Benutzerhandbuch
Installationsanleitung
1. Ein kleines Stück weißes Papier auf den Arbeitstisch kleben,
um das Bohrloch abzudecken. Das Papier erst nach
Beendigung der Installation entfernen.
2. Das Pindex System Mark II Gerät einschalten.
3. Ein Loch durch das Papier bohren.
4. Nach dem Bohren des Lochs das Gerät ausschalten.
5. Den Arbeitstisch vom Motorgehäuse abnehmen, indem auf
den Verriegelungsbolzen des Arbeitstisches gedrückt und
dieser Arbeitstisch vom Motorgehäuse weg gezogen wird.
6. Die schwarzen und weißen Drähte zwischen Lichtarm und
Motorgehäuse abtrennen, indem diese vorsichtig aus den
Abschlußbuchsen gezogen werden.
7. Durch Entfernen der Sechskantkopfschrauben auf der
Unterseite des Arbeitstisches den Lichtarm vom Arbeitstisch
abnehmen. Dazu den mitgelieferten Sechskantschlüssel
verwenden.
8. Den neuen Laserarm in ungefähr die gleiche Position wie
den alten Arm anbringen. Zur Befestigung entweder die
alten oder neuen Schrauben und U-Scheiben verwenden.
Die Schrauben fest anziehen, jedoch nicht zu fest. Der
Laserarm muß von Hand in seine endgültige Position
gebracht werden.
9. Die Lampendrähte vorsichtig in die Anschlußbuchsen
drücken und die Einheit einschalten.
VORSICHT: Die Hände vom Bohrer entfernt halten, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Nicht in den Laserstrahl starren.
10. Den Laserarm so verstellen, daß der Laserstrahl in das
Loch auf dem weißen Papier auf dem Arbeitstisch weist.
11. Das Gerät abschalten und die Schrauben unter der Plattform
anziehen, um den Arm in seiner Position zu fixieren.
12. Das Arbeitstischgehäuse und Motorgehäuse neu ausricht-
en und den Arbeistischverriegelungsbolzen einführen. Die
Plattform langsam nach unten schieben, bis der
Arbeitstischverriegelungsbolzen einrastet. Das gerät ein-
schalten und überprüfen, ob der Laserstrahl mit dem Loch
im Papier ausgerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, Schritte 8
bis 11 wiederholen.
13. Das Papier vom Arbeitstisch entfernen. Die beiden mit-
gelieferten Aufkleber direkt über dem
Seriennummernaufkleber auf die Geräterückseite kleben.
Das Laserlicht sollte beim Einschalten die Bohrerspitze
beleuchten.
VII. Zubehör
PX102
100
mittlere Stifte und Hülsen
PX116
100
lange Stifte und Hülsen
PX117
100
kurze Stifte und Hülsen
PX154
100
doppelstifte und Hülsen
PX114
1000 lange Stifte und Hülsen
PX112
1000 mittlere Stifte und Hülsen
PX115
1000 kurze Stifte und Hülsen
PX153
1000 doppelstifte und Hülsen
PX155
1000 Tri-Plus mittlere Stifte und Hülsen
PX156
1000 Tri-Plus lange Stifte und Hülsen
PX145
100
selbstartikulierende Stifte und Hülsen
PX144
1000 selbstartikulierende Stifte und Hülsen
PX145S 1000 selbstartikulierende Stifte
PX118
100
artikulierende Hülsen
PX146
3
flexible Formen
PX147
1
flexible Form - voller Bogen
PX148
2
flexible Formen - linker und rechter Quadrant
PX200
Pindex-System-Handsäge und Sägeblätter
P48
100
Pin-Mates Stifte
PX125
Laser Pindex Nachrüstungssatz (nur für Mark-II-
Modelle)
VIII. Ersatzteile
PX119
3
Hartmetallbohrer
PX120
1
Ahle
PX124
10
Lampen
PX201
12
Ersatzsägeblätter für Handsäge, 0,18 mm
PX202
12
Ersatzsägeblätter für Handsäge, 0,25 mm
PX301
100
Ersatzsägeblätter für Handsäge, 0,18 mm
PX302
100
Ersatzsägeblätter für Handsäge, 0,25 mm
P38
12
Proxima(r) Sägeblätter
IX. Technische Daten
Pindex Laser
Kat.-Nr.
Nettogew.
Spannung
PX113L
3,7 kg
115 / 60 Hz
PXM113L
3,7 kg
110 / 50/60 Hz
P113LCE
3,7 kg
220/230 / 50/60 Hz
P113LUK
3,7 kg
220/230 / 50/60 Hz
X. Produktkennzeichnung
ISO 3862
!
Vorsicht (siehe Begleitliteratur)
ISO 3862
Vorsicht, Stromschlaggefahr
Schutzleiteranschluß
11
Strom
Watt
Sicherung
0,7 A nom.
100
100 nom.
0,7 A nom.
100
100 nom.
0,5 A nom.
100 nom.
3AG 0,75 A
0,5 A nom.
100 nom.
3AG 0,75 A