jeder empfangenen Nachricht ein-
bzw. auszuschalten.
Begrüßungstexte
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat
die Möglichkeit, den Text für die Be-
grüßung und die Verabschiedung
von Anrufern seiner Sprachbox
selbst zu wählen. Er kann sich für
die mitgelieferten Standardtexte
entscheiden oder persönliche Texte
aufsprechen und bearbeiten. Ist für
seine Sprachbox die Funktion Zen-
traler Begrüßungstext änderbar
aktiviert, kann er auch die zentralen
Begrüßungstexte bearbeiten.
Ein Anrufer kann den Begrüßungs-
text einer Sprachbox überspringen,
indem er die
Danach kann er sofort seine Nach-
richt aufsprechen.
Nachrichten abhören,
wiederholen, löschen
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat
die Möglichkeit, die von der Box
empfangenen neuen und die noch
vorhandenen alten Nachrichten ab-
zuhören sowie einzelne oder alle ab-
gehörten Nachrichten zu löschen.
Bereits abgehörte Nachrichten kann
er sich wiederholt anhören, wobei er
gezielt zu einer bestimmten Nach-
richt vorgehen kann.
10
Bedienfunktionen
-Taste drückt.
Der Inhaber einer Sprachbox kann
Nachrichten auch über eine von ihm
programmierte Funktionstaste ab-
hören und den Anruf annehmen,
während der Anrufer noch auf die
Sprachbox spricht.
Zwischen Nachrichten
blättern
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat
die Möglichkeit, zwischen den emp-
fangenen Nachrichten zu blättern.
OpenVoice schaltet dabei jeweils
von der aktuellen Nachricht auf die
nächstfolgende bzw. auf die direkt
vorhergehende Nachricht um.
Pausen beim Abhören,
Vor- und Zurückspulen
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat
die Möglichkeit, das Abhören einer
empfangenen Nachricht durch einen
Tastendruck zu unterbrechen und –
ebenfalls durch einen Tastendruck –
wieder aufzunehmen. Während des
Abhörens kann er die Nachricht in
5-Sekunden-Schritten vor- und zu-
rückspulen.
Anrufer zurückrufen
Jeder Inhaber einer Sprachbox an
einem Systemendgerät hat die Mög-
lichkeit, auf eine empfangene Nach-
richt direkt zu antworten. Die emp-
fangene Nachricht muss dafür die
Die Leistungsmerkmale