OpenVoice
OpenVoice ist das intelligente Voice-
Mail-System der OpenCom 100. Es
erweitert die OpenCom 100 um ein
digitales Sprachspeicher- und
Sprachinformations-System. Mit
seinen komfortablen Leistungs-
merkmalen und seiner einfachen
Bedienbarkeit kann es effektiv zur
Verbesserung der internen und ex-
ternen Sprachkommunikation ein-
gesetzt werden.
Mit OpenVoice wird Ihnen ein
zusätzliches Werkzeug zur Verfü-
gung gestellt, mit dem Sie Sprach-
boxen verwalten und Nachrichten
aus diesen Sprachboxen abfragen
und verarbeiten können. Sie können
dieses Werkzeug als Ihren persönli-
chen Anrufspeicher und Auftrags-
dienst benutzen und als elektroni-
sches Notizbuch,
Nachrichtenzentrale und
Informationsverteiler einsetzen.
Mit diesem im System integrierten
Voice-Mail-System können Sie an
Standardendgeräten (analogen
Standardtelefonen, ISDN-Telefonen,
schnurlosen GAP-Telefonen) ebenso
arbeiten wie an den Systemendge-
räten der OpenCom 100.
Von Sprachboxen empfangene
Nachrichten werden an den
Systemendgeräten und im
OpenCTI 50 der OpenCom 100 an-
gezeigt. Sprachbox-Nachrichten
können auch über die Sound-Karte
OpenVoice
eines PC abgehört und als .wav-Da-
teien gespeichert werden.
Bei der Bedienung von OpenVoice
werden Sie Schritt für Schritt durch
seine Sprachmenüs begleitet. An
Systemendgeräten werden be-
stimmte Leistungsmerkmale – wie
z. B. die Wiedergabe und das
Löschen von Nachrichten – zusätz-
lich über Display-Anzeigen unter-
stützt und sind über erweiterte
MenüCards einfach und schnell be-
dienbar.
Neben diesem systeminternen
Voice-Mail-System können Sie
externe Voice-Mail-Systeme an der
OpenCom 100 einsetzen. Für die
Benutzung von OpenVoice als Pro-
grammkomponente Ihrer
OpenCom 100 benötigen Sie eine
entsprechende Lizenz.
Die vorliegende Anleitung be-
schreibt OpenVoice als Zusatzkom-
ponente der OpenCom 100. Sie rich-
tet sich sowohl an die Benutzer als
auch an die Administratoren des Sys-
tems.
Für die Arbeit mit OpenVoice finden
Sie in den einzelnen Kapiteln Hinter-
grund-Informationen und konkrete
Handlungsanweisungen.
Auf den letzen Seiten dieser Bedie-
nungsanleitung finden Sie die Über-
3