Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SIM2 Multimedia
M.150S
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sim2 M.150S

  • Seite 1 SIM2 Multimedia M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 3: Installation Anbringung Verbindungen Ein- und Ausschalten Kapitel 4: Bedienung 3D-Inhalte ansehen 3D Menü Eingangsmenü Hauptmenü Bild Darstellung Einstellungen Menü Speicher Info Schnellmenüs Nachrichten Kapitel 5: Fehlerbehebung Kapitel 6: Technische Daten Kapitel 7: Projektionsabstände Kapitel 8: Abmessungen M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Handbuch beschreibt wie Sie den M.150S LED 3D Projektor aufstellen und bedienen können. Die, in diesem Handbuch gegebenen Informationen unterliegen aufgrund Geräteoptimierungen und Rückinformationen der Kunden, einer periodischen Aktualisierung. Auf www.sim2.com finden Sie im- mer die aktuelle Version des Benutzerhandbuchs.
  • Seite 4 EN 60825-1:1994 + A2:2001 + A1:2002 Schenken Sie dem beweglichen Objektiv besondere Acht Stecken Sie keine Gegenstände in die Schlitze seitlich des Objektivs und gehen Sie sicher dass vertikale Bewegungen des Objektivs nicht durch Gegenstände behindert werden. Wichtige Informationen M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Umweltschutz

    Gerät kann Stoffe enthalten, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen. Um gefährli- che Substanzen daran zu hindern, in die Umwelt freigesetzt zu werden, und um die Verwendung natürlicher Materialien zu fördern, stellt SIM2 die folgenden Informationen über die Entsorgung und das Recycling des Geräts zur Verfügung.
  • Seite 6: Hinweis

    Tests durch. In diesen Fällen kann die Verpackung Öffnungsspuren aufweisen und die Lampenbetriebszeit kann höher sein als bei der Durchführung gewöhnlicher Tests. Weil das optische System des M.150S höchst kompakt ist und für die Erzeugung von besonderen Helligkeits- und Kontraststufen konzipiert wurde, kann es sein, dass eine geringe Lichtmenge au- ßerhalb der Projektionsfläche sichtbar ist, abhängig vom Typ des verwendeten Objektivs und...
  • Seite 7: Kapitel 1: Einleitung

    1 Einleitung Auf dem Erfolg der preisgekrönten M.150-Plattform aufbauend, repräsentiert der brandneue M.150S den Höhepunkt aus über 2 Jahren Forschung auf dem Gebiet der Ingenieurskunst, der Wiedergabequalität und der sorgfältigen Auswahl an Bauteilen. Bei diesem LED-Spitzenprojektor wurde jede Komponente handselektiert—für maximale Performance und Zuverlässigkeit. Zur Perfektionierung der unnachahmlichen Bildqualität trägt auch das sorgfältige Fine-Tuning jedes...
  • Seite 8: Hauptfunktionen Und Vorteile

    Der M.150S LED 3D wurde für die Projektion auf große Leinwände konzipiert – bis zu 5m Breite. Eine Auswahl von zwei hochqualitativen Glasobjektiven (T1 und T2) ist erhältlich, mit denen ein Projektionsverhältnis von 11.5-3.9:1 abgedeckt werden kann. Um die Kalibrierung zu vereinfachen, ermöglicht SIM2's Live-Color-Calibration-Software vollstän- dige Kontrolle über:...
  • Seite 9: Sonderausstattung

    Sonderausstattung • VISUSRF-SYSTEM-ACC (4 SIM2 Visus 3D RF-Brillen und 1 RF-Sender für SIM2 Visus 3D RF-Bril- len) • Projektor-Halterung für Zimmerdeckenbefestigung • Anamorphotische Objektive (fest oder motorisiert) Einleitung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Kapitel 2: Übersicht

    Hier das mitgelieferte Stromanschlusskabel, das für Ihre Steckdose geeignet Hauptschalter ist einstecken. Schaltet den Projektor ein oder aus. ❾ Anschlussleiste Verfügt über alle Anschlüsse für die Eingabe, Ausgabe und Steuerung. Siehe “ Verbindungen” auf Seite für nähere Angaben. Übersicht M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Auto Automatische Einstellung Ansicht öffnet das Ansichts-Schnellmenü Nicht besetzt Universalfernbedienungen Sie können Ihre Universal-IR-Fernbedienung benutzen, um Ihren M.150S LED 3D Projektor zu steuern. • Falls Sie eine lernfähige Fernbedienung benutzen, verwenden Sie die mitgelieferte Fernbedienung, um die Kommandos zu übertragen.
  • Seite 12: Folientastatur

    Bedienung Der M.150S LED 3D Projektor hat zwei IR-Empfänger, auf der Vorder- und Rückseite des Geräts. Die Reichweite der Fernbedienung ist ungefähr 10m. Gehen Sie sicher, dass keine Gegenstände den Infrarotstrahl zwischen Fernbedienung und IR-Empfänger blockieren. Sie können die Fernbe- dienung auch auf die Leinwand richten, da der Infrarotstrahl von der Leinwand auf den IR-Emp- fänger reflektiert wird.
  • Seite 13: Verbindungen

    12 V 100 mA max Ausgabe für motorisierte Lein- wand-Abdeck-Systeme. Siehe “Leinwand” auf Seite TRIG 3 12 V 100 mA max Ausgabe, für motorisierte anamor- photische Objektivkontrolle. Siehe “Anamorphotisches Objektiv” auf Seite ❽ 3D Sync OUT VESA DIN-3 Stecker für 3D RF-Senderkabel. Übersicht M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: 3D-Rf-Sender

    Bild sieht. Die Synchronisierung funktioniert mit Hilfe der vom 3D-RF-Sender zu den Brillen gesendeten RF-Impulsen. Schalter Schalter für EIN und AUS ❶ ❷ Zeigt den Status der Brillen an Mikro-USB-Port Zum Aufladen der Brillen ❸ Glas LCD-Shutterglas ❹ ❺ RF-Empfänger Empfängt RF-Signale vom 3D-Sender Übersicht M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Kapitel 3: Installation

    (T1 oder T2), das die gewünschte Leinwandgröße bestimmt. Kühlung Gehen Sie sicher, dass Sie Ihren M.150S LED 3D Projektor an einem gut belüfteten Ort aufstellen oder anbringen. Die Raumtemperatur sollte unter 35° C betragen und der Projektor sollte nicht in der Nähe von Hitzequellen stehen.
  • Seite 16 Sie sich an die mitgelieferten Installationsanweisungen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht. Ausrichtung Der M.150S LED 3D Projektor ist von Werk aus für eine Frontinstallation konfiguriert. (aufrechte Anbringung vor der Leinwand). Wenn der Projektor hinter der Leinwand oder hängend ange- bracht werden soll, können Sie die Bildausrichtungsfunktion benutzen. (siehe “Ausrichtung”...
  • Seite 17: Verbindungen

    “F1-F2 Tasten” auf Seite für Details. Verbindungen Gehen Sie wie folgt vor, um den M.150S an Videoquellen, Steuergeräte, Leinwandkontrollen, 3D- Sync-Sender und Netzspannung anzuschließen. Wenn Sie Ihre Geräte anschließen: • schalten Sie das gesamte Equipment aus, bevor Sie irgendetwas anschließen •...
  • Seite 18 Camcorder). Dieser Stecker ist auch der Composite-Sync-Eingang für SCART RGBS- Quellen. Siehe “RGB/YPrPb” unten und “RGBS-Sync” auf Seite 31. Steuerung Sie können den M.150S Projektor mit einer der folgenden Methoden mit einem PC oder einem Steuersystem verbinden: • RS-232-Port, mit einem DE-9-Stecker •...
  • Seite 19 Verbinden Sie den Stecker des Stromkabels mit der AC-Buchse an der rechten Seite des Pro- jektors (100-240 V AC, 50-60 Hz) und stecken Sie das andere Ende in eine geerdete Steckdose. Ein hochwertiger Spannungsschutz wird empfohlen, eine USV ist optional. Installation M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalten

    2. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, tritt es in den Standbymodus. Das Display wird schwarz, außer wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird. 3. Die Kontrollleuchte leuchtet: • Rot wenn der Standby-Modus auf Eco gestellt wurde • Orange wenn der Standby-Modus auf Schnellzugriff gestellt wurde Installation M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Kapitel 4: Bedienung

    Lesen Sie die 3D-Sicherheitsinformationen am Anfang dieses Handbuchs sorgfältig durch. bevor sie 3D-Inhalte anschauen Ihr M.150S LED 3D Projektor ist in der Lage, 3D-Bilder von außergewöhnlich hoher Qualität zu erzeugen; um maximalen Genuss und problemloses Anschauen von 3D-Inhalten zu gewährleis- ten, empfehlen wir die Beachtung der folgenden Richtlinien.
  • Seite 22: 3D Menü

    Drücken Sie einmal kurz die Taste (siehe “3D-Shutterbrillen” auf Seite 14). Die rote LED-Anzeige schaltet sich ein und dann wieder aus. Sie befinden sich jetzt im SIM2 Cinema-Modus und der Projektor und die Brille sind synchronisiert. Falls die Brille aus irgendeinem Grund nicht wie erwartet reagiert, starten Sie sie wie unten angegeben neu.
  • Seite 23 2D Anzeigemodus für normales 2D-Material. 3D-Eingabemodus-Korrektur ist deakti- viert. PureMotion-Korrektur ist aktiviert. 3D-Eingabeformat Der Projektor M.150S prüft die AVI-Infoframe-Daten und die Auflösung des Eingangssignals, um das vorgesehene 3D-Format auszuwählen. Wenn die automatische Auswahl nicht möglich ist, wählen Sie eine der folgenden Optionen: •...
  • Seite 24: Eingangsmenü

    1920 x 1080p @ 23.98/24 Hz Andere ● Side by Side Alle Top and Bottom Alle Notes: 1. except Panoramic Eingangsmenü Der gewünschte Eingang kann durch das Betätigen der entsprechenden Zifferntaste auf der Fernbedienung gewählt werden, oder im Eingangsmenü. Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Hauptmenü

    Einstellungen dieser Abschnitte immer auf den gerade aktiven Eingang auswirken • alle Einstellungen in diesem Abschnitt automatisch gespeichert werden, wenn Sie einen anderen Eingang wählen oder den 2D/3D-Modus wechseln • jedes Mal, wenn Sie einen Eingang wählen oder den 2D/3D-Modus wechseln, werden die vorherigen Einstellungen aufgerufen Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Bild

    Stellen Sie den Wert so ein, dass alle Objekte voneinander unterschieden werden können. Kontrast Verwenden Sie diese Einstellung, um den Weißlevel des Bildes einzustellen, ohne die dunklen Bereiche zu verändern. Um eine korrekte Einstellung zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, ein Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Signal automatisch und wendet den korrekten Deinterlacemodus an. Modus Beim Betrachten von 2D-Inhalten können Sie zwischen zwei Modi wählen: • PureMovie erlaubt eine unverarbeitete Darstellung des Quellsignals. Daraufhin können Sie sich auch entscheiden ob Sie die DynamicBlack-Funktion einsetzen möchten Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Darstellung

    Breite) des angezeigten Bildes ändern. Es gibt sechs Standardansichten und drei Benutzeran- sichten (mit frei wählbaren Werten). Sie können eine unterschiedliche Ansicht für jede Quelle auswählen: Das ausgewählte Bildseitenverhältnis wird automatisch angewendet, wenn Sie die- selbe Quelle wieder anzeigen. Sie können das Bildseitenverhältnis auch mit der Fernbedienung Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Einstellungsmodi verfügbar sein. Live-Color-Calibration lässt Sie einen benutzerdefinierten Farbskala für Primär- (Rot, Grün und Blau) Sekundär-(Gelb, Cyan und Magenta) und Weißfarben-Koordinaten festlegen. Folglich, wenn einer dieser benutzerdefinierten Einstellungsmodi ausgewählt wird, werden die Sektionen 2 und 3 deaktiviert Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Werte bestimmt. Falls das Bild dennoch nicht perfekt zentriert ist, können Sie das System auffordern, die Eingangssignal-Analyse und die Bildpositionierung zu wiederholen, indem Sie Auto auf der Fernbedienung drücken. Wenn Sie diese Funktion aufru- Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Einstellungen

    Diese Funktion kann Bildartefakte verursachen und ist für bestimmte 3D-Inhalte nicht verfüg- bar (siehe Tabelle 4.2). SIM2 empfiehlt, diese Funktion nur zu verwenden, wenn absolut notwendig. RGBS-Sync RGB-Sync zeigt an, wo die Synchronisation des RGB-Signals ausgegeben wird. Wählen Sie: •...
  • Seite 32 Menü Dieser Menüabschnitt bietet Zugriff auf Leinwandmenü-Eistellungen. Sprache Wählt die gewünschte Sprache des Leinwandmenüs. Der M.150S kann die Menüs auf Englisch, Italie- nisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Portugiesisch, Russisch und Chinesisch anzeigen. Quellenliste Für die benutzerdefinierte Auflistung der Eingänge. Um den Status eines Eingangs zu ändern: 1.
  • Seite 33 Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die Hilfeleiste, die Hinweise zur Menünavigation un- ten auf dem Hauptmenü liefert. Display-Hintergrund Zur Auswahl des Display-Hintergrunds (Clear oder Solid). Display-Position Zur Auswahl, wo das Hauptmenü auf der Leinwand angezeigt wird. Um eine der neun Voreinstellungen zu wählen: Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Speicher

    10-Sekunden-Stufen auf einen Wert zwischen 10 und 200 Sekunden einstellen Speicher Der M.150S lässt Sie bis zu sechs verschiedene Wertegruppen (Speicher) pro Eingabetyp einrich- ten, so dass Sie Einstellungen für die verschiedensten Konditionen zur Verfügung haben. In je- dem Speicher werden die wichtigsten Bildeinstellungen gespeichert, die für einen bestimmten...
  • Seite 35 7. verwenden Sie die Tasten ◂ und ▸ um den Buchstaben zu markieren, den Sie ändern möchten 8. geben Sie das gewünschte Zeichen mit den Tasten 1-9 auf der Fernbedienung ein 9. wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 bis Sie den Speichernamen fertig eingegeben haben Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Info

    Spezifikationen des Systems kompatibel sind, speziell mit denen des gewählten Eingangs. • Außer Reichweite. Diese Nachricht erscheint, wenn entweder die Auflösung oder die vertikale/horizontale Frequenz des Eingangssignals die Systemspezifikationen über- schreitet (z.B. QXGA-Grafiksignal). Bedienung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    Gehen Sie sicher, dass in Ihrer Quelle 1080p-Auflösung und 24Hz aktiviert sind, um Full-HD-3D-Ausgabe zu genießen. (Siehe im Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Quelle). • Schalten Sie den M.150S und danach die 3D-Quelle an. Versuchen Sie nun noch einmal, die 3D-Inhalte abzuspielen. 3D-Inhalte werden als zwei fast identische Bilder abgespielt •...
  • Seite 38 ◦ Falls das Problem dennoch fortbesteht, hängt es mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Verbindungskabel zusammen. Wechseln Sie das Verbindungskabel. ◦ Versuchen Sie das Gerät, welches das Problem verursacht, aus dem System zu ent- fernen. Verbinden Sie zum Beispiel Ihren Blue-ray-Player direkt mit dem Projektor. Fehlerbehebung M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Kapitel 6: Technische Daten

     Composite: NTSC 3,58/4,43, PAL B/G/H/I/M/N/60, SECAM Video-Standards (automatische Auswahl)  Components/RGBHV: 480i, 576i, 480p, 576p, 1080i 50/60, 720p 50/60, 1080p 24/25/30/50/60, VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA  HDMI: 480i, 576i, 480p, 576p, 1080i 50/60, 720p 50/60, 1080p 24/25/30/50/60, VGA, SVGA, XGA Technische Daten M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 40  Höhe: 220 mm (8.7 in.) (einschl. Füßchen)  Gewicht: ca. 28.0 kg Temperatur  Betriebstemperatur: 10° C to 35° C  Lagertemperatur: -15° C to 55° C  Niederspannungsrichtlinie: EN 60950-1/UL60950 Zertifikate  EMV-Richtlinie: EN 55022, EN 55022 A1 A2, EN61000-3-2, EN61000-3-3 Technische Daten M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Kapitel 7: Projektionsabstände

    10.8 10.9 21.5 73.2 41.2 12.6 12.7 25.0 80.2 45.1 13.8 13.9 27.4 87.2 49.0 10.7 15.0 15.1 29.8 115.9 65.2 14.3 20.0 20.1 39.6 130.7 73.5 16.1 22.5 22.6 44.7 174.3 98.1 21.4 30.0 30.2 59.6 Projektionsabstände M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Kapitel 8: Abmessungen

    8 Abmessungen M.150S Abmessungen (Millimeter und Zoll) Abmessungen M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Abmessungen M.150S Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 SIM2 USA Inc. 10216 NW 47th Street Sunrise, FL 33351 Phone: +1 (954) 442 2999 Email: sales@sim2usa.com www.sim2usa.com SIM2 BRIONVEGA Co., Ltd Room 303-304, No. 244 Liaoning Road Shanghai 200080 – CN Phone/Fax: 86 1 62881991 Email: InfoCHINA@sim2.com SIM2 UK Steinway House Worth Farm Little Horsted Nr.

Inhaltsverzeichnis