Seite 134
Hinweise zum Gebrauch/Verwendungszweck der Wand- oder Deckenbefestigung an qualifiziertes Der OLED-Monitor PVM-2551MD/PVM-2551NB von Fachpersonal von Sony. Sony ist für die Anzeige von Farbvideobildern von Kamerasystemen in der Chirurgie konzipiert. Der PVM- VORSICHT 2551MD/PVM-2551NB ist ein High-Definition- Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwassergeschützt. Es Monitor im Breitbildformat für die Echtzeitanzeige...
Seite 135
Namen und der Anschrift des Herstellers. Händler. (Entspricht Standard IEC60601-1-2 und CISPR11, Klasse B, Gruppe 1) 6. Das Modell PVM-2551MD/2551NB ist ein Monitor WARNUNG zum Netzanschluss für den medizinischen Bereich und dient dazu, Verwenden Sie das für die Stromversorgung in Ihrem Bilder von Kameras oder anderen Systemen mit Land geeignete Netzkabel.
Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Strahlung Der PVM-2551MD/2551NB ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des PVM-2551MD/2551NB hat dafür Sorge zu tragen, dass er in einer solchen Umgebung verwendet wird. Strahlungsprüfung Erfüllt die Richtlinien für elektromagnetische Umgebungen...
Seite 137
Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Der PVM-2551MD/2551NB ist auf den Gebrauch in der unten beschriebenen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des PVM-2551MD/2551NB hat dafür Sorge zu tragen, dass er in einer solchen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Erfüllungsstufe...
Seite 138
Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Der PVM-2551MD/2551NB ist für den Gebrauch in der unten beschriebenen Umgebung konzipiert. Der Kunde oder Betreiber des PVM-2551MD/2551NB hat dafür Sorge zu tragen, dass er in einer solchen Umgebung verwendet wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Erfüllungsstufe...
Seite 139
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem PVM-2551MD/2551NB Der PVM-2551MD/2551NB ist zum Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung konzipiert, deren ausgesendete HF-Einkopplungen kontrolliert werden. Der Kunde oder Betreiber des PVM-2551MD/2551NB kann ebenfalls elektromagnetische Interferenzen vermeiden, indem er den unten empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren oder mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem PVM-2551MD/2551NB einhält.
Seite 140
Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ........141 Hinweise zur sicheren Verwendung ....141 Aufstellung ............. 141 Handhabung des Bildschirms ......141 Einbrennen von Bildern ......... 141 Bei längerer Verwendung ....... 142 Reinigung ............142 Entsorgung des Geräts ........142 Redundanz-Empfehlung ......... 142 Hinweise zur Wiederverpackung ....142 Lüfterfehler ............
Gebrauch auch spontan auftreten. Diese Probleme Sicherheitsmaßnahmen stellen keine Fehlfunktion dar. • Schützen Sie den Bildschirm vor direkter Sonneneinstrahlung, da dies den Bildschirm beschädigen kann. Achten Sie darauf, wenn Sie das Hinweise zur sicheren Verwendung Gerät in der Nähe eines Fensters aufstellen. •...
(unter Anwendung von weniger als 1 N Störung an. Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie Kraft). sich an einen autorisierten Sony-Händler. • Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz durch Abwischen mit einem weichen Tuch, etwa einem Reinigungstuch, das leicht mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtet ist, und wenden Sie danach die oben genannte chemische Lösung an.
Phantombilderzeugung. • PVM-2551MD • PVM-2551NB Hoher Kontrast und breiter dynamischer Bereich: In den Abbildungen ist der PVM-2551MD zu sehen. Der OLED-Bildschirm strahlt kein Licht ab, wenn ein Schwarzsignal an den Monitor angelegt wird, sodass ein vollkommen schwarzer Bildschirm angezeigt werden kann.
Monitor möglich, digitale Computersignale im Ausführung 25 ist mit der Super Top Emission-Struktur Signalformat VGA, SVGA, XGA und SXGA zu von Sony ausgestattet. Anders als die konventionelle erkennen, die über den Eingangsanschluss DVI bottomemittierende Bauweise von TFT kann der eingespeist werden.
Seite 145
Auswahl der Farbtemperatur und des Gamma- Externe Fernsteuerung Modus Die serielle Fernsteuerungsfunktion (über Ethernet) Sie können die Farbtemperatur unter drei Einstellungen ermöglicht die Auswahl des Eingangssignals sowie die (D93, D65, D56) und den Gammamodus unter sechs Einstellung verschiedener Optionen. Über Ethernet- Einstellungen (1.8, 2.0, 2.2, 2.4, 2.6, DICOM) Verbindung (10BASE-T/100BASE-TX) kann dieses auswählen.
Positionen und Funktionen der Teile und Bedienelemente Vorderseite COMPOSITE COMPONENT – – – HD15 – – USER MEM a Anzeigeleuchte g Tasten CHROMA Der Status des Monitors ist an der Farbe der Zum Einstellen der Farbintensität. Anzeigeleuchte zu erkennen. Wenn Sie die Taste + drücken, wird die Farbintensität Je nach Einstellung von PARALLEL FERNB in Menü...
Taste RETURN Taste F2: ABTASTUNG Durch Drücken dieser Taste bei eingeblendetem Menü Taste F3: ASPEKT wird der Wert einer Menüeinstellung auf den Taste F4: MEHRFACHDISPLAY vorherigen Wert zurückgesetzt. Den Funktionstasten können die Funktionen Diese Taste blinkt auch, wenn der Lüfter stehen bleibt. ABTASTUNG, ASPEKT, EXT.SYNC., NUR BLAU, MONO, MEHRFACHDISPLAY, ANZEIGE-LAYOUT, Anzeigen der den Funktionstasten zugewiesenen...
*4 Wenn ein BKM-229X installiert ist, erhöht sich die Anzahl *10 Das Signal kann mit VOREINSTELLUNG 7 und 8 nicht der Eingänge. betrieben werden (Siehe Seite 175). *5 Wenn ein BKM-220D, BKM-243HSM oder BKM- *11 Das Signal kann nur mit VOREINSTELLUNG 1 250TGM installiert ist, kann das Signal eingespeist betrieben werden (Siehe Seite 175).
m Anschluss SERIAL REMOTE (RJ-45) Um das externe Synchronisationssignal zu verwenden, drücken Sie die Funktionstaste für EXT SYNC Stellen Sie über ein 10BASE-T/100BASE-TX LAN- (werkseitig ist der Taste F1 diese Funktion zugewiesen). Kabel (geschirmte Ausführung, optional) die Verbindung zum Netzwerk her. Bei Auslieferung ab Werk wird an diesem Anschluss Hinweis eine Abdeckung angebracht.
Diese Löcher dienen zum Anbringen eines optionalen Anschließen des Ständers. Netzkabels Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an wie dargestellt. Im Lieferumfang des Geräts sind zwei Arten von Netzsteckerhaltern enthalten. Verwenden Sie den Netzsteckerhalter, der für eine sichere Halterung des Netzkabels am besten geeignet ist. Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse AC IN am Netzteil.
Stecken Sie den Stecker DC IN in den Anschluss Eingangsadapter DC 5V/24V IN auf der Geräteunterseite, bis die Verriegelung einrastet. montieren Trennen Sie vor der Montage eines Eingangsadapters das Gerät vom Netz. Entfernen Sie die Abdeckung des optionalen Eingangsanschlusses. Netzkabel entfernen Ziehen Sie zuerst den Netzsteckerhalter heraus und Schieben Sie den Eingangsadapter in den drücken Sie dabei die Sperrriegel.
Entfernen der Auswählen der Anschlussabdeckung Standardeinstellungen Bei Auslieferung ab Werk wird am Anschluss Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal PARALLEL REMOTE und am Anschluss SERIAL einschalten, müssen Sie eine der vorgegebenen REMOTE (RJ-45) eine Abdeckung angebracht. Regionen auswählen, in dem das Gerät verwendet wird.
Bei Auswahl von 2 oder 4 Einer der folgenden Bildschirme wird angezeigt. Grenzen Sie mit den Tasten oder – den Bereich weiter ein und drücken Sie dann die Taste ENTER. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Bestätigen Sie den gewählten Bereich. Bei inkorrekter Einstellung können Sie durch Drücken –...
Hinweis Auswählen der Wenn Sie eine falsche Region gewählt haben, müssen Menüsprache Sie folgende Optionen über das Menü einstellen: • FARBTEMP. (auf Seite 161) • KOMPONENTEN-PEGEL (auf Seite 163) • NTSC-PEGEL (auf Seite 163) Sie haben die Auswahl zwischen sieben Sprachen •...
(Benutzerkonfiguration), und drücken Sie Verwendung des Menüs anschließend die Taste ENTER. Die Einstelloptionen (Symbole) im gewählten Menü werden gelb dargestellt. Das Gerät verfügt über ein Bildschirmmenü zum Durchführen verschiedener Einstellungen zur USER CONFIG – SYSTEM SETTING 1/2 Bildsteuerung, Eingangseinstellungen, Änderungen von M AT R I X : Voreinstellungen usw.
Das zurzeit gewählte Menüsymbol wird gelb Ausblenden des Menüs dargestellt und die Einstellungen werden angezeigt. Drücken Sie die Taste MENU. Das Menü wird automatisch ausgeblendet, wenn eine Minute lang keine Taste gedrückt wird. BENUTZERKONFIG – SYSTEMEINSTELLUNG 1/2 M AT R I X : xxxxx KO M P O N E N T E N - P E G E L : Hinweis zur Speicherung der...
Um die Einstellungen zurückzusetzen Laden aus dem Wählen Sie „STANDARD“ und drücken Sie dann die Taste ENTER. BENUTZERSPEICHER Sie können die im Menü BENUTZERSPEICHER gespeicherten Bildeinstellungen laden (auf Seite 170). COMPOSITE COMPONENT – – – HD15 – – USER MEM USER MEM –...
BENUTZERKONFIG Einstellungen mit Hilfe SYSTEMEINSTELLUNG MATRIX der Menüs vornehmen KOMPONENTEN-PEGEL NTSC-PEGEL GAMMA FORMATANZEIGE Optionen SPRACHE I/P-MODUS Das Bildschirmmenü dieses Monitors enthält folgende BILDSCHIRMSCH. Optionen. SD-PIXEL ZUORDNUNG START-LOGO STATUS (Die Optionen zeigen die FLIMMERFREI aktuellen Einstellungen an.) MEHRF.DISPLAY-EINST. MEHRF.DISPL. AKTIV Für den Videoeingang ANZEIGE-LAYOUT FORMAT NEBENEING.
Für den Eingang DVI/HD15 Anpassen und Ändern der Einstellungen STATUS 1/2 F O R M AT xxxxxxx Menü STATUS xxxxxxx xxxxx Im Menü STATUS wird der aktuelle Status des Geräts FA R B T E M P. xxxx angezeigt. Die folgenden Einstellungen werden G A M M A B I L D S C H I R M S C H .
Für den Videoeingang Untermenü Einstellung FARBTEMP. Zum Auswählen der BENUTZERSTRG 1/3 Farbtemperatur „D93“, „D65“, C H R O M A / P H A S E AU T O M . „D56“, „BENUTZER1“, AU T. E I N S T. W E R T : „BENUTZER2“, „BENUTZER3“, S TA R T : „BENUTZER4“...
Für den Eingang DVI/HD15 Untermenü Einstellung ZUSATZSTEUERUNG Zur Feineinstellung des * Im Menü 1/3 können keine Anpassungen vorgenommen werden. Einstellbereichs der Tasten für HELLIGKEIT. • HELLIGKEIT: Zum Einstellen BENUTZERSTRG 2/3 der Bildhelligkeit. Z U S AT Z S T E U E R U N G •...
Menü BENUTZERKONFIG Untermenü Einstellung Das Menü BENUTZERKONFIG dient zum BILDREGELUNG Zum Einstellen einer deutlicheren Bilddarstellung. Konfigurieren von System, Mehrfachdisplay, • GRÖSSE H: Zum Einstellen der Funktionstaste, Computererkennung und optionalen Bildbreite. Je höher der DVI-Einstellungen. Wert, desto breiter das Bild. Je niedriger der Wert, desto schmaler ist das Bild in der BENUTZERKONFIG Breite.
Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung GAMMA Zum Auswählen des geeigneten I/P-MODUS (min. Zur Einstellung der durch die Gammamodus aus fünf Bildverzögerung) Bildverarbeitung hervorgerufenen Einstellungen („1.8“, „2.0“, „2.2“, Verzögerung auf einen minimalen „2.4“, „2.6“, „DICOM“ Wert bei Einspeisung des Interlace- Wenn „2.2“ ausgewählt wird, Signals.
Seite 165
Daten für das Start-Logo Bildschirmhelligkeit geschrieben werden. Weitere automatisch, um dem Informationen dazu erhalten Sie bei Einbrennen von Bildern Ihrem Sony-Händler. entgegenzuwirken. Sobald FLIMMERFREI Stellen Sie diese Funktion auf EIN, wieder ein anderes Bild um flimmerfreie Bilder zu erhalten. eingespeist wird oder Sie...
Seite 166
Untermenü Einstellung Untermenü Einstellung ANZEIGE- • POP: Das Unterdisplay wird neben POSITION Hiermit wird die Position für das LAYOUT dem Hauptdisplay angezeigt. Der Unterdisplay festgelegt. Scanmodus kann nur über die Wenn POP ausgewählt ist: Hauptanzeige ausgewählt • 1: Oben werden. •...
Seite 167
Zu den Funktionen der NEBENEING. AUSWAHL Drücken Sie die Taste bei aktiviertem Mehrfachdisplay, Funktionstastenbelegung um den Eingangssignaltyp für das Unterdisplay einzustellen. Mit jedem Tastendruck wechselt der ABTASTUNG (Abtastmodus) Modus in der Reihenfolge FBAS t Y/C t RGB t Drücken Sie diese Taste, um die Abtastung des Bildes zu KOMPONENTEN t HD15 t DVI t OPTION A-1 ändern.
APA (Auto Pixel Alignment, automatische Pixelausrichtung) Drücken Sie diese Taste, um das Bild automatisch auf maximale Qualität für den Signaleingang über den Eingangsanschluss HD15 einzustellen. Hinweise zur Feinabstimmung des Eingangssignals finden Sie unter „PUNKT-PHASE“ auf Seite 163. Wenn der Menübildschirm oder das Mehrfachdisplay angezeigt wird, funktioniert APA nicht.
Untermenü Einstellung BENUTZERKONFIG – OPTIONS.DVI-EINST. PARALLEL FERNB Wählen Sie die Pins des O P T I O N S . DV I - E I N S T. E X T 5 V ( DV I - E I N G A N G ) : Anschlusses PARALLEL E X T 5 V ( DV I - AU S G A N G ) : REMOTE, deren Funktion Sie...
Menü BENUTZERSPEICHER Untermenü Einstellung MONITOR Zur Einstellung des Monitors. MONITOR-ID: Stellt die B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 ID des Monitors ein. 0 1 U S E R 0 1 GRUPPEN-ID: Stellt die 0 2 U S E R 0 2 Gruppen-ID des Monitors...
Seite 171
Zum Speichern der Bildeinstellung Das Menü BENUTZERSPEICHER wird angezeigt. Drücken Sie die Taste + oder – um die Speichernummer im Menü B E N U T Z E R S P E I C H E R 1 / 3 BENUTZERSPEICHER auszuwählen, und 0 1 U S E R 0 1 drücken Sie dann die Taste ENTER.
Fehlerbehebung Spezifikationen Bildqualität Dieser Abschnitt hilft Ihnen möglicherweise beim Auffinden der Fehlerursache und vermeidet die Bildschirmsystem Kontaktaufnahme mit dem technischen Kundendienst. OLED-Bildschirm • Die Anzeige ist grün oder rot gefärbt t Wählen Bildgröße (diagonal) Sie den korrekten Eingang, indem Sie die Taste RGB 623,4 mm (24 Zoll) oder COMPONENT drücken.
DC IN: 24 V 5,0 A 5 V 0,030 A Grad der Gerätesicherheit bei Vorhandensein eines (eingespeist über Netzteil) entflammbaren Anästhetikagemischs mit Luft oder Netzteil (Sony, AC-110MD) Sauerstoff oder bei Vorhandensein von Lachgas: AC IN: 100 V-240 V, 50/60 Hz, 1,53 A-0,58 A...
Pinnummer Signal Hinweis Bestätigen Sie vor dem Gebrauch immer, dass das Gerät richtig arbeitet. SONY KANN KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN JEDER ART, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BEGRENZT AUF KOMPENSATION ODER ERSTATTUNG, AUFGRUND VON VERLUST VON AKTUELLEN ODER ERWARTETEN PROFITEN DURCH FEHLFUNKTION DIESES GERÄTS ODER AUS...
Verfügbare HD15/DVI/BKM-256DD-Eingangssignalformate Hinweise zu den voreingestellten Signalen Dieses Gerät verfügt über einen Speicher mit Voreinstellungen für Signale an den HD15- und DVI-Eingängen und am BKM-256DD. Wenn ein voreingestelltes Signal eingespeist wird, erkennt das Gerät automatisch die Signalart und liest aus dem Speicher die entsprechenden Anpassungsdaten aus, die eine optimale Bildwiedergabe sicherstellen. Das Gerät kann die folgenden voreingestellten Signale verarbeiten.
Seite Abmessungen Mit optionalem Monitorständer SU-560 Vorderseite 102,1 59,9 (2 Mit optionalem Monitorständer SU-560 618,4 (24 195 (7 302 (12) Gewicht Ca. 8,1 kg (17 lb 14 oz) (wenn der optionale Ständer und der 273,5 (10 Eingangsadapter nicht installiert sind) Rückseite (Anbauanweisung nach VESA) Ca.