Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Der Diamantscheibe; Demontieren Der Zubehörteile Zum Arbeiten Mit Einer Diamant- Scheibe; Verwendung Von Polierunter- Lagen; Auflegen Einer Polierauflage - Sparky SM 717CE Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
12. Entfernen Sie Spezialschlüssel (30).
13. Maschine umdrehen, so dass die Dia-
mantscheibe nach unten zeigt.
14. Netzstecker in die Steckdose einstecken.
15. Schieben Sie nun die Ein-/Ausschaltertaste
(33) nach Vorne um die Maschine in Betrieb zu
nehmen.
16. Maschine ungefähr eine Minute in Leerlauf
arbeiten lassen, ohne dabei die zu bearbeitende
Fläche mit der Diamantscheibe (31) zu berüh-
ren.
17. Im Falle von auffälligen Vibrationen oder
anderen Störungen, die für die Arbeit der Ma-
schine nicht typisch sind, schalten Sie die Ma-
schine sofort ab und klären Sie die Ursache
dafür. Wenn Sie die Ursache nicht finden –
wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
SPARKY-Kundendienst. Die Arbeit mit einer be-
schädigten Maschine kann Unfälle auslösen!
18. Wenn Sie keine Unregelmäßigkeiten fest-
stellen – können Sie die Arbeit mit der Maschine
beginnen.

WECHSEL DER DIAMANTSCHEIBE

1. Überzeugen Sie sich, dass das Netzkabel
vom Versorgungsnetz getrennt ist.
2. Maschine mit freiem Zugang zur Untersei-
te des Schleifkopfes positionieren. Es ist emp-
fehlenswert die Maschine unbeweglich zu be-
festigen, damit Sie beide Hände zur bequemen
und sicheren Montage frei haben.
3. Drücken Sie die Arretiertaste (29) und dre-
hen Sie die Spindel (25) im Uhrzeigersinn, bis
die Taste einrastet und die Bewegung der Spin-
del sperrt. Schrauben Sie die Befestigungsmut-
ter (28) mit Hilfe des Spezialschlüssels (30) ab.
Nach dem Abschrauben der Mutter überzeugen
Sie sich, dass die Arretiertaste (29) in ihre Aus-
gangsposition zurückgekehrt ist und die Bewe-
gung der Spindel (25) nicht blockiert. Wenn die
Arretiertaste (29) die Spindel (25) immer noch
blockiert, drehen Sie diese Taste leicht bis sie
sich befreit und in ihre Ausgangsposition zu-
rückkehrt.
4. Entfernen Sie die Diamantscheibe (31)
und den Flansch (26).
5. Führen Sie die Schritte 4 bis 18 des Ab-
schnitts „Auflegen einer Diamantscheibe" aus.
DEMONTIEREN DER ZUBEHÖRTEILE
ZUM ARBEITEN MIT EINER DIAMANT-
SCHEIBE
1. Überzeugen Sie sich, dass das Netzkabel
vom Versorgungsnetz getrennt ist.
32
DE
2. Maschine mit freiem Zugang zur Untersei-
te des Schleifkopfes positionieren. Es ist emp-
fehlenswert die Maschine unbeweglich zu be-
festigen, damit Sie beide Hände zur bequemen
und sicheren Montage frei haben.
3. Führen Sie die Schritte 3 bis 5 des Ab-
schnitts „Wechsel der Diamantscheibe" aus.
VERWENDUNG VON POLIERUNTER-
LAGEN
Die Polierunterlagen (39) werden zum trocke-
nen Polieren verwendet. Sie haben eine Klett-
haftungs- System und eine elastischen Scheibe.
(Abb. 10)
Die Wahl der Polierauflage hängt davon ab, wel-
che Qualität der Oberfläche Sie erreichen wol-
len. Gewöhnlich werden hierzu Polierauflagen
mit unterschiedlicher Korngröße zur Bearbei-
tung der Oberfläche verwendet, wobei man von
gröberen zu feineren Auflagen übergeht.
Die Durchmesser der Polierauflage und der
elastischen Scheibe müssen gleich sein.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Kletthaftungs-Systems (35). Verschlissene oder
abgenutzte Kletthaftverschlüsse sind halten die
Polierauflage nicht optimal auf der Polierscheibe
und sind somit Voraussetzung für Unfälle. Abrei-
ten Sie also nur mit einwandfreien Scheiben.

AUfLEGEN EINER POLIERAUfLAGE

1. Überzeugen Sie sich, dass das Netzkabel
vom Versorgungsnetz getrennt ist.
2. Maschine mit freiem Zugang zur Untersei-
te des Schleifkopfes positionieren. Es ist emp-
fehlenswert die Maschine unbeweglich zu be-
festigen, damit Sie beide Hände zur bequemen
und sicheren Montage frei haben.
3. Wenn Sie das Elektrowerkzeug schon
mit einem anderen Zubehörteil benutzt haben
– entfernen Sie dieses gemäß den Schritten
beschrieben im entsprechenden Abschnitt über
das verwendete Zubehörteil.
4. Säubern Sie mit Hilfe einer Bürste und
eines weichen Tuches die Gewinde und die
Stirnoberfläche der Spindel (25).
5. Nehmen Sie die Distanzscheibe (34) und
legen Sie diese auf die Stirnseite der Spindel
(25).
6. Überzeugen Sie sich, dass zwischen die
Auflageflächen der Spindel (25) und der Schei-
be (34) keine Fremdkörper geraten sind, die den
Kontakt stören können. Das Vorhandensein von
Fremdkörpern und der gestörte Kontakt sind
eine Voraussetzung für einen unrunden Lauf
der Schleifvorrichtung und für Vibrationen, was
SM 717CE ● SMА 717CE ● SM 712CE ● SMА 712CE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sma 712ceSma 717ceSm 712ce

Inhaltsverzeichnis