sicherheitshinweise und Warnungen vor gefahren
Diese Maschine entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Durch unsachgemäße Verwendung können Personen - oder Materialschäden entstehen.
Bevor die Kaffeemaschine sicher angewendet werden kann, müssen folgende Warnungen und
Sicherheitshinweise beachtet werden.
Betriebsanleitung
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Maschine in
Gebrauch nehmen. Dies ist sicherer für Sie selbst und verhindert Schäden am Gerät.
Halten Sie sich an die Reihenfolge der durchzuführenden Handlungen.
Lassen Sie diese Betriebsanleitung immer in der Nähe der Maschine.
Installieren
•
Stellen Sie die Maschine auf Buffethöhe und auf einem festen, flachen Untergrund so auf, dass sie an das
Stromnetz angeschlossen werden kann (nur CNe).
• Schließen Sie die Maschine an eine Schutzkontakt-Wandsteckdose an (nur CNe).
• Stellen Sie die Maschine so hin, dass sie bei einem eventuellen Leck keine Schäden anrichtet.
• Beachten Sie beim Installieren immer die örtlich geltenden Regeln und verwenden Sie nur geprüftes
Material und Teile.
• Bei erneutem Aufstellen der Maschine muss wiederum das Kapitel "Installation" befolgt werden.
gebrauch
• Prüfen Sie die Maschine vor Gebrauch und kontrollieren Sie sie auf Beschädigungen.
• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
• Während des Gebrauches der Maschine werden einige Teile sehr heiß.
• Stellen Sie die Behälter niemals auf offenes Feuer oder eine Heizplatte.
• Zum Transportieren immer das Anschlußkabel aus Wandsteckdose und Gerätesteckdose ziehen (nur CNe).
Wartungen und Beseitigung von störungen
• Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten bei der Maschine.
• Lassen Sie alle Reparaturen von einem befugten Service-Techniker ausführen.
• Bei Defekten und (Reinigungs-) Tätigkeiten, bei denen die Maschine geöffnet werden muss,
den Stecker aus der Steckdose ziehen (nur CNe).
Wenn die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, kann der Fabrikant nicht für Schäden, die eventuell
hiervon die Folge sind, haftbar gemacht werden.
Maschinen und umwelt
das verpackungsmaterial
Um Beschädigungen an Ihrer Neuerwerbung zu verhindern, wurde die Maschine sorgfältig verpackt.
Die Verpackung ist nicht schädlich für die Umwelt und besteht überwiegend aus folgenden Materialien:
• Wellpappe
• Füllelemente aus Polyurethanschaum >PUR<, bedeckt mit einem Polyäthylenfilm >PE.HD<.
Informieren Sie sich beim Mülldepot Ihrer Gemeinde, wo Sie das Material entsorgen können.
entsorgung der Maschine
Keine Maschine hält ewig. Wenn Sie eine Maschine ausrangieren möchten, wird diese meistens
nach Rücksprache mit Ihrem Händler zurückgenommen; wenn nicht, informieren Sie
sich bei Ihrer Gemeinde nach den Möglichkeiten für Wiederverwendung des Materials.
Alle Kunststoffteile sind auf eine genormte Weise kodiert worden. Die sich in der Maschine
befindlichen Teile wie Steuerkarten mit dazugehörenden Teilen, gehören zum elektrischen und
elektronischen Abfall. Das Metallgehäuse ist aus Edelstahl und kann vollständig demontiert werden.
D
26
COMBI-LINE
2015/04 Rev. 1.0