Herunterladen Diese Seite drucken

Lenze C300 Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C300:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Max. Betriebsumgebungstemperatur bei vertikaler Einbaulage (Standard) ...
ƒ ohne PROFINET (Standard): 55 °C
ƒ mit PROFINET (Option): 50 °C
Eine andere oder darüber hinaus gehende Verwendung ist nicht zulässig!
Für die Gewährleistung des Personen− und Sachschutzes müssen übergeordnete Sicher-
heitssysteme eingesetzt werden!
Open Source Hinweis
Lenze Software kann Software−Bestandteile enthalten, die als Freie Software oder als Open
Source lizensiert sind. Die Lizenzbedingungen der in diesem Produkt verwendeten Open
Source Software−Komponenten stehen Ihnen auf der im Produkt enthaltenen SD−Karte im
Verzeichnis "Licenses" zur Verfügung.
Wichtige Hinweise
ƒ Minimale Maße des Einbauraumes (Breite x Höhe x Tiefe):
– ohne PROFINET: 380 x 300 x 210 mm (15.0" x 11.8" x 8.3")
– mit PROFINET: 410 x 300 x 210 mm (16.2" x 11.8" x 8.3")
ƒ Im Einbauraum ist eine ständige und ausreichende Luftzirkulation zwingend
erforderlich, um die Wärme des Geräts abzuleiten. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht
abgedeckt werden.
ƒ Die mechanischen Verbindungen müssen immer gewährleistet sein.
ƒ Die Montageschiene und die Montageplatte im Schaltschrank muss elektrisch
leitfähig und lackfrei sein.
ƒ Controller und Module des I/O−Systems 1000 nur bei abgeschalteter
Versorgungsspannung aufstecken und abziehen. Andernfalls können sie durch
Kurzschlüsse zerstört werden.
ƒ Das Gerät enthält elektrostatisch gefährdete Bauteile. Vor Arbeiten am Gerät muss
sich das Personal von elektrostatischen Aufladungen befreien.
ƒ Die Module immer von links nach rechts anordnen, beginnend mit dem Controller
und direkt rechts daneben ein Versorgungsmodul EPM−S701 oder ein
I/O−Buskopplermodul.
ƒ Die Module müssen immer direkt nebeneinander gesteckt sein. Freie Steckplätze
zwischen den Modulen sind nicht zulässig, da sonst der Rückwandbus unterbrochen
wird.
ƒ Die seitlichen Kontakte des letzten Moduls müssen immer mit der
Kontakt−Abdeckkappe aus dem Lieferumfang abgedeckt werden. Andernfalls können
die Module durch Kurzschlüsse oder statische Entladungen zerstört werden.
ƒ Das Gerät muss mit einer PELV−Versorgung betrieben werden.
ƒ Der Spannungseingang ist intern nicht abgesichert. Bei zu hohen
Eingangspannungen kann das Gerät zerstört werden. Beachten Sie die maximal
zulässige Eingangsspannung und sichern Sie das Gerät eingangsseitig fachgerecht
gegen Spannungsschwankungen und −spitzen ab.
Lenze ¯ MA_c300 ¯ 8.0
3

Werbung

loading