SWIFT COMMAND POWER CONTROL SYSTEM
3.3
Batterieladegerät
Während Phase 1 steigt die Batteriespannung
gleichmäßig an, während der Strom auf die
Einleitung des Ladeprozesses und den Schutz der
ELEKTRIK
Batterie beschränkt ist. In Phase 2 steigt die
Spannung auf 14,4 V an, um die Batterie vollständig
zu laden. Wenn die Batterie voll aufgeladen ist,
steigt die Spannung in Phase 3 auf 13,6 V an, um
eine Erhaltungsspannung zu liefern und die
Batterie in einem vollständig geladenen Zustand zu
erhalten. Das Ladegerät kann bei Bedarf ständig
eingeschaltet bleiben.
Das Batterieladegerät/der Stromrichter versorgen
die Geräte im Wohnwagen außerdem mit Strom,
wenn die Hauptstromversorgung angeschlossen
ist. Dieses Modul versorgt die Geräte mit
Gleichstrom bis zu maximal 25 A (300 Watt).
Hierzu wird der verfügbare Strom zwischen
dem Verbraucher und der Batterie aufgeteilt,
wobei der Verbraucher Priorität genießt, wie in
folgendem Beispiel dargestellt:
Verbraucher
5 A
10 A
15 A
20 A
!
WARNUNG: Das Gehäuse des
Batterieladegerätes kann sich unter starker
Belastung erhitzen.
Es ist IMMER zu gewährleisten, dass Luft
ungehindert durch die Lüftungsschlitze strömen
kann. Keine brennbaren Materialien an das
Ladegerät angelehnt/daneben aufbewahren.
64
64
ELEKTRIK
Verfügbarer Strom für die
Batterieladung
20 A
15 A
10 A
5 A
3.4 Verbraucherbatterie
A)
Typ/Auswahl
Um optimale Leistung und Sicherheit zu
gewährleisten, sollten ausschließlich
Marken-VERBRAUCHERBATTERIEN verwendet
werden. Wir empfehlen, eine Batterie aus der
NCC-verifizierten Batterieübersicht mit einer
Nennleistung von 75 bis 120 Ah (Ampere/Stunde)
auszuwählen. Die Auswahl des korrekten Typs (A,
B oder C) hängt von der zukünftigen Nutzung des
Wohnwagens ab. Normale Autobatterien sind
NICHT geeignet. Diese Batterie muss immer
angeschlossen sein, wenn das System in Betrieb
ist.
Die PSU ist auf den Betrieb mit einer
serienmäßigen Bleisäure Verbraucherbatterie-
abgestimmt und ist in den meisten Fällen auch mit
den neuesten, in Glasfasern festgelegten
Elektrolyt-Batterien (Absorbed Glass Mats)
kompatibel. Überprüfen Sie bitte vor dem Einbau
nicht-serienmäßiger Batterien, ob das unter 3.3
beschriebene Ladeprofil für den entsprechenden
Batterietyp geeignet ist. Ziehen Sie diesbezüglich
die Batteriedokumentation oder den
Batteriehersteller zurate.
Einige Fahrzeuganlagen sind für die Montage von
zwei parallel geschalteten Verbraucherbatterien
vorgesehen. In solchen Fällen ist es zu empfehlen,
zwei übereinstimmende Batterien zu verwenden.
Die Batterieeinspeisung ist mit einer Inline-
Sicherung zwischen Batterie und der elektrischen
Schaltung ausgestattet, die sich normalerweise
unmittelbar außerhalb des Batteriefachs oder 500
mm von der Batterie entfernt befindet. Die
maximale Nennspannung für diese Batterie beträgt
20 A pro Batterie.
B)
Montage und Ausbau
Schalten Sie immer die 230 V-Stromversorgung
aus und drehen Sie den grünen PSU-Ladeschalter
in die Position OFF (Taste heraus), bevor Sie die
Batterie aus- oder einbauen.
Beim Anschluss der Batterie ist sicherzustellen,
dass die korrekte Polarität eingehalten wird
(schwarz ist negativ
[-] und rot positiv [+]) und dass die Klemmen fest
angezogen
werden.
Krokodilklemmen verwendet werden.
!
WARNUNG: In der Nähe der Batterie
können explosive Gase auftreten. Achten Sie
darauf, dass im Umfeld der Batterie keine
offenen Flammen und Funkenbildung
auftreten. Nicht rauchen.
Es
dürfen
keine