Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Lebensphasen

7.3.5 Der ideale Aufbau

Bei einem Synchro-System sollen während der Fahrt die
Positionen so geregelt werden, dass zu jedem Zeitpunkt alle
Festlager
Hubsäulen exakt die gleiche Höhe haben. In der Praxis ist
Loslager
dies nicht möglich, da ein Regler zuerst eine
starre Verbindung
Regelabweichung erkennen muss, bevor er diese beseitigen
kann. Das bedeutet für das Synchro-System, dass immer
eine Abweichung von einer idealen Synchron-Fahrt
zugelassen werden muss.
An die Verbindungen zwischen Tischgestell und Hubsäule
werden deshalb besondere Anforderungen gestellt.
Idealerweise erlaubt die Tischkonstruktion einen gewissen
Bewegungsspielraum.
Die Hubsäulen stehen in der Regel auf schweren Fußplatten. Diese garantieren die Stabilität des
Tisches. Die Verbindung zwischen Fußplatte und Hubsäule lässt lineare Bewegungen und
Drehbewegungen nicht zu. Deshalb kann man, auch wenn die Fußplatten nicht miteinander
verbunden sind, von einer starren Verbindung sprechen. Die Beweglichkeit muss also an der
oberen Verbindung zur Tischplatte geschaffen werden.
Wegen der Regelabweichung müssen geringfügige Höhenunterschiede von der
Tischkonstruktion ausgeglichen werden können. Deshalb ist es sinnvoll, wenn die Verbindung
zwischen Hubsäule und Tischrahmen ein wenig drehbar gelagert ist oder die Tischplatte die
erforderliche Flexibilität aufweist.
Vermeiden Sie Senkkopfschrauben zur Befestigung des Tischrahmens. Diese zentrieren sich beim
Festschrauben in den Bohrlöchern. Stimmt das Bohrbild des Tischrahmens mit dem der Hubsäule
1
nicht exakt überein, führt dies zu Verspannungen oder zerstört sogar die Schraubkanäle. Es ist
besser, wenn die Bohrlöcher etwas größer sind, als die verwendeten Befestigungsschrauben. So
können Ungenauigkeiten im Bohrbild ausgeglichen werden.
Bei nicht exakt parallel stehenden Hubsäulen kann sich der obere Abstand zwischen den
Hubsäulen verändern. Aus diesem Grund darf nur eine Hubsäule fixiert sein (Festlager) und alle
anderen sollten eine schwimmende Lagerung der Tischebene aufweisen (Loslager). So ist
gewährleistet, dass während der Fahrt keine Verspannungen auftreten können.
Je größer der Abstand zwischen den Hubsäulen, desto besser das Fahrverhalten. Stehen die
Hubsäulen dicht zusammen, dann wirken sich Regelabweichungen stärker aus. Die Tischplatte
wirkt während der Fahrt unruhig. Wird der Abstand größer, dann schwächt sich dieser Effekt ab.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rkslimlift manuellRkslimlift em

Inhaltsverzeichnis