Die Bildschirmmenüs
!ªMenü KOMPONENTEN-PEGEL
Wählen Sie aus drei verfügbaren Betriebsarten den
Farbdifferenzsignalpegel aus.
N10/SMPTE
für Signal 100/0/100/0
BETA 7.5
für Signal 100/7,5/75/7,5
BETA 0
für Signal 100/0/75/0
@ºMenü NTSC-PEGEL
Wählen Sie aus zwei Betriebsarten den
Einrichtungspegel der NTSC-Signale aus. In
Nordamerika wird hauptsächlich der
Einrichtungspegel 7,5 verwendet, in Europa dagegen
der Einrichtungspegel 0.
@¡Menü ACC
Schalten Sie den Regelkreis für die automatische
Farbsteuerung (ACC – Auto Color Control) ein oder
aus. Ist eine Feinabstimmung erforderlich, wählen Sie
im Menü ACC die Option AUS.
In der Regel ist EIN eingestellt.
@™Menü SPRACHE
Sie können in diesem Menü aus fünf Sprachen die
gewünschte Menüsprache auswählen (Englisch,
Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
@£Menü LÖSCHVERZÖGERUNG
Stellen Sie für die automatische Entmagnetisierung
eine Verzögerungszeit ein. Wenn Sie das Gerät
einschalten, beginnt die Entmagnetisierung nach dieser
Zeit. Als Verzögerungszeit können Sie einen Wert
zwischen 0 und 99 Sekunden einstellen.
14
@¢Bildschirm FARBREINHEIT
Dieses Menü gibt es nur beim PVM-20M4E.
Wenn die Farbe auch dann noch nicht korrekt ist,
wenn Sie die Taste DEGAUSS gedrückt haben,
können Sie hier die Farbreinheit einstellen, so daß die
Farbe auf dem gesamten Bildschirm gleichförmig ist.
Dazu stehen die beiden folgenden Verfahren zur Verfügung.
[N10/SMPTE]
Wenn die horizontalen Bildzeilen eingespeist und
angezeigt werden:
Korrigieren Sie die Zeilen mit der Taste ./– oder >/+
so lange, bis sie möglichst perfekt horizontal
verlaufen.
Wenn der weiße Bildschirm angezeigt wird:
Korrigieren Sie den weißen Bildschirm mit der Taste
[0]
./– oder >/+ so lange, bis das Weiß so gleichmäßig
wie möglich erscheint.
Wollen Sie die Einstellung wieder auf den
Standardwert (00) zurücksetzen, drücken Sie die
Taste RESET.
[EIN]
[ENGLISH]
[0]