Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coltene whaledent PINDEX SYSTEM Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PINDEX SYSTEM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
10
5. Bohrfutterbolzen in das Bohrfutterverriegelungsloch einführen
(Abb. 37, Pfeil 5).
6. Um das Bohrfutter zu öffnen, den Bohrfutter drehen und das
gerändelte Bohrfutter nach links drehen, bis ein Widerstand
gespürt wird. Beim Entnehmen des Bohrers den Druck
aufrechterhalten (Abb. 42).
7. Den Bohrer von Hand entnehmen. Mit einem neuen Bohrer
ersetzen und diesen mit einem weichen Holzstück fest
hineindrücken, bis er fest sitzt.
8. Den Spannfutterbolzen und das gerändelte Bohrfutter nach
rechts drehen, um den Bohrer sicher zu fixieren.
9. Beide Verriegelungsbolzen aus den entsprechenden
Löchern entnehmen, die Lampendrähte wieder anschließen,
und das Arbeitstischgehäuse auf das Motorgehäuse
zurücksetzen. Das Instrument an eine Netzsteckdose
anschließen und mit der Arbeit fortfahren. Beide
Verriegelungsbolzen zur zukünftigen Anwendung an einem
sicheren Ort aufbewahren.
Bohrtiefeneinstellung
Die Bohrtiefe wurde werksseitig voreingestellt. In seltenen Fällen
kann es nach dem Auswechseln eines Bohrers erforderlich sein, die
Bohrtiefe nachzustellen. Diese gerändelte, von Hand verstellbare
Stellmutter mit Innengewinde kann hoch- oder niedergeschraubt
werden, bis die korrekte Bohrtiefe vorliegt (Abb. 43).
Einstellung des Lichtstrahl-Pointers
1. Der Lichtstrahl-Pointer-Schalter wird durch die
Innensechskantstellschraube aktiviert, die sich in der
Arbeitstischoberfläche befindet (Abb. 44, pfeil 12).
2. Mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel die
Stellschraube ein- oder ausschrauben, bis der Lichtstrahl-
Pointer sich im Augenblick des Erreichens der vollen
Bohrtiefe ausschaltet.
Gerät bohrt keine parallelen Löcher
Die üblichen Ursachen für dies sind:
• Schmutzansammlung auf dem Arbeitstisch.
• Ein Modell, das nicht entlang seiner ganzen unteren
Arbeitsfläche flach ist.
• Wenn es zugelassen wird, daß sich das Modell gegen den
Bohrdruck von der Arbeitsfläche abhebt. Das Modell fester
gegen den Arbeitstisch halten und den Bohrer langsamer
anheben.
• Das Modell wird während der Bohrung geschaukelt. Dies führt
zum Abbrechen des Bohrers.
• Das Modell rutscht während des Bohrens ab. Auch dies führt
zum Abbrechen des Bohrers.
Startet nicht
• Sicherstellen, daß der Stecker nicht aus der Netzsteckdose
gerutscht ist und der Netzschalter eingeschaltet ist.
• Die Überhitzungssicherung des Motors wurde evtl. aktiviert. 1/2
Stunde abkühlen lassen.
• Sicherung durchgebrannt.
Sicherung brennt durch
1. Hauptnetzschalter ausschalten.
2. Netzkabel von der Netzsteckdose und der
Kabelanschlußbuchse abtrennen.
3. Das Sicherungsfach befindet sich neben der
Netzkabelanschlußbuchse. Zum Öffnen einen kleinen
Flachschraubendreher in den Schlitz auf dem oberen Teil
des Sicherungsfaches einführen. Einen leichten Druck nach
außen ausüben, um das Sicherungsfach herauszuschieben.
4. Vorsichtig den mittleren Steg des Sicherungsfaches abheben,
um die durchsichtige Kunststoffsicherungshalterung
freizugeben. Die Sicherungshalterung ganz aus dem
Sicherungsfach herausschieben.
5. Die Sicherungen inspizieren. Falls eine oder beide durchge-
brannt sind, mit den der Gerätespannung entsprechenden
Sicherungen ersetzen. Falls beide Sicherungen
unbeschädigt erscheinen und das Gerät beim Einschalten
des Hauptnetzschalters nicht eingeschaltet wird, das Gerät
an Ihren Händler oder Coltène/Whaledent zurückgeben.
6. Zum Wiederzusammenbau des Sicherungsfaches den
Sicherungshalter wieder in das Sicherungsfach
zurückschieben, bis es einrastet. Das Sicherungsfach in den
unteren Teil der Netzstrombuchse zurücksetzen. Es rastet ein.
7. Sicherstellen, daß der Hauptnetzschalter ausgeschaltet ist,
bevor das Netzkabel wieder an die Netzkabelbuchse und
Netzsteckdose angeschlossen wird.
Elektromotor stoppt
De Motor ist mit einer sich automatisch zurücksetzenden, nicht
zugänglichen Überhitzungssicherung ausgestattet. Wenn dieses Gerät
nicht tatsächlich benutzt wird, muß es immer ausgeschaltet sein.
Falls das Gerät versehentlich lange eingeschaltet bleibt, schaltet
sich der Motor evtl. automatisch ab.
1. Das Gerät abschalten.
2. Ca. 1/2 Stunde abkühlen lassen.
3. Wieder einschalten und mit der Arbeit fortfahren.
Kreischen
Normalerweise wird ein Kreischen durch körnige oder grobe
Verschmutzungen in den rotierenden Teilen verursacht. Die
Maschine abstellen und Verschmutzungen im rotierenden
Bohrfutterbereich abbürsten bzw. absaugen.
VI. Anleitungen zur Zubehörbenutzung
A. Lange. mittlere, kurze Stifte und Hülsen
Siehe Abschnitt III, Schritt 3 - Einsetzen von Stiften und
Hülsen
B. Doppelstifte und Hülsen
Siehe Abschnitt III, Schritt 2 - Einsetzen von Stiften und
Hülsen
C. Selbstartikulierende Stifte und Hülsen
Siehe Abschnitt IV, Schritt 2 - Basisherstellung für das
Pindex-Stanzenmodell
D. Flexible Formen
Siehe Abschnitt IV, Schritt 2 - Basisherstellung für das
Pindex-Stanzenmodell
E. Pindex-System-Handsäge
Siehe Abschnitt IV, Schritt 16 - Basisherstellung für das
Pindex-Stanzenmodell
F. Pindex Laser Nachrüstungssatz
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis