Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Hardware; Netzwerkverbindungen - D-Link DSL-564T Benutzerhandbuch

Netzwerk-übertragungsrate: 100 mbit/s; anzahl und leistung der wan-ports: 1x 100mbit/s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSL-564T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Hardware

Der DSL 564T hat 5 verschiedene Schnittstellen, vier für Netzwerk (Ethernet) und eine für ADSL. Stellen Sie
den Router so auf, dass er mit den verschiedenen Geräten und auch dem Netzteil sicher verbunden werden kann.
Der Router sollte nicht dort aufgestellt werden, wo er Feuchtigkeit oder extremer Hitze ausgesetzt ist. Stellen Sie
sicher, dass alle Netzwerkkabel und die Stromleitung so verlegt sind, dass niemand darüber stolpern kann. Wie
bei allen elektronischen Geräten sollten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften einhalten.
Der Router kann in einem Regal oder auf einem Schreibtisch aufgestellt werden. Am besten so, dass Sie die
LEDs auf der Gehäusevorderseite sehen können, wenn Sie Fehler suchen.
Warnung!
Der Router darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden.

Netzwerkverbindungen

Netzwerkverbindungen werden durch die ADSL-Schnittstelle und die vier Netzwerkschnittstelle auf der
Rückseite des Routers hergestellt. Siehe hierzu die obige Abbildung und auch die folgenden.
ADSL-Verbindung herstellen
Verwenden Sie das mitgelieferte ADSL-Kabel, um den Router mit einer Telefonanschlussbuchse (RJ-11) und
der ADSL-Steckbuchse (RJ-11) zu verbinden. Wenn Sie einen Tiefpassfilter verwenden, beachten Sie den mit
diesem Gerät mitgelieferten Installationsanweisungen oder folgende Sie den Anweisungen Ihres Service
Providers. Die ADSL-Verbindung stellt die WAN-Schnittstelle, die Verbindung zum Internet, dar. Physikalisch
ist eine Verbindung zum Backbone des Service Provider und damit zu letztendlich zum Internet.
Router ans Netzwerk (Ethernet) anschließen
Der Router kann an einen einzelnen Computer oder Netzwerkgerät über die 10BASE-TX Ethernet-
Steckerbuchse auf der Rückseite des Routers angeschlossen werden. Jede Verbindung zu Geräten wie Hubs oder
Switches arbeiten lediglich mit einer Geschwindigkeit von 10/100 Mbps. Wird der Router an ein Gerät
angeschlossen, dass zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten als 10 Mbps fähig ist, stellen Sie sicher, dass
dieses Gerät auf Auto-Negation (NWay) eingestellt ist.
Verwenden Sie Standardnetzwerkkabel (Twisted Pair) mit RJ-45-Steckern. Der RJ-45-Anschluss des Routers ist
ein gekreuzter Anschluss (MDI-X). Wenn Sie den Router direkt mit einem PC verbinden, verwenden Sie ein
normales Netzwerkkabel. Verfahren Sie ebenso, wenn Sie den Router an einen Uplink-Anschluss (MDI-II) an
einem Hub oder Switch anschließen wollen. Wollen Sie den Router mit einem normalen Anschluss (MDI-X) an
einem Router verbinden, verwenden Sie ein gekreuztes Netzwerkkabel.
Regeln bezüglich der Länge von Netzwerkkabel treffen auch auf die Verbindung Netzwerk zu Router zu. Stellen
Sie sicher, dass das Kabel zwischen Netzwerkanschluss und Router die Länge von 100 Metern nicht
überschreitet.
Hub oder Switch an Router anschließen
Schließen Sie den Router an einen Uplink-Anschluss an einem Hub oder Switch mit einem normalen
Netzwerkkabel an , siehe die folgende Abbildung.
DSL-564T ADSL Router User's Guide
6
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis