Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langer Anlagenstillstand - Frostschutz; Längerer Stillstand Der Anlage - Frostschutz; Anzeigen - Ansprechen Der Sicherheitseinrichtungen - Baxi nuvola 3 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. LANGER ANLAGENSTILLSTAND - FROSTSCHUTZ

Generell ist das vollständige Entleeren der gesamten Heizanlage zu vermeiden, da der Wasseraustausch unnötige und
schädliche Kalkablagerungen im Heizkessel und in den Heizkörpern zur Folge hat. Falls die Heizanlage im Winter nicht
verwendet wird und Frostgefahr besteht, wird empfohlen, dem Wasser in der Anlage geeignete Frostschutzmittel beizu-
geben (z.B. Propylenglykol mit Substanzen, die vor Anlagerungen und Rost schützen).
Die elektronische Steuerung des Heizkessels verfügt über eine „Frostschutzfunktion" des Heizkreislaufes, durch die bei
einer Zulauftemperatur der Anlage von unter 5°C der Brenner in Betrieb gesetzt wird, bis 30°C beim Wasseranschluss
erreicht werden.
Diese Vorrichtung funktioniert, wenn:
* der Heizkessel nicht außer Betrieb gesetzt ist.

9. ANZEIGEN - ANSPRECHEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Der Klimaregler kann zwei Arten von Meldungen zeigen: STÖRUNG und BLOCK.
STÖRUNG
Im Falle einer Betriebsstörung blinkt auf dem Display die Anzeige <ERROR> auf.
Die Anomalie wird durch einen Fehlercode angegeben, der vom Buchstaben E gefolgt ist und kann vom Benutzer nicht
wiederhergestellt werden.
Benachrichtigen Sie den zugelassenen Kundendienst.
BLOCK
Ist das Gerät blockiert, blinken auf dem Display abwechselnd
die Anzeigen >>>OK und <ERROR> auf (ungefähr alle zwei
Sekunden).
Der Block wird durch einen Fehlercode angegeben und vom
Buchstaben E gefolgt
Drücken Sie zwei Male auf die OK-Taste, um die Schalttafel
auf Null zu stellen und die Betriebsfähigkeit wiederherzu-
stellen.
Auf dem Display erscheint erst die Anzeige <RESET> und
anschließend >>>OK.
Der Neustart (durch Betätigen der "OK" Taste) ist maximal
fünf Mal hintereinander zugelassen. Danach erscheint auf
dem Display des AVS 77 die Anzeige „155E".
In diesem Zustand muss der Heizkessel mittels der im Gerät be ndlichen RESET Taste neu gestartet werden (Abbildung 4).
HINWEIS:
Sollte auf dem Display ein anderer Fehlercode erscheinen als jene, die oben aufgeführt sind, oder sollte eine
spezi sche Störung öfter auftreten, wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Abb. 4
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
RESET TASTE
A: Abgas-Thermostat mit
manueller Rückstellung
92
0703_0904
Abb. 5
925.508.3 - AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort ht

Inhaltsverzeichnis