So wahren Sie Ihre Garantieansprüche
Die Registrierung erfolgt auf unserer Webseite unter (http://www.dlink.com/). Alle gelieferten Produkte müssen
innerhalb von neunzig (90) Tagen nach Erhalt oder Lizenzierung individuell registriert werden, um den
Garantieservice in Anspruch nehmen zu können.
BEI NICHT ORDNUNGSGEMÄSSER REGISTRIERUNG KANN DER GARANTIEANSPRUCH DIESES
PRODUKTS BEEINTRÄCHTIGT WERDEN.
Registrierung: Sie können den Router DSL 564T online unter http://support.dlink.com/register registrieren.
So machen Sie einen Anspruch geltend
Wenn Sie einen vom Garantieumfang abgedeckten Anspruch geltend machen wollen, melden Sie ihn schriftlich
vor Ablauf des Garantiezeitraums einem autorisierten D-Link-Servicebüro. Um seinen Anspruch geltend zu
machen, muss der Käufer den Hardwaredefekt oder die Softwaremängel ausreichend detailliert beschreiben, so
dass D-Link den Anspruch überprüfen kann.
Der Produkteigentümer erhält von dem autorisierten D-Link-Servicebüro eine Rücksendenummer. Auf
Nachfrage muss er den Kauf des Produkts nachweisen können (z. B. durch datierte Rechnung).
Nach Ausgabe der Rücksendenummer muss das defekte Produkt sicher verpackt werden (nach Möglichkeit mit
der Originalverpackung), um einen Transportschaden zu vermeiden. Das Paket muss außen gut sichtbar die
Rücksendenummer tragen.
Der Käufer ist für sämtliche Versandkosten seiner Sendungen von und zu D-Link verantwortlich. Die Sendungen
dürfen nicht per Nachnahme versendet werden. Produkte, die per Nachnahme an D-Link gesendet werden, gehen
in das Eigentum der D-Link Systems, Inc. über. Sendungen müssen durch den Käufer versichert werden und an
D-Link Systems Inc., 53 Discovery Drive, Irvine CA 92618, USA adressiert werden.
D-Link behält sich vor, Produkte abzuweisen und zurückzuschicken, wenn diese nicht obigen Anweisungen
zufolge verpackt wurden oder das Paket nicht außen gut sichtbar die Rücksendenummer trägt. Der
Produkteigentümer erklärt sich bereit, D-Link in folgenden Fällen eine angemessene Aufwandsentschädigung
sowie die Versandkosten zu bezahlen:
1.
Das Produkt ist nicht anweisungsgemäß verpackt.
2.
Das Produkt kann von D-Link nicht für defekt oder nicht-spezifikationsgemäß befunden werden.
Von der Garantie nicht abgedeckt
Die von D-Link gegebene Garantie deckt folgende Fälle nicht ab: Schäden an Produkten, die entstanden sind
durch Missbrauch, Unfälle, Änderungen/Modifikationen, unerlaubte Eingriffe, Vernachlässigung, Fehlgebrauch,
fehlerhafte Installation, ungenügende Pflege, Reparaturen und Wartungen, die nicht nach den in der
Produktdokumentation beschriebenen Prozeduren durchgeführt wurden; Schäden an Produkten, bei denen die
Modell- oder Seriennummer verändert, manipuliert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde; Erstinstallation,
Installation/Deinstallation im Fehlerfall sowie Versandkosten; Einstellungen und Wartungen im Betrieb, die im
zugehörigen Benutzerhandbuch aufgeführt sind; Schäden durch Transport, höhere Gewalt, Überspannung und
kosmetischer Natur; Schäden durch den Einsatz von Hardware, Software, Firmware oder anderen Produkten
oder Dienstleistungen, die nicht durch D-Link bereitgestellt wurden.
Ausschluss sonstiger Garantieansprüche
AUSSER DER 1-JÄHRIGEN GARANTIE IN DEM HIER BESCHRIEBENEN UMFANG WIRD DAS
PRODUKT
"WIE
BESEHEN"
VERMARKTBARKEIT,
RECHTMÄSSIGKEIT. WENN SICH EINE IMPLIZIERTE GARANTIE IM VERKAUFSGEBIET NICHT
FÜR UNGÜLTIG ERKLÄREN LÄSST, SO BLEIBT DIE GÜLTIGKEIT EINER SOLCHEN GARANTIE
AUF NEUNZIG (90) TAGE BESCHRÄNKT. AUSSER DEN VON DER GARANTIE IN DEM HIER
BESCHRIEBENEN UMFANG AUSDRÜCKLICH ABGEDECKTEN FÄLLEN LIEGT DAS GESAMTE
RISIKO, WAS QUALITÄT, AUSWAHL UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES PRODUKTS ANGEHT,
AUSSCHLIESSLICH BEIM KÄUFER DES PRODUKTS.
DSL-564T ADSL Router User's Guide
GELIEFERT.
TAUGLICHKEIT
FÜR
ES
BESTEHT
KEINE
EINEN
BESTIMMTEN
v
GARANTIE
BEZÜGLICH
ZWECK
ODER