Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Musikdatenbank Und Play-Liste Anlegen; Titel Abspielen; Einstellungen Am Mischer; Replaying A Title - IMG STAGE LINE MC-500USB Bedienungsanleitung

Usb-midi-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Musikdatenbank und Play-Liste anlegen

Zum Abspielen von Titeln muss zuerst eine Musik-
datenbank angelegt werden. Aus dieser lassen sich
Play-Listen erstellen. Titel einer Play-Liste können
dann in den Player A und Player B geladen werden.
1) In der rechten Hälfte des e-mix-Fensters befin-
den sich die Reiter (n) zur Funktionsauswahl. Auf
DB (Datenbank) klicken.
2) Auf die Schaltfläche EDIT DB (o) klicken. Im obe-
ren Teil (r) der Datenbank erscheinen die Schalt-
flächen ADD DIR, ADD FILE, CHK DB, DEL DB.
3) Sollen alle Titel eines Ordners in die Datenbank
aufgenommen werden, auf ADD DIR klicken. Soll
ein einzelner Titel aufgenommen werden, auf
ADD FILE klicken. Es öffnet sich ein Fenster zur
Auswahl eines Ordners oder eines Titels. Nach
dem Selektieren erscheinen die Titel im unteren
Teil (s) der Datenbank. Zum Ergänzen der Daten-
bank mit weiteren Titeln den Vorgang wiederholen.
4) Zum Suchen von Titeln in der Datenbank ein
Suchkriterium durch Anklicken der Schaltfläche
ARTIST, ALBUM, GENRE, LISTS oder GROUPS
(o) wählen. Im oberen Teil (r) der Datenbank er -
scheinen Auswahlmöglichkeiten in Abhängigkeit
der vorhandenen Titel. Wird ALL angeklickt, wer-
den alle Titel im Fenster (s) angezeigt, bei einer
anderen Auswahl nur die entsprechenden Titel.
5) Die Play-Liste (p) ist beim ersten Starten des Pro-
gramms leer. Zum Laden eines Titels diesen im
Datenbankfenster (s) anklicken und dann auf
LOAD (t) klicken. Den Vorgang für weitere Titel
wiederholen.
Zum Laden aller Titel, die im Datenbankfens-
ter angezeigt werden, auf LOAD ALL (u) klicken.
Soll eine fertige Play-Liste für ein wiederholtes
Abspielen gespeichert werden, mit der rechten
Maustaste auf die Play-Liste klicken und die Liste
über „Save playlist..." speichern. Nach dem An -
klicken der Schaltfläche LISTS (o) erscheinen die
gespeicherten Listen im oberen Teil (r) der
Datenbank und können erneut geladen werden.
6.1 Creating the music database
and playlist
To replay titles, first create a music database. From
this base playlists can be made. Titles of a playlist
can then be loaded into player A and player B.
1) The tabs (n) for the selection of the functions are
located in the right half of the e-mix window. Click
DB (database).
2) Click the button EDIT DB (o). The buttons ADD
DIR, ADD FILE, CHK DB, DEL DB appear in the
upper part (r) of the database.
3) For including all titles of a folder into the data-
base, click ADD DIR. For including a single title,
click ADD FILE. A window for selecting a folder or
a title will be opened. After selecting, the titles
appear in the lower part (s) of the database. To
complete the database with further titles, repeat
the procedure.
4) To search titles in the database, select a search
criterion by clicking the button ARTIST, ALBUM,
GENRE, LISTS, or GROUPS (o). The upper part
(r) of the database shows possible selections
depending on the existing titles. If ALL is clicked,
all titles are shown in the window (s), with another
selection only the corresponding titles are shown.
5) The playlist (p) is empty when starting the pro-
gramme for the first time. To load a title, click this
title in the database window (s) and then click
LOAD (t). Repeat the procedure for further titles.
To load all titles shown in the database win-
dow, click LOAD ALL (u).
To memorize a completed playlist for repeated
replaying, click the playlist with the right mouse
button and memorize the list via "Save playlist...".
After clicking the button LISTS (o), the memo-
rized lists appear in the upper part (r) of the data-
base and can be reloaded.

6.2 Titel abspielen

1) Zum Abspielen eines Titels muss dieser in einen
der Player geladen werden. Den gewünschten
Titel in der Play-Liste (p) anklicken oder mit dem
Drehknopf TRACK (15) auswählen. Zum Laden
in den Player A die Taste LOAD DECK A (14)
drücken oder zum Laden in den Player B die
Taste LOAD DECK B (16).
Nach dem Laden wird der Name des Künst-
lers und des Titels im Display des Players ange-
zeigt sowie die Anzahl der Taktschläge pro
Minute (c).
2) Zum Starten des Titels die Taste
und die erforderlichen Einstellungen des Mischers
vornehmen (
Kap. 6.3). Soll der Titel mit der
Normalgeschwindigkeit abgespielt werden, da rauf
achten, dass der Schieberegler PITCH CTRL (20)
in der Mittelposition eingerastet ist (
3) Das Display des Players zeigt die bereits gespielte
Zeit eines Titels numerisch und grafisch (h) an. Zur
Anzeige der Restlaufzeit des Titels auf „Elapsed"
(a) klicken. Es erscheint jetzt „Remain" an stelle
von „Elapsed". Zum Zurückschalten zur Anzeige
der bereits ge spielten Zeit auf „Remain" klicken.
4) Das Abspielen kann jederzeit mit der Taste
unterbrochen und fortgesetzt werden.
5) Am Ende des Titels stoppt der Player. Der Titel
bleibt jedoch bis zum Laden eines anderen Titels
im Player. Über „Menu" (m) © „Option" © „Player"
kann im Feld „Autoload" die Funktion „Load next
track in player" aktiviert werden. Nach dem
Abspielen eines Titels wird dann automatisch der
nächste Titel aus der Play-Liste in den Player ge -
laden.
6) Die gespielten Titel bleiben in der Play-Liste, kön-
nen aber durch Anklicken mit der rechten Maus-
taste einzeln oder komplett entfernt werden. Über
„Menu" © „Option" © „General" lässt sich im Feld
„Playlist" die Funktion „Remove played tracks"
aktivieren. Beim Laden des nächsten Titels in

6.2 Replaying a title

1) To replay a title, load this title into one of the play-
ers. Click the desired title in the playlist (p) or
select it with the rotary knob TRACK (15). To load
it into player A, press the button LOAD DECK A
(14) or to load it into player B, press the button
LOAD DECK B (16).
After loading, the display of the player shows
the name of the artist and the name of the title as
well as the number of beats per minute (c).
2) To start the title, press the button
make the required adjustments of the mixer
(
chapter 6.3). For replaying the title at stan-
dard speed, make sure that the sliding control
PITCH CTRL (20) is locked in mid-position
(
chapter 6.9).
3) The display of the player shows the time of a title
already replayed both numerically and graphi-
cally (h). To indicate the remaining playing time of
the title, click "Elapsed" (a). Now "Remain"
appears instead of "Elapsed". To switch back to
the indication of the time already replayed, click
"Remain".
4) The replay can be interrupted at any time and
continued with the button
.
5) The player stops at the end of the title. However,
the title remains in the player until another title will
be loaded. Via "Menu" (m) © "Option" © "Player"
the function "Load next track in player" can be
activated in the field "Autoload". After replaying a
title, the next title from the playlist is automatically
loaded into the player.
6) The titles replayed remain in the playlist but
they can be removed individually or completely
by clicking the right mouse button. Via "Menu"
© "Option" © "General" the function "Removed
played tracks" can be activated in the field
"Playlist". When loading the next title into a
einen Player wird dann der zuletzt gespielte Titel
aus der Liste entfernt.
7) Sollen die Titel der Play-Liste automatisch nach-
einander auf den Playern abgespielt werden, die
Funktion „Load next track in player" aktivieren
(siehe Bedienschritt 5) und auf „Autoplay" (k) kli-
cken. Den ersten Titel in einen Player laden und
den zweiten Titel in den anderen Player. Das
Abspielen mit der Taste

6.3 Einstellungen am Mischer

1) Zur Grundeinstellung den Regler MASTER (42)
(24) drücken
und in beiden Kanälen die Regler GAIN (43) so -
wie die Klangregler (45) in die Mittelposition dre-
hen. Leuchtet eine der Tasten CUT (44), diese
drücken. Ist die Taste ON/OFF (q) im e-mix-
Fenster orange umrandet, die Taste anklicken.
Kap. 6.9).
2) Die beiden Kanalfader (48) ungefähr auf
Maximums stellen, damit genügend Reglerweg
zum Ein- und Ausblenden vorhanden ist.
3) Einen Titel mit dem Player A abspielen und mit
dem Regler GAIN / CH 1 den Kanal 1 optimal
nach der Pegelanzeige (e) aussteuern. Das
Abspielen auf dem Player A stoppen und den
Kanal 2 in gleicher Weise aussteuern.
4) Den Pegel des Ausgangssignals mit dem Regler
MASTER (42) einstellen.
5) Den Klang getrennt für beide Kanäle mit den
Reglern HI, MID und LO (45) einstellen. Danach
eventuell die Aussteuerung mit den Reglern
GAIN korrigieren.
6) Mit dem Kanalfader (48) kann jetzt der zugehö-
rige Player ein- und ausgeblendet werden.
7) Für besondere Effekte lassen sich mit den Tasten
CUT (44) die Höhen (HI), die Mitten (MID) und/
oder die Tiefen (LO) stark absenken.
8) Ist im Computer eine Sound-Karte mit mehreren
Ausgängen vorhanden, können über „Menu" (m)
player, the last title replayed is removed from the
list.
7) For replaying the titles of the playlist on the play-
ers automatically one after the other, activate the
function "Load next track in player" (see operating
step 5) and click "Autoplay" (k). Load the first title
into a player and the second title into the other
player. Start the replay with the button
player.
(24) and
6.3 Adjustments at the mixer
1) For basic adjustment set the control MASTER
(42) and in both channels the controls GAIN (43)
and the equalizers (45) to mid-position. If one of
the buttons CUT (44) lights up, press this button.
If the button ON/ OFF (q) in the e-mix window has
an orange frame, click the button.
2) Set the two channel faders (48) approximately to
3
/
of the maximum so that there is sufficient way
4
for fading in and out.
3) Replay a title with player A and with the control
GAIN / CH1 adjust channel 1 to an optimum level
according to the level indication (e). Stop the
replay on player A and adjust channel 2 in the
same way.
4) Adjust the level of the output signal with the con-
trol MASTER (42).
5) Adjust the sound separately for both channels
with the controls HI, MID, and LO (45). Then
revise the adjustment with the controls GAIN, if
necessary.
6) The corresponding player can now be faded in
and out with the channel fader (48).
7) For special effects the high range (HI), the
midrange (MID), and/ or the bass range (LO) can
be attenuated to a large extent with the buttons
CUT (44).
D
A
CH
eines Players starten.
3
/
des
4
GB
of a
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis