Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie
Dieses Dokument enthält Materialien, die durch internationale Kopierschutzgesetze
geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die
ausdrückliche Genehmigung des Herstellers und Autors dieses Handbuchs reproduziert,
versendet oder übertragen werden.
Die Informationen in diesem Dokument kann ohne Vorankündigung geändert werden und
repräsentiert keine Verpflichtung seitens des Händlers, der keine Verantwortung für
etwaige Fehler in diesem Handbuch übernimmt.
Keine Garantie oder Repräsentation, weder ausdrücklich noch angedeutet, wird
hinsichtlich der Qualität oder Eignung für jedweden Teil dieses Dokuments gegeben. In
keinem Fall ist der Hersteller verantwortlich für direkte oder indirekte Schäden oder
Folgeschäden, die aufgrund von Fehlern in diesem Handbuch oder Produkts auftreten.
In diesem Handbuch auftretende Produktnamen dienen nur zu Identifikationszwecken,
und in diesem Dokument erscheinende Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen
Besitzer.
Wenn Sie die Hauptplatineneinstellung nicht ordnungsgemäß vornehmen und dies zum
fehlerhaften Arbeiten der Hauptplatine oder zum Hauptplatinenausfall führt, dann
können wir keine Verantwortlichkeit garantieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abit KR7A

  • Seite 1 Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie Dieses Dokument enthält Materialien, die durch internationale Kopierschutzgesetze geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne die ausdrückliche Genehmigung des Herstellers und Autors dieses Handbuchs reproduziert, versendet oder übertragen werden. Die Informationen in diesem Dokument kann ohne Vorankündigung geändert werden und repräsentiert keine Verpflichtung seitens des Händlers, der keine Verantwortung für etwaige Fehler in diesem Handbuch übernimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    KR7A/KR7A-RAID Motherboard User’s Manual Index KAPITEL 1. EIGENSCHAFTEN DES KR7A/KR7A-RAID ...... 1-1 1-1. KR7A/KR7A-RAID M .... 1-1 IGENSCHAFTEN DES OTHERBOARDS 1-2................1-2 ECHNISCHE ATEN 1-3................... 1-4 HECKLISTE 1-4. KR7A/KR7A-RAID........1-5 AYOUT IAGRAMM FÜR KAPITEL 2. INSTALLATION DES MOTHERBOARDS ......2-1 2-1.
  • Seite 4 VIA 4 IN 1 TREIBERINSTALLATION FÜR WINDOWS ® SE & WINDOWS 2000 ............A-1 ANHANG B. INSTALLATION DES HARDWAREÜBERWACHUNGSSYSTEMS......B-1 ANHANG C. BIOS-UPDATEANLEITUNG ..........C-1 ANHANG D. FEHLERBEHEBUNG (BRAUCHEN SIE HILFE?)..... D-1 ANHANG E. WO SIE TECHNISCHE HILFE FINDEN ......E-1 KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 5: Kapitel 1. Eigenschaften Des Kr7A/Kr7A-Raid

    Datentransaktionsverzögerungen stark verringert. Diese Funktion verbessert die gesamte Systemleistung und -geschwindigkeit, besonders für Multimediaanwendungen. Das KR7A/KR7A-RAID verfügt über eine eingebaute Ultra DMA 100-Funktion. Dies bedeutet, dass es für schnelleren HDD-Durchsatz sorgt, der die allgemeine Systemleistung fördert. Ultra DMA 100 ist der neueste Standard für IDE-Geräte.
  • Seite 6: Technische Daten

    (Sideband) Geräte ! Unterstützung für 200 MHz/266 MHz (100 MHz/133 MHz Double Daten Rate) Speicherbuseinstellungen # Ultra DMA 133/RAID (nur für KR7A-RAID) ! HighPoint HPT 372 IDE Controller ! Unterstützt Ultra DMA 133MB/Sek. Datentransferrate ! Unterstützt RAID0 (Stripping-Modus für bessere Leistung) ! Unterstützt RAID1 (Mirroring-Modus für Datensicherheit)
  • Seite 7 Eigenschaften des KR7A/KR7A-RAID Zwei serielle Schnittstellenanschlüsse Zwei USB-Anschlüsse Zwei USB Header für vier weitere USB-Kanäle 6. Verschiedenes ATX Formfaktor Ein AGP-Steckplatz, sechs PCI-Steckplätze Eingebauter Wake-on-LAN Header Eingebauter IrDA TX/RX Header Eingebauter Wake-On-Ring Header Hardwareüberwachung: Ventilatorgeschwindigkeit, Spannungen, CPU und Systemumgebungstemperatur. Boardgröße: 305 * 245mm Unterstützt Wake-on-LAN und Modem, jedoch muß...
  • Seite 8: Checkliste

    Ultra DMA 33 IDE-Geräte (nur KR7A) % Zwei Bandkabel mit 80 Leitern/40 Polen für Master und Slave Ultra DMA 133, Ultra DMA 100, Ultra DMA 66 oder Ultra DMA 33 IDE-Geräte (nur KR7A-RAID) % Ein Bandkabel für 3.5” Floppydiskettenlaufwerke % Ein CD mit Treibern und Hilfsprogrammen...
  • Seite 9: Layout-Diagramm Für Kr7A/Kr7A-Raid

    Eigenschaften des KR7A/KR7A-RAID 1-4. Layout-Diagramm für KR7A/KR7A-RAID Abb. 1-1. Komponentenplan des KR7A/KR7A-RAID Motherboard Handbuch...
  • Seite 10 Kapitel 1 KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 11: Kapitel 2. Installation Des Motherboards

    Installation des Motherboards Kapitel 2. Installation des Motherboards Dieses KR7A/KR7A-RAID Motherboard bietet nicht nur die gesamte Standardausstattung klassischer PCs, sondern auch viel Flexibilität in punkto der Anforderungen zukünftiger Aufrüstarbeiten. Dieses Kapitel stellt sämtliche Standardausstattung Block Diagram vor und so vollständig wie möglich auch zukünftige Aufrüstmöglichkeiten.
  • Seite 12: Installation Des Motherboards Im Gehäuse

    Manchmal ist es nötig, mit den Plastikfedern die Schrauben von der PBC-Oberfläche des Motherboards zu isolieren, da sich gedruckte Schaltkreise oder Teile auf dem PCB in der Nähe des Befestigungslochs befinden, sonst könnte das Motherboard Schaden davontragen oder nicht korrekt arbeiten. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 13: Installation Von Amd Athlon

    Installation des Motherboards ™ ™ ™ 2-2. Installation von AMD Athlon XP, Athlon und Duron Anmerkung ! Die Installation von Kühlblech und Lüfter ist notwendig, um Wärme von Ihrem Prozessor abzuleiten. Wenn Sie diese Elemente nicht installieren kann zu Überhitzung und Schaden am Prozessor führen.
  • Seite 14 Der korrekte Vorgang zur Installation des Kühlblechsatzes: Installieren Sie zuerst den Prozessor im Prozessorsockel. Setzen Sie die linke Seitenplatte des Kühlblechs in die Befestigungshaken auf der linken Seite des Prozessorsockels. Achten Sie auf einen engen Sitz. Siehe Foto links. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 15 Installation des Motherboards Setzen Sie einen Flachkopfschraubenzieher in den mittleren Schlitz der rechten Befestigungsplatte und drücken nach unten. Nun können Sie die Befestigungsplatte über die Sockelhaken auf der rechten Seite schieben. Siehe Foto links. Siehe Foto links. Sie haben die Kühlblechinstallation beendet.
  • Seite 16: Systemspeicher Installieren

    Position off und trennen das Netzkabel von Ihrem Computer ab. Schritt 2. Nehmen Sie das Computergehäuse ab. Schritt 3. Bevor Sie elektronische Komponenten berühren, berühren Sie zuerst ein unlackiertes, geerdetes Metallobjekt, um etwaige in Ihrer Kleidung oder Ihrem Körper gespeicherte statische Elektrizität zu entladen. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 17: Anschlüsse, Header Und Schalter

    Installation des Motherboards Schritt 4. Finden Sie den 184-poligen DDR DIMM-Erweiterungssteckplatz Ihres Computers. Schritt 5. Setzen Sie das DDR DIMM-Modul wie im Bild gezeigt in den Erweiterungssteckplatz. Achten Sie darauf, wie das Modul im Steckplatz sitzt. Schauen Sie sich Abb. 2-6 für Details an. Dies stellt sicher, dass das DDR DIMM-Modul nur auf eine Weise in den Steckplatz eingesetzt werden kann.
  • Seite 18 Anmerkung Die Komponentenabbildung unterscheidet sich eventuell etwas vom Aussehen der Komponenten auf Ihrer Hauptplatine, da es viele Modelle gibt. Wir nehmen die KR7A-RAID-Hauptplatine als Standard; alle Beschreibungen der Anschlüsse und Sockeln basieren auf der KR7A-RAID -Hauptplatine. Alle hier besprochenen Anschlüsse, Header und Schalter hängen von Ihrer Systemkonfiguration ab.
  • Seite 19 Installation des Motherboards Zuerst werfen wir einen Blick auf die Header des KG7-RAID und ihre Funktionen. (1). ATX1: Anschluss für ATX-Netzeingang Vorsicht Wenn die Netzteilanschlüsse nicht korrekt an das ATX-Netzteil angeschlossen werden, könnten Netzteil oder Zusatzkarten Schaden davontragen Verbinden Sie den Anschluss des Netzteils mit dem ATX1-Anschluss hier.
  • Seite 20 Ausrichtung. Schließen Sie hier nur den Anschluss des IR KIT oder IR-Geräts an den IR1 Header an. Dieses Motherboard unterstützt Standard IR-Transferraten. Pol-Nr. Name oder Signaleigenschaft Pol-Nr. Name oder Signaleigenschaft Erdung Keine Verbindung IR_TX IR_RX Anmerkung: Achten Sie auf Position und Ausrichtung der Pole KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 21 Installation des Motherboards 2-11 (4). WOR1: Wake On Ring-Header Wenn Sie einen internen Modemadapter haben, der diese Funktion unterstützt, können Sie das entsprechende Kabel des internen Modemadapters mit diesem Anschluss verbinden. Diese Funktion lässt Ihren Computer per Fernbedienung durch das Modem aufwachen.
  • Seite 22 Standbystroms), da ansonsten Ihr System nicht ordnungsgemäß funktionieren könnte. Nach der Aktualisierung Ihres BIOS und vor dem Systemstart, löschen Sie bitte zuerst das CMOS und setzen dann den Jumper in seine voreingestellte Position. Hiernach können Sie Ihr System neu booten und sicherstellen, dass es korrekt funktioniert. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 23 Installation des Motherboards 2-13 (9). Header PN1 und PN2 PN1 und PN2 sind für Schalter und Anzeigen auf der Gehäusefrontplatte. Diese beiden Header haben verschiedene Funktionen. Sie müssen auf Position und Ausrichtung der Pole achten, andernfalls könnte das System nicht richtig arbeiten. Abb. 2-9 zeigt Ihnen die PN1 und PN2-Funktionen der Pole.
  • Seite 24 Floppydiskettenlaufwerk in ihren Computersystemen. Anmerkung Eine rote Markierung auf einer Litze bestimmt typischerweise die Lage von Pol 1. Sie müssen den Litzenpol 1 mit dem FDC1-Anschlusspol 1 ausrichten und dann den Litzenanschluss in den FDD1-Anschluss stecken. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 25 Enden (grauer und schwarzer Anschluss) am kürzeren Teil des Flachkabels an die Anschlüsse auf den Festplatten. KR7A-RAID’s eingebauter HighPoint HPT 372-Chipsatz unterstützt Ultra DMA 133. Er bietet zwei IDE-Kanäle (IDE3 & IDE4), die auch Ultra DMA 133-Spezifikationen unterstützen und erlaubt den Anschluss von vier zusätzlichen IDE-Geräten an Ihr Computersystem.
  • Seite 26 Anzeige. Abb. 2-11. KR7A/KR7A-RAID Anschlüsse auf der Rückwand Abb. 2-11 zeigt die Anschlüsse an der Rückwand des KR7A/KR7A-RAID, die zum Anschluss externer Geräte an das Motherboard dienen. Im Folgenden beschreiben wir, welche Geräte Sie an diese Eingänge anschliessen können.
  • Seite 27 Installation des Motherboards 2-17 (15). Anschlüsse für USB-Schnittstelle Dieses Motherboard bietet zwei USB-Schnittstellen. Schließen Sie den USB-Stecker eines einzelnen Geräts an diese Anschlüsse an. Sie können USB-Geräte wie z. B. Scanner, digitale Lautsprecher, Monitoren, Mäuse, Tastaturen, Netzwerk-Hubs, digitale Kameras, Joysticks etc. an diese USB-Eingänge anschließen.
  • Seite 28 2-18 Kapitel 2 KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 29: Kapitel 3. Das Bios

    Das BIOS Kapitel 3. Das BIOS Das BIOS ist ein Programm in einem Flash-Speicherchip auf dem Motherboard. Dieses Programm geht nicht verloren, wenn Sie den Computer abschalten. Es wird auch das “Boot”-Programm (Ladeprogramm) genannt und ist der einzige Kanal, über den die Hardware mit dem Betriebsystem kommunizieren kann. Seine Hauptfunktion ist die Verwaltung der Funktionen des Motherboards und der Parameter der Interfacekarten, einschließlich einfacher Parameter wie z.B.
  • Seite 30 Batterie gespeist werden, um beim Abschalten des Computers Datenverlust zu vermeiden. Wenn die CMOS-Batterie leer ist, verlieren Sie alle CMOS-Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, alle Parameter Ihrer Hardware aufzuschreiben oder ein Etikett mit diesen Daten auf Ihre Festplatte zu kleben. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 31: Cpu Setup [Soft Menu Iii]

    Das BIOS ™ 3-1. CPU Setup [SOFT MENU III] ™ Die CPU kann über einen programmierbaren Softwareschalter (CPU SOFT MENU III) gesteuert werden, der die traditionelle, manuelle Hardwarekonfiguration überflüssig macht. Diese Eigenschaft erlaubt dem Anwender einfachere Durchführung der Installationsvorgänge. Sie können die CPU installieren, ohne jegliche Brücken oder Schalter einstellen zu müssen.
  • Seite 32 Daten noch unbekannt sind. Die technischen Daten aller gegenwärtigen CPUs sind in den Voreinstellungen enthalten. Wenn Sie nicht gerade sehr vertraut mit allen CPU-Parametern sind, ist es sehr leicht, bei der Eigendefinition des externen Takts und Multiplikationsfaktors Fehler zu machen. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 33 Das BIOS Lösung bei Ladeproblemen aufgrund ungültiger Takteinstellung: Wenn der CPU Takt falsch eingestellt ist, können Sie das System normalerweise nicht laden. In diesem Fall schalten Sie das System aus und wieder an. Die CPU verwendet automatisch die Standardparameter zum Laden. Dann können Sie wieder das BIOS-Setup-Programm aufrufen und den CPU-Takt neu einstellen.
  • Seite 34: Standard Cmos Features-Setupmenü

    Hier können Sie die Zeit einstellen: Stunde (hh), Minute (mm) und Sekunde (ss). IDE Primary Master / Slave und IDE Secondary Master / Slave: Diese Menüpunkte verfügen über ein Untermenü zur Auswahl weiterer Optionen. Schauen Sie sich in Abb. 3-3 an, welche Optionen zur Verfügung stehen. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 35 Das BIOS Abb. 3-3B. IDE Primary Master Setup Bildschirmfoto IDE HDD Auto-Detection: Drücken Sie die Eingabe-Taste, um das BIOS alle detaillierten Parameter der Festplattentreiber einstellen zu lassen. Nach erfolgreicher automatischer Erkennung erscheinen die korrekten Werte in den verbleibenden Menüpunkten dieses Menüs. Anmerkung * Eine neue IDE-Festplatte muss zuerst formatiert werden, damit sie beschrieben und abgelesen werden kann.
  • Seite 36 Wenn Festplatten direkt übereinander angebracht werden, wird die kreisförmige vertikale "Scheibe", die aus allen Spuren in einer bestimmten Position besteht, als “Zylinder” bezeichnet. Hier können Sie die Anzahl der Zylinder für eine Festplatte bestimmen. Die minimale Anzahl, die Sie eingeben können, ist 0, die maximale Anzahl ist 65536. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 37 Das BIOS " Head: Dies ist die winzige elektromagnetische Spule und der Metallstift, mit denen die magnetischen Muster auf der Platte gelesen und geschrieben werden (auch Lese/Schreibkopf genannt). Sie können die Anzahl der Lese/Schreibköpfe konfigurieren. Die kleinste Zahl, die Sie eingeben können, ist 0, die höchste Zahl 255.
  • Seite 38: Setupmenü "Advanced Bios Features

    Nach dem Anschalten des Computer führt das BIOS des Motherboards eine Reihe von Tests aus, um das System und seine Peripheriegeräte zu überprüfen. Wenn die Funktion Quick Power on Self-Test aktiviert ist, vereinfacht das BIOS die Tests, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Die Standardeinstellung ist Enabled. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 39 ) Disabled ) Back to Floppy. (nur KR7A) Floppy ) LS120 ) HDD-0 ) SCSI ) CDROM ) HDD-1 ) HDD-2 ) HDD-3 ) ZIP100 ) LAN ) ATA133RAID ) Disabled ) Back to Floppy. (nur KR7A-RAID) Second Boot Device: Entspricht First Boot Device, die Standardeinstellung ist HDD-0.
  • Seite 40 Wenn der Systemspeicher größer als 64MB ist, unterscheidet sich die Kommunikationsmethode zwischen BIOS und Betriebsystem von einem Betriebsystem zum anderen. Wenn Sie OS/2 verwenden, wählen Sie OS2; wenn Sie ein anderes Betriebsystem verwenden, wählen Sie Non-OS2. Die Standardeinstellung ist Non-OS2. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 41 Das BIOS 3-13 Report No FDD For WIN 95: ® Wenn Sie Windows 95 ohne ein Floppylaufwerk benutzen, stellen Sie dieses Element auf Yes. Ansonsten, stellen Sie es auf No. Die Voreinstellung ist No. Video BIOS Shadow: Mit dieser Option können Sie bestimmen, ob das BIOS auf der Grafikkarte die Shadow-Funktion verwendet.
  • Seite 42: Setupmenü Advanced Chipset Features

    Esc, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Anmerkung Die Parameter auf diesem Bildschirm sind nur für Systemdesigner, Wartungspersonal und technisch versierte Anwender gedacht. Stellen Sie diese Werte nicht um, wenn Sie sich über die Konsequenzen Ihrer Änderungen nicht im Klaren sind. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 43 Das BIOS 3-15 DRAM Clock/Drive Control: Mit diesem Element können Sie verschiedene Elemente hinsichtlich der DRAM-Parameter einstellen. Wenn Sie die Funktionen gewisser Elemente nicht verstehen, behalten Sie bitte die Voreinstellungen bei. Falsche Einstellungen können zu Systeminstabilität und Datenverlust führen oder sogar den Systemstart behindern! Abb.
  • Seite 44 Tras Timing-Wert = Minimale aktive Bankzeit von der Aktivierung bis zur Precharge derselben Bank. " Active to CMD (Trcd): Zwei Optionen stehen zur Verfügung: 2T oder 3T. Die Voreinstellung ist 3T. Trcd Timing-Wert = RAS to CAS-Latenz + Verzögerung des Lese/Schreib-Befehls KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 45 Das BIOS 3-17 DDR DQS Input Delay: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Auto oder Manual. Die Voreinstellung ist Auto. Wenn Sie diesen Parameter auf “Manual” stellen, wird das nächste Element verfügbar. " Input Delay Value: Mit diesem Element können Sie die Verzögerung des Dateneingangs-Strobes im Speicher einstellen. In diesem Abschnitt können Sie die HEX-Zahl eingeben.
  • Seite 46 Feld auf Auto zu stellen, um Systemfehler zu vermeiden. " AGP Driving Value: Mit diesem Element können Sie den AGP-Driving-Wert regeln. In diesem Abschnitt können Sie die HEX-Zahl eingeben. Der Mindestwert ist 0000 und der Maximalwert ist 00FF. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 47 Das BIOS 3-19 AGP Fast Write: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Disabled. Wenn Ihre AGP-Karte diese Funktion unterstützt, können Sie Enabled auswählen. Ansonsten wählen Sie Disabled. AGP Master 1 WS Write: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Disabled. Dieses Element kreiert eine einzelne Verzögerung beim Schreiben zum AGP-Bus.
  • Seite 48 Video RAM Cacheable: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Disabled. Wenn Sie Enabled auswählen, wird die Arbeitsgeschwindigkeit des RAM durch die L2 Cache schneller. Sie müssen im Handbuch Ihrer VGA-Karte nachschauen, wenn Kompatibilitätsprobleme auftreten sollten. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 49: Integrated Peripherals

    Das BIOS 3-21 3-5. Integrated Peripherals In diesem Menü können Sie Einstellungen für die Onboard-I/O Geräte, I/O-Port-Adressen und andere Hardware ändern. Abb. 3-6A. Voreingestellter Menübildschirm „Integrated Peripherals“ VIA OnChip IDE Device: Hier können Sie verschiedene Parameter für VIA OnChip IDE-Geräte einstellen. Abb.
  • Seite 50 PIO MODUS 0 ~ 4 gibt die Datentransferrate des IDE-Geräts wieder. Je höher der MODE-Wert, desto besser die Datentransferrate des IDE-Geräts. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie einfach den höchsten MODE-Wert auswählen können. Sie müssen zuerst sicherstellen, dass Ihr IDE-Gerät diesen Modus unterstützt, da ansonsten die Festplatte nicht korrekt arbeiten kann. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 51 Das BIOS 3-23 Super IO Device: Hier können Sie verschiedene Parameter für Super I/O Geräte einstellen. Abb. 3-6C. Bildschirm “Super IO Device” Onboard FDD Controller: Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Enabled. Dies dient zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Onboard FDD Controller. Wenn Sie einen Controller mit höherer Leistung einbauen, müssen Sie diese Einstellung auf Disable stellen.
  • Seite 52 Sie die Aktivität von RxD und TxD festlegen. Wir haben dies auf “Hi, Lo” voreingestellt. Wenn Ihr Motherboard-BIOS “No” und “Yes” zur Darstellung dieses Elements verwendet, sollten Sie es auf dieselbe Einstellung wie KR7A/KR7A-RAID stellen. Dies heißt, dass Sie es zur Anpassung an die Übertragungs- und Empfangsgeschwindigkeit auf “No, Yes” stellen sollten.
  • Seite 53 Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Disabled oder Enabled. Die Voreinstellung ist Enabled. Wenn Ihr Motherboard das KR7A-RAID ist, verfügt es über einen eingebauten HighPoint 372-Chipsatz, der Ultra ATA 133-Spezifikationen unterstützt. Wenn Sie diesen Controller auf Enabled stellen, können Sie IDE RAID-Funktionen nutzen, einschließlich RAID 0, RAID 1 und RAID 0+1.
  • Seite 54: Setupmenü Power Management

    2. Sie können mit den Pfeiltasten zwischen den Menüpunkten navigieren. Ändern Sie die Werte mit den Tasten Bild↑, Bild↓ bzw. + oder –. Wenn Sie mit der Einstellung des Chipsatzes fertig sind, drücken Sie Esc, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 3. Nachdem Sie die Strommanagementfunktionen bearbeitet haben, drücken Sie Esc, um zum Hauptmenü zurückzukehren. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 55 Das BIOS 3-27 Hier eine Kurzbeschreibung der Optionen in diesem Menü: ACPI Function (Advanced Konfiguration and Power Interface): ACPI verleiht dem Betriebsystem direkte Kontrolle über Strommanagement und die Plug-and-Play Funktionen eines Computers. Die ACPI-Funktionen sind immer “Enabled”. Wenn Sie die ACPI-Funktionen normal arbeiten lassen wollen, sollten Sie sich zwei Dinge ansehen: Ihr Betriebsystem muss ACPI unterstützen.
  • Seite 56 Hardware-Event initiieren, der den Systemzustand zu S0 ändert. Dieser Übergang läßt den Prozessor die Arbeit dort wieder aufnehmen, wo er sie abgebrochen hatte. Für einen Übergang in den S1-Zustand braucht das Betriebssystem die Prozessorcache nicht zu leeren. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 57 Das BIOS 3-29 Der S3 (STR) Zustand (STR bedeutet Suspend to RAM): Der S3 Zustand ist logischerweise niedriger als der S2-Zustand und soll mehr Strom sparen. Dieser Zustand verhält sich wie folgt: Der Prozessor führt keine Anweisungen aus. Der komplexe Kontext des Prozessors wird beibehalten.
  • Seite 58 Zustand der Computer sich vor dem Stromausfall befand. Auf On gestellt, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet sich das System immer an, egal, in welchem Zustand der Computer sich vor dem Stromausfall befand. Bei “Auto” kehrt der Computer zum vorigen Stromstatus zurück, wenn der Strom zurückkehrt. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 59 Das BIOS 3-31 IRQ/Event Aktivity Detect: Das Folgende ist eine Liste von IRQs (Interrupt ReQuests) sowie eine Liste von Ereignissen. Wenn ein I/O Gerät die Aufmerksamkeit des Betriebsystems auf sich ziehen will, erzeugt es einen IRQ oder en Ereignis. Wenn das Betriebsystem bereit ist, auf die Anfrage zu reagieren, unterbricht es seine Tätigkeit und führt den verlangten Dienst aus.
  • Seite 60 Schlaf-, Standby- und Suspend-Modi) in den Stromsparmodus geht und hiernach keine Aktivität während dieser Zeitspanne auftritt, führt jedes Ereignis dazu, dass der Computer die verstrichene Zeit neu zählt. Systemwiederaufnahme-Ereignisse sind Aktionen oder Signale, die den Computer zur Neuzählung der Zeit veranlassen. Abb. 3-7C. Setupmenü “IRQ Wakeup Events” KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 61 Das BIOS 3-33 All Interrupt Event: Zwei Elemente stehen hier zur Verfügung: Off und Manual. Die Voreinstellung ist Manual. Auf Manual gestellt, werden die nachfolgenden IRQ-Events einstellbar. Auf Disabled gestellt, verhindern Systemaktivitäten weder, dass das System in einen Strommanagement-Modus geht, noch wecken sie es auf. Jedes Element hat zwei Optionen: Enabled ) Disabled.
  • Seite 62: Setupmenü "Pnp /Pci Configurations

    Wenn Ressourcen manuell gesteuert werden, wird jeder System-Interrupt als einer der folgenden Typen zugewiesen, je nach der Art des Geräts, das den Interrupt benutzt: Legacy ISA-Geräte, die der ursprünglichen PC AT Bus-Spezifikation entsprechen, benötigen einen festgelegten Interrupt (wie z.B. IRQ4 für die serielle Schnittstelle 1). KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 63 Das BIOS 3-35 PCI/ISA PnP-Geräte, die dem Plug-and-Play-Standard entsprechen, wenn sie für die PCI- oder ISA-Bus Architektur erdacht sind. Zwei Optionen stehen zur Verfügung: Auto oder Manual. Die Voreinstellung ist Auto. Das Award Plug-and-Play BIOS kann alle Boot- und Plug-and-Play-kompatiblen Geräte automatisch konfigurieren. Wenn Sie Auto (ESCD) auswählen, wird der Menüpunkt IRQ Resources deaktiviert, da das BIOS sie automatisch zuweist.
  • Seite 64 ! Der HPT 372 IDE Controller ist zur Unterstützung von Massenspeichergeräten mit hoher Geschwindigkeit und Leistung gedacht. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Geräte (außer Festplatten) mit ATA/ATAPI-Interface anzuschließen, wie z. B. CD-ROM an HPT 372 IDE Anschluss (IDE3 & IDE4). (nur KR7A-RAID) KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 65: Pc Health Status

    Das BIOS 3-37 3-8. PC Health Status Hier können Sie Warnungen und kritische Temperaturen für Ihr Computersystem einstellen, sowie die Ventilatorgeschwindigkeiten und Netzversorgungsspanungen Ihres Computersystems überprüfen. Diese Eigenschaften sind hilfreich für die Überwachung aller wichtigen Parameter Ihres Computersystems. Wir nennen es den PC Health Status (PC-Gesundheitszustand). Abb.
  • Seite 66: Load Fail-Safe Defaults

    Wenn ein Passwort aktiviert wurde, werden Sie bei jedem Versuch, auf das Setup-Programm zuzugreifen, darum gebeten werden. Dies verhindert, dass Unbefugte Ihre Systemkonfiguration ändern. Wenn ein Passwort aktiviert ist, können Sie auch das BIOS bei jedem Laden des Systems nach einem Passwort fragen lassen. Dies verhindert unbefugten Gebrauch Ihres Computers. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 67: Save & Exit Setup

    Das BIOS 3-39 Sie bestimmen im BIOS-Setupmenü und seiner Sicherheitssystem-Option, wann das Passwort eingesetzt werden soll. Wenn die Sicherheitssystem-Option auf “System” gestellt ist, werden Sie sowohl beim Laden des Systems als auch beim Zugriff auf das Setup-Programm um das Passwort gebeten werden. Wenn es auf “Setup”...
  • Seite 68 3-40 Kapitel 3 KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 69: Kapitel 4. Raid-Einstellungen

    Information auf dem Internet. Dieses Handbuch enthält keine Information hierzu. 4-1. RAID-Eigenschaften des KR7A-RAID Das KR7A-RAID unterstützt Striping (RAID 0), Mirroring (RAID 1) oder Striping und Mirroring (RAID 0+1). Beim Striping werden identische Laufwerksdaten parallel zur Leistung gelesen und geschrieben.
  • Seite 70: Das Bios-Einstellungsmenü

    RAID-Array erstellen. Wenn Sie ein RAID 1 (Mirroring)-Array erstellen wollen, vergewissern Sie sich bitte zuerst, welche Festplatte die Quellfestplatte und welche die Zielfestplatte ist. Sollten Sie einen Fehler machen, könnten Sie die leeren Daten auf die Quellfestplatte kopieren, was dazu führt, dass hinterher beide Festplatten leer sind! KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 71 RAID-Einstellungen 4-3-1. OPTION 1: Create RAID Mit diesem Element können Sie ein RAID-Array erstellen. Nachdem Sie eine Funktion im Hauptmenü ausgewählt haben, drücken Sie die Eingabetaste, um das unten gezeigte Untermenü aufzurufen: Array Modus: Mit diesem Element können Sie den passenden RAID-Modus für das gewünschte Array auswählen. Vier Modi stehen zur Auswahl.
  • Seite 72 Mit diesem Element können Sie das Laufwerk auswählen, welches Sie in in Vorbereitung für ein “Mirror Disk Array” verwenden wollen. Nachdem Sie die gewünschte Funktion im Hauptmenü ausgewählt haben, können Sie die Eingabetaste drücken, um das unten gezeigte Untermenü aufzurufen: KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 73 RAID-Einstellungen " Select Source Disk: Mit diesem Element können Sie die Quellfestplatte auswählen. Die Grösse der Quellfestplatte muss kleiner oder gleich der der Zielfestplatte sein. " Select Target Disk: Mit diesem Element können Sie die Zielfestplatte aus wählen. Die Größe der Zielfestplatte muss größer oder gleich der der Quellfestplatte sein.
  • Seite 74 Wählen Sie mit den Pfeilen nach unten und oben die Menüoption “Set Boot Disk ” und drücken <Eingabe>. Im Kanalstatus wählen Sie den einzustellenden Kanal und drücken <Eingabe>. Es erscheint ein Sternchen in Anführungszeichen, was anzeigt, dass die Kanalwahl getätigt wurde. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 75: Kapitel 5. Hpt 372 Treiberinstallation

    Treiber noch nicht installiert ist und ein Gerät namens“? PCI Massenspeicher-Controller” unter “Andere Geräte” erscheint. Schritt 2: Legen Sie die KR7A/KR7A-RAID-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Programm sollte automatisch ausgeführt werden. Wenn nicht, Schritt 4. Der “InstallShield Wizard” erscheint rufen Sie die ausführbare Datei im und der nächste Bildschirm erscheint für eine...
  • Seite 76 Schritt 9: Nach dem Neustart des Systems gehen Sie zu “Systemsteuerung” ) “Systemeigenschaften” ) “Gerätemanager”. Nun sehen Sie den neu installierten Treiber unter “SCSI Controllers”. Schritt 7. Windows hat die Treiberinstallation beendet. Klicken Sie “Beenden”, um die Installation abzuschließen. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 77: Windows 2000

    HPT 372 Treiberinstallation ® 5-3. Windows 2000 Schritt 1: Legen Sie die KR7A/KR7A-RAID-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Programm sollte automatisch ausgeführt werden. Wenn nicht, rufen Sie die ausführbare Datei im Hauptverzeichnis der CD auf. Nach der Ausführung erscheint der folgende Bildschirm.
  • Seite 78 2. Drücken Sie die “S”-Taste und legen die HPT 372 Treiberdiskette ein. Drücken Sie <Eingabe>, ® wenn Sie darum gebeten werden, und lassen dann Windows 2000 die HPT 372-Treiber installieren. ® 3. Windows 2000 führt die Installation bis zum Ende fort. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 79: Kapitel 6. Hpt 372 Raid Administrator - Installationsanweisung

    2. Es kann direkt alle Modi der RAID-Funktionen in einem Windows-Umfeld kreieren, was es einfacher benutzerfreundlicher als die Erschaffung der RAID-Funktionen im BIOS-Modus macht. Legen Sie die KR7A/KR7A-RAID-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Programm sollte automatisch ausgeführt werden. Wenn nicht, rufen Sie die ausführbare Datei im Hauptverzeichnis der CD auf. Nach der Ausführung erscheint der folgende Bildschirm.
  • Seite 80 Dann erscheint der RAID der Dateien. Sie können den Verlauf dieses Administrator-Bildschirm. Beachte Sie, dass ein Vorgangs auf der Prozentleiste verfolgen. Verknüpfungs-Symbol auf der Symbolleiste erscheint. Dies dient dazu, den Bildschirm nach dem Klicken auf das Symbol “Minimieren” in KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 81 HPT 372 RAID Administrator - Installationsanweisung der rechten oberen Ecke des Bildschirms wieder überschaubar. Bewegen Sie den Cursor auf das aufzurufen. Dieses Verknüpfungs-Symbol Laufwerksymbol, welches Sie anschauen verschwindet, wenn Sie das Symbol “Exit” möchten und klicken darauf. anklicken. Nun sind Sie im RAID Administrator-Bildschirm. Ihre aktuelle Gerätezuweisung ist auf einen Blick Der Bildschirm unten zeigt, dass zwei Festplatten an den HPT 372 Controller angeschlossen sind.
  • Seite 82 Software, da diese Version sich von Ihrer CD-Version unterscheidet. Es ist unwesentlich, welche Version Sie verwenden, wenn Sie aber die neueste Version dieser Software verwenden möchten, können Sie auf unserer Website oder FTP-Server nachschauen, ob schon neuere Versionen erhältlich sind. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 83: Anhang A. Via 4 In 1 Treiberinstallation Für Windows 98 Se & Windows ® 2000

    ® anderen Datenbänken der Microsoft Corporation nach. Legen Sie die KR7A/KR7A-RAID-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Programm sollte automatisch ausgeführt werden. Wenn nicht, rufen Sie die ausführbare Datei im Hauptverzeichnis der CD auf. Nach der Ausführung erscheint der folgende Bildschirm. Schritt 2: Der “InstallShield Wizard” erscheint Schritt 1: Bewegen Sie den Cursor auf “VIA...
  • Seite 84 ® “Weiter>”, um fortzufahren. (Windows 2000) Schritt 5: Sie können zwischen “Normally Install” oder „Quickly Install” wählen, um die VIA 4-in-1 Treiber zu installieren. Wenn Sie den “Quickly Install” Modus wählen, wird der neueste 4-in-1 Treiber automatisch erkannt und KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 85 ® ® VIA 4 in 1 Treiberinstallation für Windows 98 SE & Windows 2000 Schritt 7: Wählen Sie“ Install VIA ATAPI Schritt 9: Wählen Sie “Install VIA AGP VxD Vendor Support Driver ” und klicken dann in Turbo Mode” und klicken dann “Weiter>”. ®...
  • Seite 86 Aktualisierungsvorgangs nicht gefunden. Wenn ® Sie ein Dialogfeld bittet, die Windows 98 SE Schritt 9: Das Installationsprogramm zeigt Ihnen CD ins CD-ROM-Laufwerk zu legen, ignorieren den Prozentsatz der installierten Dateien. Sie diese Meldung einfach und gehen zum ® (Windows 2000) nächsten Arbeitsschritt. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 87 ® ® VIA 4 in 1 Treiberinstallation für Windows 98 SE & Windows 2000 Schritt 13: Sie können in den “Systemeigenschaften” prüfen, ob die Geräte sachgemäß installiert sind. ® (Windows 98 SE) Handbuch...
  • Seite 88 Anhang A Schritt 11: Sie können im “Gerätemanager” nachprüfen, ob die Geräte sachgemäß installiert sind. ® (Windows 2000) KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 89: Anhang B. Installation Des Hardwareüberwachungssystems

    Maßnahmen zu ergreifen. Die folgende Beschreibung zeigt Ihnen, wie Sie das VIA-Hardwareüberwachungssystem installieren und verwenden können.. Legen Sie die KR7A/KR7A-RAID-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk. Das Programm sollte automatisch ausgeführt werden. Wenn nicht, rufen Sie die ausführbare Datei im Hauptverzeichnis der CD auf. Nach der Ausführung erscheint der folgende Bildschirm.
  • Seite 90 Anhang B Sie werden sehen, wie der Installationsassistent aktiv wird. Dann entpackt der Assistent die zur Installation nötigen Dateien. Der Willkommensbildschirm und sein Dialogfeld erscheinen. Klicken Sie “Weiter>”, um fortzufahren. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 91 Installation des Hardwareüberwachungssystems Nun können Sie das Verzeichnis für den Bestimmungsort wählen, wo Sie die Treiber installieren wollen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung des voreingestellten Verzeichnisses als Bestimmungsort. Nachdem Sie das Verzeichnis bestimmt haben, klicken Sie “Weiter>”. Nun können Sie das Verzeichnis für das Programmverzeichnis wählen, wo Sie die Treiber installieren wollen.
  • Seite 92 Klicken Sie dann “Beenden”, um Ihren Computer zum Abschluß der Treiberaktualisierung neu zu starten. Sie können das Programm über Start/Programme auswählen. Sie sehen ein Element namens “Winbond” ) “Hardware Doctor”. Klicken Sie darauf, und der unten gezeigte Bildschirm erscheint. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 93 Installation des Hardwareüberwachungssystems Dies Bildschirm zeigt das Hardwareüberwachungsprogramm. Dieses zeigt Information zu Systemtemperatur, Spannnungen und Lüftergeschwindigkeit an. Für einige Elemente können Sie den Warnbereich festlegen; Sie können Werte optimieren, indem Sie sie in Übereinstimmung mit ihren Systemanforderungen justieren. Handbuch...
  • Seite 94 Anhang B KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 95: Anhang C. Bios-Updateanleitung

    BIOS-Updateanleitung Anhang C. BIOS-Updateanleitung Wir nehmen hier das SE6 Motherboard nur als Beispiel. Dieser Vorgang ist für alle anderen Modelle identisch. Schritt 1: Zuerst finden Sie bitte Modell und Versionszahl Ihres Motherboards heraus. Diese Information finden Sie auf einem Steckplatz oder auf der Rückseite des Motherboards. Das Etikett sitzt bei jedem Motherboard immer an der Stelle, die auf dem Foto unten gezeigt ist.
  • Seite 96 Schritt 5: Erstellen Sie eine bootbare Floppy diskette und kopieren die notwendigen Dateien darauf. Sie können eine bootbare Floppydiskette im Explorer oder im DOS-Modus erstellen.Nech dem Formatieren und Übertragen des Systems auf die Floppydiskette kopieren Sie zwei Dateien darauf: das BIOS-Flashprogramm “awdflash.exe” und die dekomprimierte BIOS-Binärdatei. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 97 BIOS-Updateanleitung Schritt 6: Starten Sie das System von der Floppydiskette. Handbuch...
  • Seite 98 Prüfen Sie, welche BIOS-Datei Sie mit Ihrem Motherboard verwenden sollten. Aktualisieren Sie nicht mit der falschen BIOS-Datei., ansonsten könnten Systemfehler auftreten. Anmerkung Bitte verwenden Sie zum Flashen Ihres KR7A/KR7A-RAID Motherboard BIOS keine ältere Version des Award Flash Memory Writer als Version 7.52C; sonst können Fehler oder Probleme beim Flashen auftreten.
  • Seite 99: Anhang D. Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?)

    Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) Anhang D. Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) Motherboard - Fehlerbehebung: F & A: F: Muss ich das CMOS löschen, bevor ich ein neues Motherboard in mein Computersystem einbaue? A: Ja, wir empfehlen Ihnen sehr, das CMOS vor der Installation eines neuen Motherboards zu löschen. Bitte setzen Sie die CMOS-Brücke von ihrer voreingestellten 1-2-Position einige Sekunden lang auf 2-3 und dann wieder zurück.
  • Seite 100 Zum Ausfüllen dieses “Formblatts für technische Hilfe” befolgen Sie Schritt für Schritt die Anweisungen unten: . MODELL: Geben Sie die Modellnummer an (steht in Ihrem Handbuch). Beispiel: KR7A, KR7A-RAID, KG7-Lite, KG7, KG7-RAID etc… . Modellnummer des Motherboards (REV): Geben Sie die Modellnummer des Motherboards an, die auf dem Motherboard mit “REV:*.**” angegeben ist.
  • Seite 101 Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) TREIBER REV: Geben Sie die Treiberversionsnummer an, die Sie auf der Diskette DEVICE TREIBER unter “Release *.**”.finden (wenn Sie sie haben) Beispiel: . OS/ANWENDUNGSPROGRAMM: Geben Sie hier Ihr Betriebsystem und die Anwendungsprogramme auf Ihrem System an. ®...
  • Seite 102: Raid - Fehlerbehebung

    4. Wählen Sie Unterelement 1, um die Quellplatte zu wählen, auf der sich die Daten befinden. 5. Wählen Sie Unterelement 2, um die Zielplatte zu wählen, die neue und leere. 6. Wählen Sie Unterelement 3, um mit der Duplizierung zu beginnen. 7. Nach beendeter Duplizierung drücken Sie <Esc>, um das RAID BIOS zu verlassen. KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 103: Tun Und Lassen

    Fehlerbehebung (Brauchen Sie Hilfe?) F: Warum erscheint die Meldung “NO ROM BASIC SYSTEM HALTED” beim Booten? A: Ihr System enthält keine aktivierte Primärpartition. Bitte erstellen Sie eine mit FDISK oder einem anderen Hilfsprogramm. Tun und lassen: 1. Verwenden Sie immer Laufwerke desselben Modells für beste Qualität und Leistung. Unterschiedliche Firmware hat unterschiedliche Timingcharakteristika, was die RAID-Leistung schwächen kann.
  • Seite 104: Formblatt Für Technische Hilfe

    Anhang D Formblatt für technische Hilfe ! Firma: Telefonnr.: " Kontaktperson: # Faxnr.: 2 Emailadresse: Modell BIOS ID # Motherboard Modell TREIBER REV OS/Anwendungspro gramm Hardware Marke Technische Daten Festplatte IDE1 IDE2 CD-ROM IDE1 -Laufwer IDE2 Systemspeicher (DRAM) ZUSATZKARTE Problembeschreibung: KR7A/KR7A-RAID...
  • Seite 105: Anhang E. Wo Sie Technische Hilfe Finden

    (in Europa) Vielen Dank für Ihre Wahl von ABIT-Produkten. Die Firma ABIT verkauft alle ihre Produkte über Vertriebshändler, Importeure und Systemintegrierer, aber nicht direkt an Endverbraucher. Bevor Sie uns um technische Hilfe emailen, fragen Sie bitte Ihren Händler oder Integrierer, ob Sie bestimmte Dienstleistungen benötigen, denn sie sind diejenigen, die Ihnen Ihr System verkauft haben und sollten am...
  • Seite 106 Kundendienstes ist auch eine gute Leitlinie für Ihren nächsten Kauf. 5. Kontakt mit ABIT. Wenn Sie sich mit ABIT direkt in Verbindung setzen möchten, können Sie E-Mail an die technische Hilfe bei ABIT senden. Wenden Sie sich bitte zuerst an das Support-Team unserer Ihnen am nächsten liegenden Zweigstelle.
  • Seite 107: Für Alle Anderen Hier Nicht Aufgeführten Gegenden: Zentrale Taiwan

    Komponente vorliegt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Dort sollten Sie in den Genuß von Rückgabe- und Ersatzklauseln kommen können. 6. Meldung von Kompatibilitätsproblems an ABIT. Aufgrund der riesigen Menge an E-mail-Nachrichten, die wir täglich empfangen, sind wir gezwungen, bestimmten Nachrichten größere Bedeutung als anderen zuzuweisen.
  • Seite 108 Anhang E Vielen Dank, Ihre ABIT Computer Corporation http://www.abit.com.tw KR7A/KR7A-RAID...

Diese Anleitung auch für:

Kr7a-raid

Inhaltsverzeichnis