Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Gasflasche - Swift SPRITE BASECAMP Handbuch

Anhängerkupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LPG-Geräteabluft in Vorzelten
Da Vorzelte im Allgemeinen gut belüftet sind,
besteht in diesem Bereich keine Gefahr durch
LPG-Abgase aus einer Kühlschranklüftung.
Raumheizungen können genügend Abgase
erzeugen, um ein Vorzelt dann zu verunreinigen,
wenn dieses aus allgemeinen Komfort-, Geruchs-
und Hygienegesichtspunkten völlig verschlossen
ist. In einem solchen extremen Fall kann sich
Kohlendioxyd in einem gefährlichen Ausmaß
bilden.
Wohnwagenbesitzern wird daher empfohlen, für
eine ausreichende Lüftung im Vorzelt zu sorgen,
wenn solche Geräte verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen
a.
Versuchen Sie niemals, ein Leck mit offener
Flamme aufzuspüren. Verwenden Sie zur
Überprüfung von Anschlüssen immer eine
Seifenlösung oder Ähnliches. Betreiben Sie
keine elektrischen Geräte gleich welcher Art,
insbesondere Lichtschalter. Wenn das Leck
nicht ausfindig gemacht werden kann, muss der
Wohnwagen evakuiert und fachkundige Hilfe
hinzugezogen werden.
b.
Vermeiden Sie offenes Feuer beim
Anschluss oder Austausch einer
Gasflasche.
c.
Überprüfen Sie den flexiblen Schlauch
regelmäßig.
d.
Da Gas schwerer als Luft ist, sinkt es in
tiefer gelegene Bereiche ab.
e.
Bewahren Sie Gasflaschen im Außenbereich
(und vor Frost geschützt) auf. Bei einer
notwendigen Lagerung im Inneren müssen
die Flaschen von allen Hitzequellen entfernt
aufbewahrt werden.
!
WARNUNG: Verwenden Sie keine Geräte
mit einem anderen Betriebsdruck als 30 mbar.
!
WARNUNG: Halten Sie zwischen
brennbaren Materialien und Hitzequellen
einen entsprechenden Abstand ein.
!
WARNUNG: Verwenden Sie im Fahrzeug
keine unabhängigen, tragbaren Gasgeräte.
Kochherde dürfen nicht zum Heizen verwendet
werden
!
WARNUNG: Ein Grillanschlussventil, falls
vorhanden, darf ausschließlich für den Anschluss
tragbarer LPG-Geräte verwendet werden.
!
WARNUNG: Lesen Sie sich immer die
jeweiligen Bedienungsanleitungen der
Geräte durch
!
WARNUNG: WENDEN SIE SICH IM
ZWEIFELSFALL AN
Austausch einer Gasflasche
Verwenden Sie für die Gasschlauchanschlüsse eine
korrekte Schlüsselgröße, um Schäden an den
Verschraubungen zu vermeiden und zu
gewährleisten, dass die Armatur fest angezogen
wird.
Drehen Sie die Geräte ab.
Schließen Sie das Ventil der leeren Gasflasche.
Entfernen Sie den Hochdruckschlauch von der
Gasflasche.
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an die
gefüllte Gasflasche an.
Öffnen Sie das Ventil der gefüllten Gasflasche.
Drücken Sie die Schlauchbruchsicherung ein.
Überprüfen Sie den Schlauchanschluss der
Gasflasche auf Lecks.
Stellen Sie sicher, dass der Gasreglerschlauch
korrekt an die Gasflasche im Deichselkasten
angeschlossen und dass der Schlauchanschluss
fest angezogen ist.
Gasflaschen müssen vollständig auf dem
Flaschenboden aufliegen und mithilfe des Gurts in
der vorgesehenen Position im Deichselkasten
festgezurrt werden. Die Gurte sind für die
Aufnahme von 6 kg Calor-Leichtbauflaschen
vorgesehen.
!
WARNUNG: Bei Verwendung anderer als
der empfohlenen Gasflaschen hat der
Benutzer sicherzustellen, dass diese
entsprechend abgestützt sind.
Lüftungsöffnungen dürfen nicht versperrt werden,
und die Gasflaschen dürfen keine
Beschädigungen an anderen Einbauten und
Armaturen im Gaskasten verursachen.
Offene Enden von Gasschläuchen müssen
immer vor Schmutz und Insekten geschützt
werden.
Bevor Sie die Zufuhr am Regler öffnen,
stellen Sie sicher, dass alle gasbetriebenen
Geräte im Wohnwagen ausgeschaltet sind.
Alle Gasgeräte (mit Ausnahme des Grills und
einiger Warmwasserbereiter) werden über
eine zentrale Gassammelleitung versorgt, die
GAS
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swift SPRITE BASECAMP

Inhaltsverzeichnis