seriennummer (unveränderbar)
Beginn der Messaufzeichnung, Start manuell („laufend") oder
vorprogrammiert (Datum & Uhrzeit)
Ende der Messaufzeichnung, Stopp manuell („unbegrenzt") oder
vorprogrammiert (Datum & Uhrzeit)
Zeitintervall für die zeitsynchrone (kontinuierliche) Aufzeichnung von
Temperatur, Feuchte, Druck, Neigung, GPS
aktuelle Zeit am PC, mit welchem das Gerät ausgelesen wurde,
aktuelle Zeitzone bezogen auf die Weltzeit UTC wird angezeigt
Datum und Zeit der Erstinbetriebnahme beim Hersteller
Gesamtlaufzeit des Gerätes seit Inbetriebnahme beim Hersteller
aktuelle Spannung der Geräte-Batterie
aktuelle prozentuale Batteriereserve
(geschätzte Restlaufzeit in Stunden)
Neigungswinkel der Referenzlage zum Einschaltzeitpunkt an;
bei Klick auf ΦΘΨ wird der Achsenbezug grafisch angezeigt
letzte ermittelte GPS-Position mit hinterlegtem Link zu Google-Maps
eingestelltes Intervall zur Aufzeichnung der GPS-Route sowie die
aktivierten GPS-Funktionen (siehe auch Abschnitt 4.3.10)
Anzahl der erfolgreich ermittelten GPS-Positionsdaten
aktuelle Firmware-Version des Gerätes
aktuelle Hardware-Version des Gerätes
- 26 -
EnDaL smart
nicht
erreichen
werden
wieder