Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Oberflächen Mit Einer Diamantscheibe; Aufbewahren Und Transportie- Ren Des Elektrowerkzeuges; Bearbeiten Von Oberflächen Mit Polierauflagen - Sparky SM 717CE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
der ganzen Fläche der zu bearbeitenden Ober-
fläche bewegen. Zu langsame Bewegung und
das Stehenbleiben auf einer Stelle werden eine
ungleichmäßige Bearbeitung der Oberfläche,
tiefes Eindringen des Werkzeugs und Entste-
hung von Vertiefungen und Unebenheiten her-
vorrufen.
Machen Sie sich mit Abb. 12 und mit den Ar-
beitsbewegungen, die man während der Arbeit
ausführen darf, bekannt.
Bewegen Sie sich so, dass Sie der elastischen
Welle nicht erlauben eine S-förmige Form im
Raum einzunehmen - Abb. 13 (besonders bei
Bearbeitung einer Decke). Beim Einnehmen
einer solchen Form funktioniert die elastische
Welle unter extremen Bedingungen, sie ruft
starke Vibrationen im Schleifkopf hervor und
führt zur Beschädigung der zu bearbeitenden
Oberfläche.
BEARBEITEN VON OBERfLäCHEN
MIT EINER DIAMANTSCHEIBE
Die Diamantscheibe wird angewendet beim
Säubern von Beton- oder Steinböden und
Wandverkleidungen (Sockel).
Der Druck, womit die Diamantscheibe (31) auf
die zu bearbeitende Oberfläche gedruckt wird,
muss ausreichend sein um man einen Arbeits-
kontakt zu gewährleisten. Drucken Sie nicht zu
stark. Zu starker Druck führt nicht zur Erhöhung
der Produktivität. Er stellt eine Voraussetzung
zur Beschädigung des Elektrowerkzeugs dar.
In den Fällen, wenn eine Bearbeitung der Ober-
flächen in der Nähe von Innenrändern erforder-
lich ist, können Sie die Schutzhaube (15) des
Schleifkopfes (3) abnehmen. Bei der Arbeit mit
abgenommener Schutzhaube (15) funktioniert
das System für Staubableitung nicht und Sie
müssen Maßnahmen zur Ableitung des wäh-
rend der Arbeit entstandenen Staubs treffen.
BEARBEITEN VON OBERfLäCHEN
MIT POLIERAUfLAGEN
Polierauflagen für trockenes Polieren werden
meistens zum Verleihen eines bestimmten Aus-
sehens verwendet (Säuberung, Auffrischen,
Glanz)
von Boden- und Wandverkleidungen
und von dekorativen Steinplatten (Marmor, Gra-
nit, Kalkstein und andere).
Der Druck, womit die Polierauflage (39) auf die
zu bearbeitende Oberfläche gedruckt wird, muss
ausreichend sein um man einen Arbeitskontakt
zu unterhalten. Drucken Sie aber nicht zu stark.
Originalbetriebsanleitung
Der zu starke Druck führt nicht zur Erhöhung der
Produktivität. Er stellt eine Voraussetzung zur
Beschädigung des Elektrowerkzeugs dar. Der
zu starke Druck kann zu Beschädigungen der
zu bearbeitenden Oberfläche führen.
In den Fällen, wenn eine Bearbeitung der Ober-
flächen in der Nähe von Innenrändern erforder-
lich ist, können Sie die Schutzhaube (15) des
Schleifkopfes (3) abnehmen. Bei der Arbeit mit
abgenommener Schutzhaube (15) funktioniert
das System für Staubableitung nicht und Sie
müssen Maßnahmen zur Ableitung des wäh-
rend der Arbeit entstandenen Staubs treffen.
AUfBEWAHREN UND TRANSPORTIE-
REN DES ELEKTROWERKZEUGES
Lassen Sie nicht das Elektrowerkzeug auf dem
Bürstenkranz (7) des Schleifkopfes (3) liegen.
Das Liegen auf der Bürste wird zu ihrer Defor-
mation führen und wird die Funktion des Sys-
tems für Staubableitung verschlechtern.
Bei Stillstand der Maschine ist es empfehlens-
wert Sie sie auf die in Abb. 14 Weise gezeigte
abzulegen – aufrecht auf dem hinteren Hand-
griff (5) stehend oder liegend mit Schleifkopf (3)
nach oben gedreht.
Beim Transportieren des Elektrowerkzeuges
empfehlen wir Ihnen es in die Tasche, die Sie im
Zubehörsatz finden, hineinzustecken.
35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sma 712ceSma 717ceSm 712ce

Inhaltsverzeichnis