5.2
Teezubereitung
Bei der Teezubereitung geht man in gleicher Weise vor, wie beim Kaffeebrühen. Hierbei verwendet man jedoch
anstelle einer Kaffeefiltereinheit einen Teefilter mit Füllrohr (wird nicht mitgeliefert).
Abbildung 3
A - Füllrohr
B - Teefilter und Scheibe
C - Behälter mit Deckel
1.
Legen Sie den Tee, lose oder in Beuteln in den Teefilter, ca. 6 g/ Liter.
2.
Hängen Sie den Teefilter in die dazugehörige Scheibe, die schon auf
dem Behälter liegt.
3.
Setzen Sie das Füllrohr auf die Scheibe. Drehen Sie den Schwenkhahn
über das Füllrohr.
4.
Wählen Sie das Brühvolumen und starten Sie den Brühvorgang.
5.
Entfernen Sie nach dem Zubereitungsvorgang das Füllrohr und den
Teefilter. ACHTUNG HEIß!
6.
Setzen Sie den Deckel direkt auf den Behälter.
7.
Reinigen Sie den Teefilter.
Tipp:
-
Die optimale Extraktionszeit beträgt mindestens 4 Minuten und
höchstens 15 Minuten. Bei einer längeren Extraktionszeit läßt der
Geschmack des Tees nach.
Warnung
•
Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten bei der Maschine.
•
Das Gerät darf nicht ins Wasser getaucht oder abgespritzt werden.
•
Bei Defekten und (Reinigungs-) Tätigkeiten, bei denen die Maschine geöffnet werden muss, muss der
Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
•
Beachten Sie beim Entkalken immer die Gebrauchsanleitung des verwendeten Entkalkungsmittels.
6.
WarTung
6.1
reinigung
-
Reinigen Sie die Aussenseite der Maschine mit einem sauberen,
feuchten Tuch, eventuell mit einem milden (nicht aggressiven)
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese evtl.
Kratzer oder stumpfe Flecken hervorrufen können.
-
Bei den Reinigungsarbeiten immer das Anschlusskabel aus der
Steckdose ziehen und diese mit dem Spritzwasserschutz versehen
(Abb. 4B). Ein geschlossener Spritzwasserschutz schützt die Steckdose
vor Schmutz und Feuchtigkeit. Ein geöffneter Spritzwasserschutz
(Abb. 4A) schützt die Steckerverbindung vor einlaufender Feuchtigkeit
von oben.
-
ACHTUNG! Reinigen Sie den Behälter Typ CNe nicht in
der Geschirrspülmaschine.
-
Lassen Sie den Behälter, wenn er nicht benutzt wird, offen stehen,
d.h. ohne Filter und Kaffeemischer. Setzen Sie den Deckel schräg auf
den Behälter, sonst kann ein unangenehmer Geschmack die Folge sein.
-
Sorgen Sie dafür, daß sich immer ein wenig (2 Tassen)
sauberes Wasser im Behälter befindet. Das Wasser beugt einem
Ansetzen des Kaffees im Zapfhahn und einer Austrocknung der
Dichtungen vor.
D
A
B
C
30
COMBI-LINE
Abb. 3
A
B
Abb. 4
2015/04 Rev. 1.0