Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Poliger Stecker - Swift SPRITE BASECAMP Handbuch

Anhängerkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13-poliger Stecker

Bei der erstmaligen Verwendung des 13-poligen
Steckersystems sollten Sie sich einige Minuten Zeit
nehmen, um sich mit den Grundfunktionen der
Stecker vertraut zu machen.
Der wichtigste Unterschied des neuen 13-poligen
Steckels im Vergleich zum früheren Typ 12N/S
besteht darin, dass dieser Stecker einen inneren
Ringaufbau besitzt, der unabhängig vom äußeren
Gehäuse ist. Unter normalen Umständen werden
der innere Ring und das äußere Gehäuse in einer
Position verriegelt (siehe Abb. 1).
Wenn der Stecker zum ersten Mal in das
Steckdosengehäuse eingesteckt wird, stellen Sie
dann sicher, dass der vorhandene Vorsprung
(Schlüssel) in die Nut (Aussparung) im
Steckergehäuse passt. Das äußere Gehäuse lässt
sich um insgesamt 90 Grad
Abb. 1 - Richtige
Einstellung
Abb. 2 - Falsche
Einstellung
Abb. 3 - Falsche
Einstellung
Abb. 4 -
Einstellungsmarkieru
ngen
13-POLIGER STECKER
im Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klicken zu spüren
oder zu hören ist. Jetzt kann sich die
Abdeckklappe über die runde Oberfläche der
Steckeroberseite legen (siehe Abb. 6. und 7).
Zum Abziehen des Steckers muss das äußere
Gehäuse vollständig um 90 Grad gegen den
Uhrzeigersinn gedreht werden, bis ein Klicken zu
hören oder zu spüren ist, bevor der Stecker aus der
Steckdose gezogen werden kann. Hierdurch ist
sichergestellt, dass die inneren und äußeren Teile
des Steckers in eine Verriegelungsposition
zurückkehren.
Wird der Stecker vor dem Abziehen von der
Steckdose nicht vollständig gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, besteht die Gefahr, dass
der innere Ring ‚schwimmt' , was dazu führt, dass
der Vorsprung nicht korrekt ausgerichtet ist (siehe
Abb. 2 und 3).
Sollte dieser Fall auftreten, lässt sich dies
korrigieren, indem die Kante des Vorsprungs auf
dem Stecker in die Nut in der Steckdose (Abb. 8)
eingeführt und das Steckergehäuse solange gegen
den Uhrzeigersinn gedreht wird, bis ein Klicken zu
spüren ist. Durch diesen Vorgang wird die
Verriegelung zwischen den inneren und äußeren
Teilen wiederhergestellt, so dass der Stecker korrekt
in die Steckdose eingesteckt werden kann.
Abb. 5 - Am
Fahrzeug befestigtes
Steckergehäuse (mit
weiblichen
Klemmleisten)
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swift SPRITE BASECAMP

Inhaltsverzeichnis