Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Allgemeine Informationen - Hardi RANGER EAGLE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - Bedienung

Reinigung

Allgemeine Informationen

Um die Spritze über viele Jahre uneingeschränkt nutzen zu können, sollten die nachfolgenden Wartungs- und
Pflegehinweise unbedingt befolgt werden.
HINWEIS! Die einzelnen Absätze ganau lesen. Bitte die jeweiligen Abschnitte in der Betriebsanleitung lesen, bevor
mit den Pflege- und Wartungsarbeiten begonnen wird. Falls ein Abschnitt unklar sein sollte oder für die Arbeiten
spezielle Werkzeuge und Einrichtungen benötigt werden, sollte ein HARDI-Händler kontaktiert werden.
HINWEIS!
Saubere Spritzen sind sichere Spritzen.
Saubere Spritzen sind stets einsatzbereit.
Saubere Spritzen können nicht von Pestiziden und ihren Lösungsmitteln beschädigt werden.
Richlinie
1. Das Chemikalien Label lesen. Beachten Sie alle Hinweise zum Tragen von Schutzkleidung, Neutralisierungsmitteln, usw.
Lesen Sie die Verpackungshinweise von Verdünnungs- und Neutralisierungsmitteln. Falls Reinigungshinweise gegeben
werden, befolgen Sie diese.
2. Seien Sie mit der örtlichen Gesetzgebung hinsichtlich der Entsorgung von Mittel- und Waschwasserresten, verbindli-
chen Dekontaminierungsvorschriften, usw. vertraut. Informieren Sie sich dazu bei den zuständigen Stellen, z.B. der
Landwirtschaftskammer.
3. Die bei der Behälterinnenreinigung anfallende Flüssigkeit sollte auf dem Feld ausgebracht werden. Die Flüssigkeit auf
einem unbehandelten Teilstück der zuletzt behandelten Fläche ausbringen. Darauf achten, dass keine
Flüssigkeitsrückstände in die Kanalisation oder ins Oberflächengewässer gelangen kann. Restmenge nicht in die
Kanalisation leiten.
4. Die Reinigung einer Spritze beginnt bereits mit der Kalibrierung. Eine sorgfältige Kalibrierung hilft, die Restmenge zu
minimieren.
5. Es entspricht der guten fachlichen Praxis, die Spritze sofort nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dies verlängert die
Lebensdauer aller Komponenten.
6. IManchmal ist es nötig die Spritzbrühe für einige Zeit im Behälter zu belassen, z.B. über Nacht oder bis das Wetter wei-
tere Pflanzenschutzmaßnahmen zuläßt. Unbefugte Personen oder Tiere sollten dann keinesfalls Zugang zu der Spritze
haben.
7. Sollten korrosionsfördernde Mittel ausgebracht werden, ist es empfehlenswert, alle Metallteile vor und nach Gebrauch
dieses Mittels mit einem Rostschutzmittel zu behandeln.
5.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis