Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Beseitigung - Hitachi Koki WR 14DBDL2 Bedienungsanleitung

Akku-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt und in Übereinstimmung mit ISO 4871 ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel:
Gemessener A-gewichteter Schalldruck:
Messunsicherheit K: 3 dB (A).
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte
bestimmt gemäß EN60745.
Bei Befestigung der Halterung die Maximalkapazität des
Werkzeugs beachten:
a
Vibrationsemissionswert
Messunsicherheit K = 1,5 m/s

FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG

Führen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inspektionen durch, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes
Hitachi-Kundendienstzentrum.
Symptom
Das Werkzeug läuft nicht
Das Werkzeug hat plötzlich
angehalten
Werkzeugsockel
- können nicht aufgesetzt
werden
- fallen ab
- können nicht
abgenommen werden
Der Schalter kann nicht
gedrückt werden
Ein unnormal schrilles
Geräusch tritt auf, wenn der
Triggerschalter gezogen
wird.
107 dB (A) (WR14DBDL2)
106 dB (A) (WR18DBDL2)
96 dB (A) (WR14DBDL2)
95 dB (A) (WR18DBDL2)
(3-Achsen-Vektorsumme),
h = 13,4 m/s
(WR14DBDL2)
2
11,7 m/s
(WR18DBDL2)
2
2
Mögliche Ursache
Keine verbleibende Akkuleistung
Das Werkzeug war überlastet
Der Akku ist überhitzt.
Das Werkzeuggehäuse ist überhitzt
Das Werkzeug ist in den Einzelmodus
versetzt
Der Triggerschalter wurde für 5 Minuten
oder länger betätigt.
Die Form des Anbringungsstücks stimmt
nicht überein
Der Vorwärts-/Rückwärtsumschalter steht
auf halbem Weg
Der Triggerschalter wurde nur leicht
gezogen.
Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach einer
Standardtestmethode gemessen und kann zum Vergleich
zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen.
Er kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung
verwendet werden.
WARNUNG
○ Der Vibrationsemissionswert während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem
deklarierten Gesamtwert abweichen, abhängig davon,
wie das Werkzeug verwendet wird.
○ Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter
den
tatsächlichen
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die
Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im
Leerlaufbetrieb läuft).
HINWEIS
Aufgrund
des
ständigen
Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Laden Sie den Akku auf.
Beseitigen Sie das Problem, das die
Überlastung verursacht.
Lassen Sie den Akku abkühlen.
Lassen Sie das Werkzeuggehäuse
ausreichend abkühlen.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Schalten Sie das Werkzeug entsprechend
der Art der Arbeit in den Anzugsmodus.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Motor wurde automatisch gestoppt, um
ein Versagen des Werkzeugs zu verhindern.
Verwenden Sie stets Vierkantfassungen
12,7 mm.
Drücken Sie den Schalter vollständig in die
gewünschte Drehrichtung.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Dies tritt nicht auf, wenn der Triggerschalter
mehr gezogen wird.
21
Deutsch
Benutzungsbedingungen
Forschungs-
und
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wr 18dbdl2

Inhaltsverzeichnis