Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Virutex PEB250 Gebrauchsanweisung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEB250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
B
A
(Abb. 8)
B
C
D
A
(Abb. 9)
B
(Abb. 10)
C
E
Führen Sie den vorbereiteten Streifen durch die Einlaufführung
B (Abb. 8). Stellen Sie die Höhe der Kante mit dem Griff C
(Abb. 8) bis zur Förderrolle E ein (Abb. 8). Stellen Sie die
Kantenanpressvorrichtung B (Abb. 10) auf die entsprechende
Stärke ein, indem Sie den Griff B (Abb. 10) drehen und stellen
Sie zuletzt den Durchgang zum Kantenauslauf B (Abb. 9) mit
dem Griff C ein (Abb. 9).
Drehen Sie jetzt den Einstellgriff der Leimmenge A (Abb. 15)
gegen den Uhrzeigersinn, um den Leimdurchsatz bis auf ca.
eine halbe Drehung in Richtung "+" zu öffnen. Schieben Sie
die Kante nach vorne, damit diese von der Förderrolle E (Abb.
8) erfasst wird und überprüfen Sie am Auslauf, dass die Kante
gut und gleichmäßig mit Leim versehen ist. Sollte dies nicht
der Fall sein, stellen Sie die Leimmenge erneut mit dem Eins-
tellgriff A (Abb. 15) ein. Im Allgemeinen ist diese Einstellung
nur einmal erforderlich.
A
Bei gefülltem Leimbehälter können Sie ungefähr 35 Laufmeter
mit einer Kantenhöhe von 25 mm oder 15 m mit einer Kant-
enhöhe von 62 mm verleimen.
9.2 Einstellung der Anleimgeschwindigkeit (NUR PEB250)
Mit einer einfachen Schalterdrehung kann die Geschwindigkeit
während des Leimens reguliert werden. Ohne Anhalten.
Zum Ändern der Geschwindigkeit muss der Griff A (Abb. 14)
gedreht werden, bis der Zeiger C (Abb. 14) auf der gewünschten
Geschwindigkeit steht. Der Zeiger C zeigt die Geschwindigkeit
in m/Min. an (2-4-5-6).
Die Höchstgeschwindigkeit wird für gerade Arbeiten mit nie-
drigen Kanten empfohlen. Die Mindestgeschwindigkeit wird
für runde Formen mit kleinem Innenradius sowie für hohe
Kanten empfohlen.
Der Einstellgriff A (Abb. 15) darf nicht mehr betätigt
werden, nachdem die Maschine abgekühlt ist. Der
Einstellgriff A (Abb. 15) kann nur betätigt werden:
PEB250- nach Ertönen des akustischen Piepsignals,
und bei der PEB200- wenn die LED C aufleuchtet
(Abb. 16-1).
PEB200-PEB250 / Gebrauchsanweisung - 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Peb200

Inhaltsverzeichnis