Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
auf keinen Fall das sich drehende Arbeitswerk-
zeug von Hand oder mit Hilfe eines Gegenstan-
des anzuhalten!
Bei einer Temperatur unter 0°С darf man die
Schleifmaschine nur in Position „G" des Dreh-
zahlreglers (36) einschalten. Nach einigen Mi-
nuten Leerlauf der Maschine kann man auch die
anderen Positionen des Reglers benutzen.
ELEKTRONIK
In die Maschine ist eine elektronische Steuerung
mit den nachstehenden Funktionen eingebaut:
Sanftanlauf
Die Elektronik bewirkt einen Sanftanlauf der An-
triebsmaschine.
Regulieren der Geschwindigkeit
Man kann dieses Elektrowerkzeug mit verschie-
denen Drehzahlen verwenden. Man wählt die
Drehzahl mit Hilfe der Drehzahlregulierung (36),
die sich auf dem Deckel im hinteren Teil der An-
triebsmaschine (1) befindet. (Abb. 11)
Halten Sie die Antriebsmaschine fest und dre-
hen Sie den Regler von Position G zur Position
А um die Drehzahl zu reduzieren. Die Erhöhung
der Drehzahl erfolgt durch das Drehen des Reg-
lers in Richtung von Position A zur Position G.
Position des
Reglers
A
B
C
D
E
f
G
Die Wahl der optimalen Drehzahl in Abhän-
gigkeit von der verwendeten Arbeitsvor-
richtung und von der Art des bearbeitenden
Materials, wird gewöhnlich experimental be-
stimmt.
Konstantelektronik
Die Maschine besitzt eine Konstantelektronik.
Sie gewährleistet eine konstante Drehzahl,
unabhängig von der angewendeten äußeren
Belastung, was optimale Bedingungen für die
Funktion des Elektrowerkzeugs sichert.
34
DE
BEARBEITEN VON WäNDEN UND
DECKEN MIT SANDPAPIER ODER MIT-
EINEM ABRASIVNETZ
BÜRSTENKRANZ
Der Schleifkopfes (3) wird von einem Bürsten-
kranz (7) umgeben. Der Kranz hat eine doppelte
Bestimmung:
- Er sichert den Kontakt mit der zu bearbei-
tenden Oberfläche. Auf diese Weise stellt sich
der Schleifkopf parallel zu der zu bearbeitenden
Oberfläche schon vor dem Arbeitskontakt des
Werkzeugs mit ihm und sichert einen gleichmä-
ßigen Kontakt des Werkzeugs und der Arbeits-
zone.
- Er erzeugt während der Arbeit eine geschlos-
sene Kammer – der während der Arbeit entste-
hende Staub wird so optimal durch die Staubab-
führung und den Staubsauger entfernt und
verteilet sich nicht im Raum.
Wenn der Kranz mit der Bürste (7) beschädigt,
deformiert oder stark verschlissen ist, wird er
die Funktionen, wozu er bestimmt ist, nicht er-
füllen. Das macht seinen unverzüglichen Wech-
sel erforderlich. Einen neuen Bürstenkranz (7)
erhalten Sie in einem jeden SPARKY- Service-
zentrum.

SCHARNIEREINHEIT

Drehzahl der
Aufgrund der Konstruktion der Scharniereinheit
-1
Maschine (min
)
(8) ist es möglich, den Schleifkopf (3) in unter-
350
schiedliche Richtungen zu drehen. Diese Kon-
525
struktion hilft dem Schleifkopf (3) sich besser
700
der zu bearbeitenden Oberfläche anzupassen.
875
Als Ergebnis davon kann der Benutzer leicht
1050
und gleichzeitig bequem sowohl den oberen,
1225
als auch den mittleren und den unteren Teil von
1400
Wänden, sowie die den Ecken nahe gelegenen
Zonen zu bearbeiten.
Dank dem Scharniermechanismus (8) und der
Länge der Maschine kann man Decken mit
Höhe bis 3,5 m und Ecken leicht bearbeiten.
Der Druck, mit dem man den Schleifkopf (3)auf
die zu bearbeitenden Oberfläche drückt, muss
ausreichend sein um einen Arbeitskontakt des
Werkzeugs (Sandpapier, Abrasivnetz) mit der
Oberfläche zu gewährleisten.
Zu starker Druck könnte zu spiralförmigen Krat-
zern, Vertiefungen und Ungleichmäßigkeit der
zu bearbeitenden Oberfläche führen. Noch dazu
führt das zu einer Überlastung der Transmission
der Maschine und erhöht die Wahrscheinlichkeit
für eine Beschädigung der elastischen Welle.
Der Schleifkopf (3) muss sich gleichmäßig auf
SM 717CE ● SMА 717CE ● SM 712CE ● SMА 712CE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sma 712ceSma 717ceSm 712ce

Inhaltsverzeichnis