Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang „Min/Max" - Display-Anzeige Tu Auf Bzw. Tu Err; Eingang „Reserve" - Display-Anzeige Re Er1; Eingang „Bb-S5" - Anschluss Wodtke Touch-Control Tc1 (Zubehör); Eingang „Pc-Tool 2 - wodtke soleo.nrg V12 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4.5 Eingang „Min/Max" - Display-Anzeige TU AUF
bzw. TU Err
Eingang „Min/Max" dient als Überwachungsfunktion
Türe & Pelletlade. Geräteinterne Schalter
entfernt werden!
11.4.6 Eingang „Reserve" - Display-Anzeige RE Er1
Abb. 27: Reserve Eingang
Digitaleingang 24 V (gebrückt, verpolungssicher): zur
Rückmeldung (Überwachungsfunktion) von externen
Geräten an den Ofen.
Brücke geschlossen = alles o.k., Ofen reagiert
normal
Brücke offen = externe Störung, Ofen geht nicht
in Betrieb bzw. auf Störabschaltung
Bei jedem Start des Ofens (manueller Start, automati-
scher Start oder Neustart nach Stromausfall) wird nach
15 Sekunden abgefragt, ob die potenzialfreie Brücke am
Eingang „Reserve" geschlossen ist. Nur wenn der Ein-
gang „Reserve" spätestens nach 15 Sekunden geschlos-
sen ist, geht der Ofen in Betrieb. Danach wird im Be-
trieb dauerhaft überwacht, ob die Brücke geschlossen
ist.
Wird die Brücke im Betrieb geöffnet, erfolgt eine Stör-
abschaltung (Anzeige „RE Er1" wechselseitig blinkend
mit „G OFF" bzw. „Stand-By-Punkt") und es ist kein
Heizbetrieb möglich. Ein Reset der Fehlermeldung „RE
Er1" und damit Neustart ist nur möglich, wenn der ex-
terne Fehler behoben und der „Eingang Reserve" wie-
der gebrückt (geschlossen) ist.
Anwendungsbeispiele:
Verriegelung Ofen mit Lüftungsanlage / Dunstabzug
(Ofen aus, wenn Lüftung an)
Abgasklappe für Rauchgas / Zuluftklappe für Verbren-
nungsluft (wodtke AK1)
11.4.7 Eingang „BB-S5" - Anschluss wodtke Touch-
Control TC1 (Zubehör)
Darf nicht
Abb. 28: Eingang Touch Control
Beachten Sie hierzu die separate Anleitung für das
wodtke Touch-Control TC1. Das TC1 kann zusätzlich
zum Bedienboard oder alleine am Ofen angeschlossen
werden. Bei Anschluss des TC1 an der Hauptplatine des
Ofens die DIP-Schalter 1+2 auf "EIN" einstellen.
Abb. 29: DIP Schalter Touch Control
Der Ofen erkennt das TC1 automatisch und reagiert
dann auf dessen Befehle.
11.4.8 Eingang „PC-Tool 2"
Abb. 30: Eingang PC Tool 2
RS 232-Schnittstelle mit 9-poliger SUB-D-Kupplung: zum
Anschluss des wodtke Diagnosesystems PC-Tool 2 (nur
für Fachbetriebe).
Seite | 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Soleo.nrg h10

Inhaltsverzeichnis