Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildschirmmenü; Hauptmenü - Sim2 C3X Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 BIlDSChIRMMENÜ
Alle Systemfunktionen können über die Tastatur oder die Fer-
nbedienung mithilfe eines praktischen und kompletten Bild-
schirmmenüs abgerufen werden.
SIGNAlQUEllEN
Das Menü zur Signalquellenwahl (Eingänge) kann mit der Taste
0 der Fernbedienung und, falls kein anderes Menü angezeigt
wird, mit den Tasten ▲ und ▼ der Tastatur aufgerufen werden.
Durchblättern Sie zur Auswahl der Signalquelle die Liste mit den
Tasten ▲ und ▼ bis zum Erreichen der gewünschten Signalquelle
und drücken Sie dann die Taste ▶.
Das Auswahlmenü der Signalquellen wird durch Drücken der
Taste ESC verlassen oder nach Ablauf der für die Anzeige der
Bildschirmenüs zulässigen Zeitdauer (Festlegung im Setup-
Menü).
Der Eingang 5 kann RGB- und YCrCb-Signale bis maximal 3
kHz empfangen.
Die Eingänge können Signale RGB und YCrCb sowohl in 15 kHz
wie auch in 3 kHz oder höher empfangen. Die Zuordnung von
Signalquelle und Signalart (RGB oder YCrCb) erfolgt mithilfe
des Pulldown-Menüs, das rechts neben dem Symbol < nach
Drücken der Taste ◀ eingeblendet wird (Abb. 0).
Quellen Liste/Quelle Umbenennen
1 VIDEO
1
2 S-VIDEO
2
3 COMPONENT / RGBS
4 GRAPHICS RGB
4
5
HDMI
5
Im Pull-Down-Menü kann außerdem manuell die Horizontalfre-
quenz ausgewählt oder die Option AutoSync benutzt werden;
in diesem Fall erkennt das System automatisch die Horizontal-
frequenz (15 KHz, 3 KHz oder höher) des Quellsignals.
Der Eingang ist in der Lage, YCrCb- oder RGB-Signale von DVI-D
- Quellen zu empfangen. Die Auswahl erfolgt mit dem Pulldown-
Menü entsprechend dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Drücken Sie nach Auswahl des Quellsignals (mithilfe der Tasten
▲ und ▼) zur Bestätigung MENU+/MENU - und um das Pulldown-
VIDEO 1
S-VIDEO 3
ACTIVE
Ja
Nein
COMP RGB 5
3
NAME
GRAPH RGB 9
HDMI
6
Menü zu schließen; rechts neben dem Symbol < wird der
soeben eingegebene Wert angezeigt.
Wie für die anderen Signalquellen können Sie jetzt die soeben
eingegebene Signalquelle mit der Taste ▶ anwählen.
Während der kurzen Signalsuche wird ein Feld mit der Angabe
des gewünschten Signals eingeblendet. Sobald letzteres in dem
Feld angezeigt wird, erscheinen zusätzlich Informationen über
den Videostandard (für Videosignale) oder über die Auflösung
(für graphische Signale) und die Darstellung.
Im Menü SETUP kann festgelegt werden, ob diese Informationen
angezeigt werden sollen oder nicht; für weitere Einzelheiten
siehe den Punkt QUELLENINFORMATION im Abschnitt Menü des
Kapitels ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN.
hAUPTMENÜ
Um auf das Hauptmenü des On Screen Displays zuzugreifen,
die Taste MENU der Tastatur oder die Taste MENU+ oder MENU-
auf der Fernbedienung drücken.
Das Hauptmenü ist in vier Fenster strukturiert, PICTURE, IMAGE,
SETUP und MENU, welche die verschiedenen Einstellungen
entsprechend der benutzten Frequenz enthalten. Wählen Sie
mit den Tasten ▲ und ▼ die Zeile an, die der gewünschten
Einstellung entspricht (Abb. 1).
Die einzelnen Menüs blenden je nach angezeigter Eingangs-
signalart nur das erforderliche Menü ein ( so erscheinen z.B.
bestimmte typische Einstellungen des Videosignals, die für
Grafiksignale nicht gebraucht werden, nicht und umgekehrt).
Picture
Abb. 0
Einige Einstellungen (zum Beispiel HELLIGKEIT und KONTRAST)
werden durch einen numerischen Wert dargestellt, der innerhalb
15
Helligkeit
60
Kontrast
50
Farbe
50
Tinta
50
Schärfe
3
Filter
2
Kinofilm Mode
Nein
Autom.
Normal
VCR1
Videotyp
Autom.
Rauschereduktion
VCR2
Abb. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C3x lite

Inhaltsverzeichnis