Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit IT7-MAX2 Handbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIOS Setup
Geräte, die aktiviert werden, um das System zu wecken und dies aus ihrem aktuellen Gerätezustand
heraus können, können einen Hardware-Event initiieren, der den Systemzustand zu S0 ändert.
Dieser Übergang läßt den Prozessor die Arbeit dort wieder aufnehmen, wo er sie abgebrochen
hatte.
Für einen Übergang in den S1-Zustand braucht das Betriebssystem die Prozessorcache nicht zu leeren.
Der S3 (STR) Zustand (STR bedeutet "Suspend to RAM"):
Der S3 Zustand ist logischerweise niedriger als der S2-Zustand und soll mehr Strom sparen. Dieser
Zustand verhält sich wie folgt:
Der Prozessor führt keine Anweisungen aus. Der komplexe Kontext des Prozessors wird
beibehalten.
Der Dynamic RAM Kontext wird beibehalten.
Die Stromressourcen sind in einem Zustand, der mit dem S3-Zustand des Systems kompatibel ist.
Alle Stromressourcen, die eine Systemlevel-Referenz von S0, S1 oder S2 liefern, sind im
OFF-Zustand.
Gerätezustände sind kompatibel mit den aktuellen Zustände der Stromressource. Nur Geräte, mit
ausschließlichen Referenzen für Stromressourcen, die im ON-Zustand für einen gegebenen
Gerätezustand sind, können sich in diesem Gerätezustand befinden. In allen anderen Fällen ist das
Gerät im D3 (OFF) Zustand.
Geräte, die aktiviert werden, um das System zu wecken und dies aus ihrem aktuellen Gerätezustand
heraus können, können einen Hardware-Event initiieren, der den Systemzustand zu S0 ändert.
Diese Übergang läßt den Prozessor an seiner Boot-Position mit der Arbeit beginnen. Das BIOS
initialisiert Kernfunktionen, wie es zum Verlassen eines S3-Zustands erforderlich ist und übergibt
die Steuerung an den Firmware-Wiederaufnahmevektor. Bitte lesen Sie hierzu die
ACPI-Spezifikation Rev. 1.0, Abschnitt 9.3.2 für mehr Details zur BIOS-Initialisierung.
Von einem Softwarestandpunkt aus gesehen, ist dieser Zustand funktionsmäßig mit dem S2-Zustand
identisch. Der Unterschied im Betrieb kann darin liegen, daß einige Stromressourcen, die im S2-Zustand
aktiv waren, dem S3-Zustand nicht zur Verfügung stehen könnten. Daher könnten zusätzliche Geräte in
den logischerweise niedrigeren Zuständen D0, D1, D2, oder D3 erforderlich werden, die es für S3 und S2
nicht braucht. Gleichermaßen funktionieren Weck-Events einiger Geräte in S2, aber nicht in S3.
Da der Prozessorkontext im S3-Zustand verlorengehen kann, erfordert der Übergang in den S3-Zustand,
daß das Betriebssystem allen "unsauberen" Cacheinhalt auf DRAM überträgt.
Die obengenannte Information zu System S0 & S3 beziehen sich auf ACPI-Spezifikation
Resume by USB From S3:
Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Enabled und Disabled. Die Voreinstellung ist Disabled.
Power Button Function:
Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Instant-Off und Delay 4 Sec.. Die Standardeinstellung ist
Instant-Off. Druck auf den Netzschalter für mehr als vier Sekunden zwingt das System, in den Soft-Off
Zustand zu gehen, wenn das System sich "aufgehängt" hat.
CPU THRM-Throttling
Diese Option wird während Zu RAM (STR) Modus benutzt Suspendiert. Es kontrolliert die CPU als ein
Prozent regelmäßiger Kraft rast. Optionen schließen 87.5%, 75.0%, 62.5%, 50.0%, 37.5%, 25.0%, 12.5%
mitein. Der setzend Standardwert wird an 62.5% gesetzt.
3-17
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis