Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung - Reinigung; Technische Restmenge; Entleerung Des Hauptbehälters Über Das Bodenventil - Hardi RANGER EAGLE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - Bedienung

Kurzanleitung - Reinigung

In den folgenden Diagrammen werden die Ventilpositionen für verschiedene Betriebszustände gezeigt.

Technische Restmenge

Im Flüssigkeitssystem verbleibt eine unvermeidbare Restmenge. Diese kann nicht mehr bestimmungsgemäß ausge-
bracht werden, wenn die Pumpe anfängt Luft zu saugen.
Diese technische Restmenge ist die Spritzbrühe, die sich nach dem deutlichen Abfall des Druckes noch in Behälter,
Pumpe, Saug- und Druckleitung, Filtern, Armatur und Düsenleitung befindet.
Die Restmengen im Behälter sollten sofort im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden und auf die zuletzt behandelte
Fläche mit erhöhter Fahrgeschwindigkeit ausgebracht werden. Dazu soll der Reinwasserbehälter verwendet werden, mit
diesen können auch Pumpe, Gestänge und Armatur gesondert gespült werden. Es ist aber darauf zu achten, dass die
Flüssigkeit in den Leitungen in unveränderter Konzentration ausgespritzt wird, dafür sollte eine unbehandelte Teilfläche
zur Verfügung stehen.
Entleerung des Hauptbehälters über das Bodenventil
Durch Ziehen des Seiles auf der linken Seite der Plattform wird das
Bodenventil zur Entleerung des Hauptbehälters geöffnet. Seil ziehen
um das Bodenventil zu Öffnen. Das Bodenventil ist federbelastet
und kann in geöffneter Stellung nur verriegelt werden, wenn es in
dem V-förmigen Schlitz eingehakt wird. Um das Ventil zu schließen,
muss das Seil aus dem Schlitz heruntergezogen werden.
Zum Ablassen der Restmenge, z.B. von Flüssigdünger, kann eine
Kupplung mit Schlauch an das Bodenventil angeschlossen werden.
5.13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis