Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Beachtung Im Straßenverkehr - LELY WELGER RP 405 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
2.12
Zur Beachtung im Straßenverkehr
Achtung!
Vor Straßenfahrt...
... muss die Rollkammer komplett geleert werden (lt.
StVZO).
... muss die Presse von lose anhängendem Erntegut befreit
werden.
... muss die Gelenkwelle auf die Schlepperzapfwelle
gesteckt werden.
... müssen die Holme des Ballenauswerfers* eingeschoben
werden.
... muss die Leiter der Wartungsplattform hochgeklappt und
arretiert werden.
... muss die Beleuchtungseinrichtung des angehängten
Arbeitsgerätes an den Schlepper angeschlossen und die
Funktion kontrolliert werden (auch bei Tageslicht).
... müssen die Stützräder* des Aufsammlers (Aufsammler-
breite 2,25 m) demontiert und in die Parkposition gesteckt
werden.
... muss die Feststellbremse voll gelöst werden. Sonst
besteht Brandgefahr durch heißlaufende Bremsen (z. B. auf
dem Feld).
Bevor die Presse mit einem angehängten Arbeitsgerät (z. B.
Ballenwickelgerät) betrieben wird, sind hierzu Informationen
beim Hersteller anzufordern.
Die
zur
Sicherheitsausrüstung
(2 Stück) sind stets an der Presse mitzuführen.
Zulässige
Höchstgeschwindigkeiten
(z. B. Zugdeichsel oder Achse) sagen nichts aus über die
zulässige Höchstgeschwindigkeit der kompletten Maschine. In
diesem Heft werden ausschließlich bauartbedingte Höchst-
geschwindigkeiten genannt. Eventuell abweichende nationale
Vorschriften sind stets zu beachten.
In Deutschland gilt:
Maschine
Ausstattung
mit Druckluftbremsanlage
RP 405
RP 435
ungebremst
mit Druckluftbremsanlage
RP 505
mit Druckluftbremsanlage
RP 535
mit Bereifung 500/60-22.5
WELGER RP 405 • RP 435 • RP 505 • RP 535
gehörenden
Unterlegkeile
einzelner
Baugruppen
zul.
Höchstgeschwindigkeit
40 km/h
25 km/h
40 km/h
25 km/h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Welger rp 435Welger rp 505Welger rp 535

Inhaltsverzeichnis