Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pitch Bend - Takt Zwischen Zwei Titeln Angleichen; Changing The Speed With Or Without Displacing The Pitch - IMG STAGE LINE MC-500USB Bedienungsanleitung

Usb-midi-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Wird ein Titel mit einer gespeicherten Schleife in
D
einen Player geladen, kann die Schleife wie folgt
A
aufgerufen werden: Mit der rechten Maustaste auf
das Display des Players klicken. In dem Menü-
CH
fenster, das sich öffnet, mit der linken Maustaste
auf „Load Cue Points" klicken. Die Tasten LOOP
IN, LOOP OUT, RELOOP leuchten auf und im
Ablaufbalken wird die Schleife an gezeigt.
Tipp: Der Start- und der Endpunkt einer Schleife lassen
1
sich auch auf
/
Sekunde genau festlegen:
100
1) Beim Erreichen des Startpunktes mit der Taste
(24) auf Pause schalten. Den Punkt mit dem Drehtel-
ler (22) genau anfahren. Dann die Taste LOOP IN drü-
cken.
2) Jetzt entweder den Endpunkt direkt mit dem Drehtel-
ler anfahren oder zuerst die Wiedergabe mit der Taste
starten, beim Erreichen des Endpunktes wieder mit
der Taste
auf Pause schalten und den Endpunkt
genau mit dem Drehteller einstellen.
3) Nach dem Einstellen des Endpunktes die Taste LOOP
OUT drücken. Die Schleife startet.
6.9 Geschwindigkeit mit oder ohne
Tonhöhenverschiebung verändern
Die Geschwindigkeit lässt sich mit dem Schiebereg-
ler PITCH CTRL (20) um max. ±100 % ändern:
+100 % = doppelte Geschwindigkeit
-100 % = Stillstand
1) Der Einstellbereich für die Geschwindigkeit ist auf
±8 % voreingestellt. Durch Klicken auf die An -
zeige „8%" (b) im Display des Players kann der
Einstellbereich verändert werden:
±16 %, ±32 %, ±100 %,
Pitch off (= Regler ohne Funktion)
und wieder auf ±8 % zurück.
6.9 Changing the speed with or
GB
without displacing the pitch
The speed can be changed by ±100 % as a maxi-
mum with the sliding control PITCH CRTL (20):
+100 % = double speed
-100 % = standstill
1) The adjusting range for the speed is preset to
±8 %. To change the adjusting range, click the
indication "8%" (b) in the display of the player:
±16 %, ±32 %, ±100 %,
Pitch off (= control without function)
and back to ±8 %.
2) Change the speed with the sliding control PITCH
CTRL. The display shows the percentage devia-
tion from the standard speed on the right in the
second line (d). The number of beats ( c) changes
accordingly.
The control locks into place in mid-position. In
this position a title is replayed at standard speed.
Note: If the speed has been changed with the control
in the e-mix window (click the control and displace the
control with the mouse button kept pressed), the con-
trol PITCH CTRL at the controller does not respond
immediately. It must first be set to the value indicated
by the display (d).
3) When changing the speed, also the pitch will be
changed in proportion. However, for a constant
pitch press KEY (21).
With KEY pressed, various effects may occur,
depending on the adjusted speed. These are due
to the system and can be used for generating
interesting sound effects.
10
2) Die Ge schwindigkeit mit dem Schieberegler
PITCH CTRL verändern. Das Display zeigt die
prozentuale Abweichung von der Normalge-
schwindigkeit rechts in der zweiten Zeile (d) an.
Die Anzahl der Taktschläge (c) ändert sich ent-
sprechend.
Der Regler rastet in der Mittelstellung ein. In
dieser Position wird ein Titel mit der Normalge-
schwindigkeit abgespielt.
Hinweis: Wurde die Geschwindigkeit mit dem Regler
im e-mix-Fenster verändert (auf den Regler klicken
und bei gedrückt gehaltener Maustaste den Regler
verschieben), reagiert der Regler PITCH CTRL am
Controller nicht sofort. Er muss erst auf den Wert ein-
gestellt werden, der vom Display (d) angezeigt wird.
3) Mit dem Verändern der Geschwindigkeit ändert
sich auch proportional die Tonhöhe. Soll dabei
jedoch die Tonhöhe konstant bleiben, die Taste
KEY (21) drücken.
Bei gedrückter Taste KEY können je nach ein-
gestellter Ge schwindigkeit verschiedene Effekte
auftreten. Diese sind systembedingt und lassen
sich zur Erzeugung interessanter Klangeffekte
nutzen.
6.10 Pitch Bend – Takt zwischen
zwei Titeln angleichen
Die Takt schläge von zwei Titeln mit dem selben
Tempo (abgespielt auf Player A und B) lassen sich
zeitlich genau übereinander legen (synchronisieren).
Dadurch wird beim Überblenden von einem zum
anderen Player der Rhythmus beim Tanzen nicht
unterbrochen.
1) An dem Player, auf den übergeblendet werden
soll, die Taste SYNC (19) drücken. Das Tempo
6.10 Pitch Bend – matching the beat
between two titles
The beats of two titles with the same speed (replayed
on player A and player B) can precisely be synchro-
nized. When dancing, the rhythm is not interrupted
when crossfading from one player to the other.
1) Press the button SYNC (19) of the player to which
crossfading is desired. The speed is matched so
that the title is replayed with the same number of
beats per minute as the title on the other player.
Notes
The number of beats of the title to crossfade to has to
be at least half the number of beats of the other title. If
the number is lower, the speed cannot be matched.
If the correct number of beats should not be identified
by the programme, the speed must manually be
matched with the control PITCH CRTL (20) according
to your hearing.
2) To synchronize, the title to crossfade to should
be monitored via the output "Monitor output"
(
chapter 6.3, operating step 8).
3) Precisely synchronize the beats of the title to
crossfade to with the buttons PITCH BEND (10)
with the beats of the present music piece: As long
as the button + or – is kept pressed, the title goes
quicker or slower. Thus, the beats are displaced
with regard to the beats of the present music piece.
4) It is also possible to turn the jog wheel (22) to
change the speed for beat synchronization.
5) After replaying a synchronized title, readjust the
standard speed, if required: Slide the control
PITCH CTRL (20) so far upwards or downwards
until the value of the speed indication (d) is
changed. Then set the control back to mid-position.
wird dadurch so angepasst, dass der Titel mit der
gleichen Anzahl von Taktschlägen pro Minute
abgespielt wird, wie der Titel auf dem anderen
Player.
Hinweise
Die Anzahl der Taktschläge des Titels, auf den über-
geblendet werden soll, muss mindestens die Hälfte
der Anzahl des anderen Titels betragen. Ist sie gerin-
ger, kann keine Anpassung des Tempos erfolgen.
Sollte die richtige Anzahl der Taktschläge vom Pro-
gramm nicht erkannt werden, muss das Tempo manu-
ell mit dem Regler PITCH CRTL (20) nach Gehör
angepasst werden.
2) Zum Synchronisieren sollte der Titel, auf den
übergeblendet werden soll, über den Ausgang
„Monitor output" vorgehört werden (
Be dienschritt 8).
3) Die Taktschläge des Titels, auf den übergeblen-
det werden soll, mit den Tasten PITCH BEND
(10) genau über die des laufenden Musikstückes
legen: Solange die Taste + oder - ge drückt ge -
halten wird, läuft der Titel schneller bzw. langsa-
mer. Dadurch verschieben sich die Taktschläge
im Bezug auf die Taktschläge des laufenden
Musikstückes.
4) Durch Drehen des Drehtellers (22) kann eben-
falls eine Geschwindigkeitsänderung zur Takt-
synchronisation erfolgen.
5) Nach dem Abspielen eines synchronisierten Titels
ggf. die Normalge schwindigkeit wieder einstellen:
Den Regler PITCH CTRL (20) so weit nach oben
oder unten schieben, bis sich der Wert der Ge -
schwindigkeitsanzeige (d) verändert. Dann den
Regler zurück in die Mittelposition stellen.
7
Effects
For creative design of the music programme a series
of effects is available.
7.1 Jingles
Four different jingles are assigned to the buttons
JINGLE 1 and JINGLE 2 (27) of the two players.
These jingles are shown in the window (j) above
the database. To replay a jingle, press the corre -
sponding button. To stop the jingle before the end,
press the button again.
Other supplied jingles or individual jingles can
also be assigned to the buttons JINGLE:
1) Click the tab JINGLES (n).
2) Click the corresponding button
gles. A window for selecting a jingle will be opened.
3) Select the desired jingle.
4) If button CLEAR is clicked in the window Jingles,
no jingles are assigned to the buttons JINGLE
(27) any more.
7.2 Flanger, Phaser, Reverb, Delay
1) Turn the knob SELECT (12) to select the desired
effect. The display of the player shows the
selected effect on the top left (f).
2) Switch on the effect with the button EFFECT ON/
OFF (11).
3) When replaying a title, adjust the effect as
desired with the controls PARAMETER (13). The
adjusted values are indicated at the top (g) of the
Kap. 6.3,
in the window Jin-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis