Bild 94
Bild 95
82
(Bild 94) Häufige Sichtkontrolle im Riemenfenster.
(Bild 95) Falls die Riemen beginnen, ihre Normalposition zu
verlassen und auseinanderzudriften und/oder falls Material
an solchen Stellen zwischen den Riemen austritt, ist die
betreffende Seite der Presskammer nicht ausreichend
gefüllt. Dann sofort die Maschine mit der betreffenden Seite
über das Schwad fahren.
(Bild 92) Wenn der eingestellte Arbeitsdruck erreicht ist
(siehe Manometer, Bild 93): Regelmäßig zwischen linker
und rechter Schwadseite wechseln.
Wenn sich wenig Pressmaterial in der Presskammer
befindet und deshalb noch kein Druckaufbau stattgefunden
hat (siehe Manometer, Bild 93), wird empfohlen, die
Zapfwelle bei Leerfahrten abzuschalten (z. B. beim Wenden
am Vorgewende).
Fahren am Hang
Beim Pressen am Hang wird empfohlen, mit dem Befüllen
der
höherliegenden
Anschließend weiter wie in Bild 92.
Sichtkontrolle: Nachdem ein Ballen aus der Maschine
ausgeworfen wurde, ist die Heckklappe erst dann zu
schließen, wenn die Riemen wieder laufen.
Trockenes, brüchiges, glattes Halmgut
Wenn kein Material aufgenommen wird, sollte die Zapfwelle
immer nach spätestens 10 Sekunden abgeschaltet werden.
Zapfwelle erst dann wieder einschalten, kurz bevor wieder
Material aufgenommen wird.
WELGER RP 405 • RP 435 • RP 505 • RP 535
Presskammerseite
zu
starten.