Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 TABELLE DER HERKÖMMLICHSTEN MELDUNGEN UND BETRIEBSSTÖRUNGEN, DIE AUF DEM DISPLAY ANGEZEIGT WERDEN
Code der
Betriebsstörung
Beschreibung
10E
Defekte Außenfühlersensorsonde
20E
Defekter NTC Wasseranschlussfühler
28E
Defekter NTC Rauchfühler
50E
Defekter NTC Sanitärfühler
60E
Defekte Raumfühler
62E
Software der elektrischen Schaltafel überholt
88E
Fehlmeldungen zwischen Schalttafel und AVS
77 Klimaregler
95E
Defekte Innenuhr des Klimareglers AVS 77
110E
Einsatz des Sicherheitsthermostats
125E
Sicherheitsvorkehrung bei fehlender Wasserzirku-
lation oder wegen Luft in der Anlage
127E
Start der „Antilegionellen- Funktion"
130E
Thermostat Abgase
131E
Die Stromzufuhr zum Heizkessel ist in Folge der
Anomalie E125 oder E130 unterbrochen worden
133E
Gas fehlt
151E
Fehler der Heizkesselschalttafel
155E
Mehr als die zugelassenen Resetversuche (N° 5)
156E
Zu niedrige Stromspannung
160E
Erforderliche Ventilatorgeschwindigkeit nicht
erreicht
164E
K e i n e F r e i g a b e d u r c h d e n W a s s e r-
differentialdruckwächter
193E
Luft in der Anlage
die dringlichere. Nach Behebung der ersten Störung wird die zweite angegeben und so weiter.
Falls eine Anomalie besonders häu g auftreten sollte, wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Um die einwandfreie Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des Heizkessels zu gewährleisten, lassen Sie diesen am Ende jeder
Heizperiode vom technischen Kundendienst überprüfen.
Eine sorgfältige Wartung hat immer Einsparungen beim Betrieb der Anlage zur Folge.
Die äußere Reinigung des Gerätes darf nicht mit Scheuermitteln oder aggressiven und/oder leicht ent ammbaren Substanzen (z.B.
Benzin, Alkohol, usw.) und nur bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt werden (siehe Kapitel 6 „Ausschalten des Heizkessel").
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
Eingriff
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Drücken Sie zwei Mal auf die OK-Taste, um die Funktion wiederherzustellen (Ab-
bildung 1). Muss diese Prozedur mehrmals durchgeführt werden, wenden Sie sich
an den zugelassenen Kundendienst,
Drücken Sie zwei Mal auf die OK-Taste, um die Anlage neu zu starten (Abbildung 1).
Falls die Anomalie anhält, wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Die Meldung ist zeitlich bedingt und endet automatisch nach Beendigung der
Funktion.
Die Taste des Druckwächters wie in Abb. 5 dargestellt drücken. Drücken Sie zwei
Mal auf die OK-Taste, um die Anlage neu zu starten (Abbildung 1). Falls die Anomalie
anhält, wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Drücken Sie zwei Mal auf die OK-Taste, um die Anlage neu zu starten (Abbildung
1). Muss diese Prozedur mehrmals durchgeführt werden, wenden Sie sich an den
zugelassenen Kundendienst.
Drücken Sie zwei Mal auf die OK-Taste, um die Anlage neu zu starten (Abbildung 1).
Falls die Anomalie anhält, wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst. Überprüfen Sie die Stellung
der Zündungselektroden (Abschnitt 23).
Drücken Sie auf die RESET- Taste, die sich im Heizkessel be ndet (Abbildung 4).
Warten Sie ab, bis die Spannung auf Normalwerte zurückgeht. Die Wiederherstellung
der Funktionsfähigkeit erfolgt automatisch.
Wenden Sie sich an den zugelassenen Kundendienst.
Überprüfen, ob der Anlagendruck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, siehe
Kapitel "Befüllen der Anlage". Wenn die Störung fortdauert, wenden Sie sich an
den Vertragskundendienst.
Die Anomaliemeldung ist zeitweilig bedingt. Die Wiederherstellung der Funktion-
sfähigkeit erfolgt automatisch.

10. ORDENTLICHE WARTUNG

93
925.508.3 - AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Comfort ht

Inhaltsverzeichnis