Sollten am Gerät Probleme auftreten oder eine Wartung sofort aus. Mit beschädigtem Netzkabel darf das erforderlich werden, wenden Sie sich an einen autorisierten Sony-Händler. Gerät aus Sicherheitsgründen unter keinen Umständen mehr benutzt werden. • Wollen Sie das Gerät längere Zeit (einige Tage oder Für Kunden in Europa...
Seite 33
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Die Bildschirmmenüs ........36 Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Die Menükonfiguration ........36 Sony-Händler. Einstellen des Geräts über die Bildschirmmenüs .......... 37 Die Funktionen der einzelnen Bildschirmmenüs .......... 38 Installation ............
Abschlußwiderstand automatisch deaktiviert. indirekt, zum Beispiel über Steckerleisten, erfolgen........................................... 1) Trinitron “Trinitron” ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Corporation. 2) NTSC 4,43 “NTSC ” bezieht sich auf ein NTSC-Farbsystem, bei dem die Hilfsträgerfrequenz 4,43 MHz beträgt. Wird ein in NTSC...
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Vorderseite Lautsprecher LINE A LINE B MENU/ ENTER POWER EXIT MENU/ LINE A LINE B ENTER POWER EXIT U Netzschalter Tasten LINE A/LINE B/RGB Tasten MENU und Netzanzeige POWER 1 Lautsprecher 3 Tasten MENU Zum Aufrufen des Menüs.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Rückseite Anschlüsse LINE A Anschlüsse LINE B Anschlüsse RGB LINE A LINE B ~ AC IN VIDEO AUDIO VIDEO AUDIO AUDIO SYNC REMOTE Anschluß REMOTE Netzanschluß ⁄AC IN (Die Markierung steht für automatischen Abschluß.) 1 Anschlüsse LINE A Anschluß...
Seite 37
Anschluß AUDIO IN (Cinchbuchse) Anschlüsse R/G/B (BNC-Eingänge) Zum Anschließen an den Audioausgang eines Zum Anschließen an die analogen RGB-Ausgänge Videorecorders oder eines anderen Geräts. Um eine einer Videokamera, eines Videorecorders oder eines Durchschleifverbindung herzustellen, schließen Sie anderen Videogeräts. Der Monitor verwendet das hier den Audioausgang eines anderen Monitors an.
Die Bildschirmmenüs Über die Bildschirmmenüs können Sie den Monitor einstellen bzw. an neue Gegebenheiten anpassen. Die Menükonfiguration Einstellmenüs Es gibt zwei Arten von Bildschirmmenüs. Auf diesen Menüs nehmen Sie die entsprechenden Auswahlmenüs Einstellungen vor und legen Werte fest, nach denen Auf diesen Menüs können Sie Werte wie Lautstärke, der Monitor arbeiten soll.
Welche Tasten Sie verwenden können, hängt vom Einstellen des Geräts über die angezeigten Menü ab. Die verwendbaren Tasten Bildschirmmenüs werden in der untersten Menüzeile angezeigt. Diese Tasten stehen für die jeweiligen Menüoperationen zur Verfügung. Menütasten Menü An der Vorderseite des Geräts finden Sie vier Menütasten.
Die Bildschirmmenüs So wechseln Sie zu einem anderen Die Funktionen der einzelnen Auswahlmenü Bildschirmmenüs Wollen Sie zum nächsten Auswahlmenü wechseln, wählen Sie NÄCHSTE SEITE, wollen Sie zum vorhergehenden Menü wechseln, wählen Sie Auswahlmenüs VORHERIGE SEITE. 1MENÜ 1 MENÜ 1 MENÜ 2 MENÜ...
Hinweis Einstellmenüs Auf diesem Menü können Sie die Farbintensität von BAS-Signalen oder getrennten Luminanz- (Y) und 1a Menü LAUTSTÄRKE Chrominanzsignalen (C) einstellen, nicht jedoch die (werkseitige Einstellung: 50) Farbintensität von RGB-Signalen. 1e Menü PHASE (werkseitige Einstellung: STD) Zum Einstellen der Lautstärke der Lautsprecher: Mit der Taste >...
Seite 42
Die Bildschirmmenüs Wenn Sie die Taste ENTER (4) drücken, erscheint Option Funktion etwa 2 Sekunden lang die folgende Meldung. Sobald KURZ Bei jedem Wechsel des die Taste ENTER (4) gedrückt wird, ist die Eingangssignals wird ein paar Sekunden lang das Farbsystem des ausgewählte Option gültig.
Installation Technische Daten Videosignal Anschließen des Netzkabels Farbsystem NTSC, PAL, SECAM, NTSC Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) an den 4,43 Auflösung 500 Fernsehzeilen Netzanschluß ⁄AC IN und an eine Netzsteckdose an. Frequenzgang LINE 6 MHz ±3dB (Y) 6 MHz ±3dB Bildleistung Normalabtastung 7 % Overscan (Bildvergrößerung) gegenüber effektivem...
Seite 44
Technische Daten (2) Gemessen in EN55103-1: 36 A Ausgänge (230 V) Betriebsbedingungen LINE A Temperatur: 0 bis +35 °C Y/C OUT 4poliger Mini-DIN- Luftfeuchtigkeit: Durchschleifanschluß (1), 75- 0 bis 90 % (nicht kondensierend) Ohm-Abschlußwiderstand Bedingungen bei Lagerung und Transport VIDEO OUT Temperatur: –10 bis +40 °C BNC-Durchschleifanschluß...
In diesem Abschnitt sind Probleme und mögliche Abhilfemaßnahmen beschrieben. Wenn sich ein Problem anhand der hier beschriebenen Maßnahmen nicht beheben läßt, trennen Sie das Gerät vom Netzstrom und wenden sich an Ihren Sony-Händler oder Ihren Sony-Vertragskundendienst. Symptom Mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen...