Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastverteilung; Montage; Rkslimlift - RK RKSlimlift Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Lebensphasen

7.3.6 Lastverteilung

falsch
richtig
Ein kleines Beispiel: Sie bauen einen Tisch mit vier
Hubsäulen. Jede Hubsäule kann 1000 N tragen. Also dürfen
die Hubsäulen zusammen eine Last Fmax = 4000 N tragen,
sofern die Last symmetrisch in der Mitte des Tisches liegt.
Verschieben Sie die Last in eine Ecke des Tisches, dann muss
die Hubsäule unter dieser Ecke nahezu die gesamten 4000 N
tragen. Das würde unvermeidlich zur Überlastung führen.
Achten Sie bitte bereits bei der Planung Ihrer Anwendung
nicht nur auf die Gesamtlast, sondern auch auf die Last der
einzelnen Hubsäulen.
Bei Anwendungen im Verbund ist aufgrund einer möglichen
exzentrischen Lastverteilung ein Sicherheitsfaktor von 0,6 zu
berücksichtigen.

7.4 Montage

Befestigungs- und Anbaumöglichkeiten für RKSlimlift / RKSlimlift EM:
Zur sicheren Standfestigkeit ist ein ausreichend
dimensionierter Unterbau zur Aufnahme der angegebenen
2
maximalen Druck- und Zugkräfte bzw.
Momentenbelastungen unbedingt vorzusehen (siehe
Kapitel 6.2).
Zur Befestigung der Hubsäule oder diverser Anbauteile
stehen 4 Nuten 1 zur Verfügung. In diese Nuten können
Vierkantmuttern M6 DIN 562 eingeschoben werden.

7.4.1 RKSlimlift

Zum Einbau des RKSlimlift stehen am oberen Ring 2 4x
M6-Gewindebohrungen sowie in der Fußplatte 3 4 x M8-
1
Gewindebohrungen zur Verfügung.
Die max. Einschraubtiefe für M6 (oberer Ring) und M8
(Fußplatte) beträgt jeweils 10 mm.
Das empfohlenen Anzugsmoment für M6 beträgt 10 Nm
und für M8 15 Nm.
3
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rkslimlift manuellRkslimlift em

Inhaltsverzeichnis