Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Frontseite - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
D
A
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
CH
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
3
Funktionseigenschaften . . . . . . . . . . . . . . 6
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 Steuerkanäle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . 7
und Ausgabewerte invertieren . . . . . . . . . . 8
5
Bedienung im Direkt-Modus . . . . . . . . . . . 9
5.1 Beleuchtungsszene einstellen . . . . . . . . . . . 9
5.2 Bedienung des Steuerhebels . . . . . . . . . . . . 9
MASTER LEVEL dimmen . . . . . . . . . . . . . . 10
(max. Helligkeit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4.1 Flash-Gruppen nutzen . . . . . . . . . . . . . . 10
schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.5 Blackout-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.7.1 Überblendzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . 11
6
Szenenspeicher verwenden . . . . . . . . . . . 11
6.1 Speichern von Szenen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.2 Gespeicherte Szenen aufrufen . . . . . . . . . . 12
7
Szenensequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
oder ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.1.1 Sequenznummer wählen . . . . . . . . . . . . 13
neu programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7.1.4 Sequenzschritte einfügen . . . . . . . . . . . . 14
7.1.5 Sequenzschritte löschen . . . . . . . . . . . . . 14
7.2 Szenensequenz starten . . . . . . . . . . . . . . . 14
einer Sequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7.2.3 Sequenzablauf beenden . . . . . . . . . . . . . 15
8
9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tabelle zum Eintragen der Konfiguration . . . . . . 54
Tabelle zum Eintragen der gespeicherten Szenen 56
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse

1.1 Frontseite

1 Tasten zum Anwählen von jeweils 12 Steuer-
kanälen (1 - 12, 13 - 24, 25 - 36, 37 - 48, 49 - 60,
61 - 72, 73 - 84, 85 - 96), um über die 12 Schie-
beregler (14) die Lichteffektgeräte zu steuern, die
den gewählten Kanälen zugewiesen wurden
Um mehrere Kanäle unterschiedlicher 12er-Ka-
nalgruppen auf den gleichen Wert einzustellen,
die entsprechenden Tasten gleichzeitig drücken.
Die LEDs neben den Tasten zeigen die aktivier-
ten Gruppen an.
2 Zifferntasten zum Aufrufen von gespeicherten
Szenen aus einer der 20 Speicherbanken (zur
Auswahl einer Speicherbank siehe Positionen
23 und 27)
Bei aufgerufenem Konfigurationsmenü dienen
die Tasten zur Eingabe; es ist dann die untere
Beschriftung zu beachten.
3 Taste HOLD zum Festhalten aller eingestellten
Ausgabewerte (Kap. 5.7)
Mit der Taste HOLD lässt sich eine laufende Über-
blendung abbrechen (Kap. 6.2.1) oder der Ablauf
einer Szenensequenz anhalten (Kap. 7.2.2).
4 Schallöffnung für das integrierte Mikrofon zum
musikgesteuerten Ablauf einer programmierten
Szenensequenz
5 Regler SEQUENCER SPEED für die Ablaufge-
schwindigkeit einer Szenensequenz
6 alphanumerisches Display
7 Regler C.F. TIME zum Einstellen der Überblend-
zeit zwischen zwei Szenen (0 - 25,4 s);
bei Rechtsanschlag (Position MAN) mit dem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis