Seite 1
IS-10/IS-11/IS-12/IS-20 Motherboard für Intel Pentium 4 Socket 478 Handbuch Rev. 1.01...
Seite 2
In diesem Handbuch auftretende Produktnamen dienen nur zu Identifikationszwecken, und in diesem Dokument erscheinende Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Wenn Sie die Hauptplatineneinstellung nicht ordnungsgemäß vornehmen und dies fehlerhaften Arbeiten Hauptplatine oder Hauptplatinenausfall führt, dann können wir keine Verantwortlichkeit garantieren. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Anschlüsse, Header und Switches.......... 2-6 (1). ATX-Stromanschlüsse ........... 2-6 (2). Lüfterstromanschluss ............ 2-7 (3). Header zum Löschen des CMOS Speichers....2-8 (4). AGP-Kartensteckplatz (IS-10/IS-11/IS-12) ....2-9 (5). Verbindungssockel für Schalter und Anzeigen an der Computerfrontseite............2-10 (6). Header für Frontplatten-Audioanschluss ....2-11 (7).
Seite 4
3-11. Set User Password ..............3-23 3-12. Save & Exit Setup ..............3-23 3-13. Exit Without Saving ............. 3-23 Kapitel 4. Treiberinstallation ..........4-1 4-1. Setup Auswahlpunkte............. 4-2 Anhang A. Wo Sie Technische Hilfe finden ....A-1 IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 6
2x USB-Anschlüsse, 1x RJ-45 LAN-Anschluß Verschiedenes • ATX Formfaktor (244mm x 234mm) • Hardwareüberwachung – einschließlich Lüftergeschwindigkeit, Spannungen, CPU und Systemtemperatur Technische Daten und Information in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Hardwareeinrichtung Kapitel 2. Hardwareeinrichtung Bevor Sie mit der Installation beginnen: Bitte denken Sie daran, das ATX12V-Netzteil auszuschalten (schalten Sie den +5V Standbystrom komplett ab), oder das Netzkabel abzutrennen, bevor Sie Anschlüsse oder Zusatzkarten installieren oder herausziehen. Wenn Sie dies nicht tun, können Komponenten des Motherboards oder Zusatzkarten inkorrekt arbeiten oder beschädigt werden.
Sie den Prozessor mit der korrekten Ausrichtung hinein. Wenden Sie keine Gewalt beim Einsetzen des Prozessors ein; er passt nur in eine Ausrichtung hinein. Drücken Sie den Sockelhebel wieder herunter, während Sie den Prozessor heruntergedrückt halten. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 11
Hardwareeinrichtung 3. Setzen Sie das Kühlblech mit der Oberseite nach unten auf den Prozessor, bis es den Prozessor völlig abdeckt. 4. Setzen Sie die Kühlblechabdeckung und die Haltemechanismus-Einheit auf das Kühlblech. Vergewissern Sie sich, dass alle vier Halteklammern zu jeder Seite der Abdeckung in die Haltelöcher greifen.
128MB ~ 1GB Bank 2, 3 (DIMM2) 128, 256, 512MB, 1GB 128MB ~ 1GB 128MB ~ 2GB Gesamter Systemspeicher Anmerkung: Nach dem Einbau bzw. Ausbau von Speichermodule ist kein Hardware- oder BIOS-Setup erforderlich. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 13
Hardwareeinrichtung Schalten Sie den Computer ab und trennen das Netzkabel ab, bevor Sie Speichermodule installieren oder entfernen. 1. Finden DIMM-Steckplatz Board. 2. Halten Sie das DIMM-Modul vorsichtig an zwei Seiten, so dass Anschlüsse nichts berühren. 3. Richten Sie die Kerbe am Modul Rippe Steckplatz aus.
Stecken Sie das Netzkabel nur nach sorgfältiger, umfassender Prüfung wieder ein. (1). ATX-Stromanschlüsse Dieses Motherboard verfügt über zwei Stromanschlüsse zum Anschluß an ein ATX12V-Netzteil mit mindestens 300W, 20A +5VDC, und 720mA +5VSB. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Hardwareeinrichtung (2). Lüfterstromanschluss Diese dreipoligen Anschlüsse versorgen die Lüfter in Ihrem System mit Strom. Die CPU muss mittels eines starken Lüfters mit Kühlblech kühl gehalten werden. Das System kann die Geschwindigkeit des CPU-Lüfters überwachen. • CPUFAN1: CPU-Lüfterstromanschluss • SYSFAN1: Systemlüfterstromanschluss •...
Pin 2-3 kurzgeschlossen: CMOS-Speicher löschen. Anmerkung: Schalten Sie den Strom zuerst ab (einschließlich des +5V Standbystroms), bevor Sie den CMOS-Speicher löschen. Wenn Sie dies nicht tun, könnte Ihr System inkorrekt arbeiten oder gänzlich versagen. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Hardwareeinrichtung (4). AGP-Kartensteckplatz (IS-10/IS-11/IS-12) Dies Steckplatz unterstützt eine optionale AGP Grafikkarte bis zum AGP 4X/8X. Achtung: Dieses Motherboard unterstützt keine 3.3V AGP-Karten. Verwenden Sie nur AGP-Karten mit 1.5 oder 0.8 Volt. Handbuch...
Anschluss für das Suspend LED-Kabel der Gehäusefrontplatte (wenn vorhanden). • PWR-ON (Pin 6, 8): Anschluss für das Netzschalterkabel der Gehäusefrontplatte. • PLED (Pin 16, 18, 20): Anschluss für das Power LED-Kabel der Gehäusefrontplatte. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Hardwareeinrichtung 2-11 (6). Header für Frontplatten-Audioanschluss Dieser Sockel nimmt die Verbindung mit dem Audioanschluss an der Computerfrontseite auf. • Entfernen Sie alle Jumper dieses Headers, um den Audioanschluss an der Frontplatte zu verwenden. Verbinden Sie den Header dann über das beigefügte Verlängerungskabel mit der Frontplatte.
Hardwareeinrichtung 2-13 (8). System Management Bus-Verbindungssockel Dieser Sockel nimmt eine zusätzliche System Management Bus-Verbindung auf. Handbuch...
Hardwareeinrichtung 2-15 (10). Interne Audioanschlüsse Diese Anschlüsse nehmen die Verbindung mit dem Audioausgang des internen CD-ROM-Laufwerks oder einer Add-On-Audiokarte auf. Handbuch...
2. Stecken Sie die anderen Enden des Flachkabels in die Anschlüsse des Laufwerks. Der farbige Rand des Flachkabels muss mit Pin 1 des Laufwerkanschlusses ausgerichtet sein. Der letzte Anschluss muss an das Laufwerk mit der Buchstabenkennzeichnung A angeschlossen werden. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Hardwareeinrichtung 2-17 (12). IDE Anschlüsse Dieses Motherboard bietet zwei IDE-Steckplätze zum Anschluss von bis zu vier IDE-Laufwerken im Ultra DMA 100 Modus über Ultra DMA 66 Bandkabel. Jedes Kabel hat 40 Pole, 80 Leiter und drei Anschlüsse Anschluss zweier Festplatten an das Motherboard. Verbinden Sie das einzelne Ende (blauer Anschluss) an der längeren Seite des Bandkabel mit der IDE Schnittstelle auf dem Motherboard und...
Hardwareeinrichtung 2-19 (14). CPU-Kernspannungs-Selektor Sie können die CPU-Kernspannung mithilfe eines Jumpers einstellen. • Pin 1-2 kurzgeschlossen (Voreinstellung): Normalbetrieb. • Pin 2-3 kurzgeschlossen: CPU-Kernspannung wird um 0,1 V erhöht. Handbuch...
Kanal im 5.1-Kanal- oder regulären 2-Kanal-Audiosystem. • LAN: Anschluss für Local Area Network. • USB1/USB2: Anschluss für USB-Geräte wie z. B. Scanner, digitale Lautsprecher, Monitoren, Maus, Tastatur, Hub, Digitalkamera, Joystick etc. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
BIOS Setup Kapitel 3. BIOS Setup Dieses Motherboard enthält ein programmierbares EEPROM, mit dem Sie das BIOS-Hilfsprogramm. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist ein Programm, welches die grundlegende Kommunikation zwischen Prozessor und Peripheriegeräten regelt. Sie sollten das BIOS Setup-Programm nur einsetzen, wenn Sie ein Motherboard installieren, das System neu konfigurieren oder zur Ausführung des Setup-Programms aufgefordert...
Mit diesem Element stellen Sie das Datum ein (normalerweise das aktuelle Datum), und zwar im Format [Monat], [Datum] und [Jahr]. Time (hh:mm:ss): Mit diesem Element stellen Sie die Zeit ein (normalerweise die aktuelle Zeit), und zwar im Format [Stunde], [Minute] und [Sekunde]. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 31
BIOS Setup IDE Channel 1 Master/Slave und IDE Channel 2 Master/Slave: Klicken Sie die <Eingabe>-Taste, um das Untermenü aufzurufen: IDE HDD Auto-Detection: Mit diesem Element können Sie die Parameter von DIE-Laufwerke mit der <Eingabe>-Taste aufrufen. Die Parameter erscheinen dann automatisch auf dem Bildschirm.
Seite 32
[EGA/VGA]: (Enhanced Graphics Adapter/Video Graphics Array) Für EGA, VGA, SVGA und PGA-Grafikkarten. [CGA 40]: (Color Graphics Adapter) Anschalten im 40-Spalten-Modus. [CGA 80]: (Color Graphics Adapter) Anschalten im 80-Spalten-Modus. [Mono]: (Monochrome adapter) Umfasst hoch auflösende Monochrom-Karten. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 33
BIOS Setup Halt On: Dieses Element bestimmt, ob das System anhält, wenn ein Fehler während des Systemstarts entdeckt wird. [All Errors]: Der Systemstart stoppt, wenn das BIOS einen nicht fatalen Fehler entdeckt. [No Errors]: Der Systemstart stoppt für keine erkannten Fehler. [All, But Keyboard]: Der Systemstart stoppt für alle Fehler außer Tastatur-Fehler.
Mit der Eingabetaste können Sie ein Untermenü aufrufen, in dem die erkannten Festplatten für die Startsequenz to des Systems ausgesucht werden können. Dieses Menüelement funktioniert nur, wenn die Option [Hard Disk] unter „First/Second/Third Boot Device“ ausgewählt ist. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 35
BIOS Setup CPU L3 Cache: Dieses Element dient zum Aktivieren des L3-Cache (Standardeinstellung) und wird nur angezeigt, wenn eine CPU, die einen L3-Cache verwendet (wie z.B. Intel Pentium 4-Prozessor mit der HT Technology Extreme Edition), installiert wurde. First Boot Device / Second Boot Device / Third Boot Device / Boot Other Device: Wählen Sie die Laufwerke in der Reihenfolge, in der sie starten sollen, unter [First Boot Device], [Second Boot Device] und [Third Boot Device].
Daten tatsächlich zur Verfügung stehen. Act to Precharge Delay: Dieses Element regelt die Anzahl der DRAM-Takte für die DRAM-Parameter. DRAM RAS# to CAS# Delay Dieses Element regelt die Latenz zwischen dem aktiven DRAM-Befehl und dem Lese/Schreibbefehl. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 37
BIOS Setup DRAM RAS# Precharge: Dieses Element regelt Untätigkeitszyklen nach Ausgabe eines Precharge-Befehls an das DRAM. AGP Aperture Size: Diese Option bestimmt die Menge an Systemspeicher, die vom AGP-Gerät belegt werden kann. Die Eingabemaske ist ein Teil des PCI-Speicherbereiches, der als Grafikspeicher ausgewiesen wird.
3-10 Kapitel 3 3-4. Integrated Peripherals Onboard IDE Device: Klicken Sie die <Eingabe>-Taste, um das Untermenü aufzurufen: IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 39
BIOS Setup 3-11 IDE Bus Master: Diese Option aktiviert bzw. deaktiviert die IDE-Busmastering-Fähigkeit unter DOS. Onboard IDE-1 Controller: Mit diesem Element können Sie den primären und sekundären DIE-Controller aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie [Disabled], wenn Sie einen anderen Festplatten-Controller anfügen wollen. Onboard IDE-2 Controller: Entspricht Onboard IDE-1 Controller.
Seite 40
Logical IDE-2 • OnChip IDE-1 und IDE-2 Controller deaktiviert SATA Nur • SATA1 dient als IDE-2 Master • SATA2 dient als IDE-1 Master Logical IDE-2 Logical IDE-1 • OnChip IDE-1 und IDE-2 Controller deaktiviert IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 41
BIOS Setup 3-13 Onboard PCI Device: Klicken Sie die <Eingabe>-Taste, um das Untermenü aufzurufen: USB Controller: Diese Option aktiviert oder sperrt den USB-controller. USB 2.0 Controller: Diese Option aktiviert oder sperrt den USB 2.0-controller. USB Keyboard Support: Dieses Menüelement erlaubt Ihnen die Wahl von [BIOS] zur Nutzung der USB-Tastatur unter DOS, oder [OS] unter OS.
Seite 42
[Hot KEY]: Schalten Sie mit einer der Funktionstasten (<F1> - <F12> ) das System [Mouse Left]: Doppelklicken Sie die linke Maustaste, um das System anzuschalten. [Mouse Right]: Doppelklicken Sie die rechte Maustaste, um das System anzuschalten. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 43
BIOS Setup 3-15 [Any KEY]: Schalten Sie das System mit einer beliebigen Tastaturtaste an. [Button Only]: Schalten Sie das System nur mit dem Netzschalter an. [Keyboard 98]: Schalten Sie das System mit der Netztaste auf einer “Tastatur 98”-kompatiblen Tastatur an. Anmerkung: Die Maus-Weckfunktion funktioniert nur mit PS/2-Mäusen, nicht mit der COM-Schnittstelle oder USB-Mäusen.
Seite 44
Dieses Element wählt den EPP-Modus. ECP Mode Use DMA: Dieses Element wählt den DMA-Kanal der parallelen Schnittstelle. PWRON After PWR-Fail Dieses Element wählt die Maßnahme aus, die das System nach einem Netzstromausfall vornimmt. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
BIOS Setup 3-17 3-5. Power Management ACPI Suspend Type: Dieses Element erlaubt die Auswahl des Suspend-Modus. [S1(POS)]: Aktiviert die „Power On Suspend“-Funktion. [S3(STR)]: Aktiviert die „Suspend to RAM“-Funktion. USB Dev Wake-Up From S3 Wenn auf [Enabled] gestellt, erlaubt dieses Element, das System mit USB-Geräten aus dem S3 (STR - Suspend To RAM)-Zustand zu wecken.
Seite 46
Das System schaltet sich gemäß der unter “Time (hh:mm:ss) Alarm” eingestellten Zeit und Datum ein. Time (hh:mm:ss) Alarm Mit diesem Element können Sie die Zeit einstellen, z der sich das System anschalten soll. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
BIOS Setup 3-19 3-6. PnP/PCI-Konfigurationen Force Update ESCD: Wählen Sie Enabled, wenn Sie die ESCD-Daten beim nächsten Bootvorgang löschen und die Einstellungen der Plug & Play ISA-Karte und der PCI-Karte über das BIOS zurückstellen möchten. Beim nächsten Start des Computers wird diese Option automatisch auf Disabled eingestellt.
Seite 48
3-20 Kapitel 3 IRQ Resources: Klicken Sie die <Eingabe>-Taste, um das Untermenü aufzurufen: Dieses Element stellt jeden System-Interrupt auf [PCI Device] oder [Reserved]. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
BIOS Setup 3-21 3-7. PC Health Status Shutdown Temperature: Dieses Element stellt die Temperatur ein, bei der das System automatisch abgeschaltet wird, um Systemüberhitzung zu vermeiden. CPU Warning Temperature: Dieses Element wählt die Warntemperatur für die CPU aus. Wenn das System erkannt hat, dass die CPU-Temperatur diesen Wert überschreitet, ertönt ein Warnpiepsen.
Seite 50
Spannungen besetzen die I/O-Adressen von 294H bis 297H. Wenn Sie einen Netzwerkadapter, eine Soundkarte oder andere Zusatzkarten haben, die diese I/O Adressen benutzen, richten Sie bitte die I/O-Adresse Ihrer Zusatzkarten entsprechend ein, um die Verwendung dieser Adressen zu vermeiden. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
BIOS Setup 3-23 3-8. Load Fail-Safe Defaults Diese Option lädt die vom Werk voreingestellten BIOS-Werte für stabilsten Systembetrieb bei minimaler Leistung. 3-9. Load Optimized Defaults Diese Option lädt die vom Werk voreingestellten BIOS-Werte für optimale Systemleistung. 3-10. Set Supervisor Password Diese Option schützt die BIOS-Konfiguration oder beschränkt den Zugriff auf den Computer.
Treiberinstallation Kapitel 4. Treiberinstallation Alle benötigten Treiber sind auf der mitgelieferten Treiber & Hilfsprogramm CD enthalten. Die folgende Anzeige sollte erscheinen, nachdem Sie diese CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk eingelegt haben. Ist dies nicht der Fall, öffnen Sie [Arbeitsplatz] [CD-ROM] Laufwerk doppelklicken Sie [autorun.exe].
Zur Ansicht des Benutzerhandbuches als PDF-Datei. • Hilfsprogramme (Utility) Zum Untermenü zur Installation von DirectX, Acrobat Reader und Award Flash Utility Software. • CD Durchsuchen (Browse CD) Zur Anzeige des CD-Inhalts. • Schließen (Close) Beendet das Installationsmenü. IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
(in Europa) http://www.abit.nl Vielen Dank für Ihre Wahl von ABIT-Produkten. Die Firma ABIT verkauft alle ihre Produkte über Vertriebshändler, Importeure und Systemintegrierer, aber nicht direkt an Endverbraucher. Bevor Sie uns für technische Hilfe e-mailen, fragen Sie bitte Ihren oder Integrierer, ob Sie bestimmte Dienstleistungen benötigen, denn sie sind diejenigen, die Ihnen Ihr System verkauft haben und sie sollten am besten wissen, was getan werden kann, und die Ihnen geleisteten Dienste können Ihnen bei der...
Seite 56
5. Fragen Sie Ihren Händler. Ihr autorisierter ABIT-Händler sollte in der Lage sein, die schnellste Lösung für Ihre technischen Probleme zu finden. Wir verkaufen unsere Produkte über Vertriebe, die sie wiederum durch Verteiler an Groß- und Einzelhändler weitergeben. Ihr Händler sollte mit Ihrer Systemkonfiguration vertraut sein und Ihr Problem viel effizienter als wir lösen können.
Kenntnis, dass es einige Feiertage, die Sie in Ihrem Land nicht haben, bei uns gibt. ABIT Computer Corporation No.323, Yang Guang St., Neihu, Taipei, 114, Taiwan Tel: 886-2-8751-8888 Fax: 886-2-8751-3382 sales@abit.com.tw market@abit.com.tw technical@abit.com.tw http://www.abit.com.tw IS-10 / IS-11 / IS-12 / IS-20...
Seite 59
Ihren Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Dort sollten Sie in den Genuß von Rückgabe- und Ersatzklauseln kommen können. 8. Meldung von Kompatibilitätsproblems an ABIT. Aufgrund der riesigen Menge an E-mail-Nachrichten, die wir täglich empfangen, sind wir gezwungen, bestimmten Nachrichten größere Bedeutung als anderen zuzuweisen.