DSL-564T ADSL Router User's Guide
DNS-Server-Einstellungen
Der Router kann so konfiguriert werden, dass er den DNS-Server/die DNS-Server Ihres Service-Providers für
die Rechner in Ihrem Netzwerk verfügbar macht. Als Relais akzeptiert der Router DNS-Abfragen aus Ihrem
Netzwerk und leitet sie an den DNS-Server Ihres Service-Provider oder alternative DNS-Server weiter. DNS-
Relais kann zum automatischen Bezug der DNS-Server-Adresse konfiguriert werden oder die IP-Adresse eines
DNS-Servers kann von Hand eingetragen werden.
Alternativ dazu können Sie auch den DNS-Relais ausschalten und die Rechner in Ihrem Netzwerk so einstellen,
dass sie den DNS-Server direkt ansprechen. Viele Benutzer verwenden den Router als DHCP-Server und den
DNS-Server des Service-Providers, dabei lassen sie DNS-Relais eingeschaltet.
Abbildung 23: Seite DNS-Konfiguration
In der Auswahlliste DNS-Relais auswählen wählen Sie zwischen DNS-Server automatisch beziehen,
Benutzerkonfiguriert und DNS-Relais ausschalten.
Hat Ihnen Ihr Service-Provider eine IP-Adresse für den DNS-Server nicht mitgeteilt oder wenn der Router nicht
für einen DNS-Server vorkonfiguriert ist, wählen Sie die Option DNS-Server automatisch beziehen. Der
Router bezieht dann die IP-Adresse des DNS-Servers automatisch vom DHCP-Server des Service-Providers.
Ist Ihr Netzwerk über eine statische IP-Adresse angeschlossen, kann DNS-Server automatisch beziehen nicht
genutzt werden.
Hat Ihr Service-Provider die IP-Adresse des DNS-Servers mitgeteilt, tragen Sie diese im Feld Bevorzugter DNS-
Server ein, ggf. auch eine zusätzliche IP-Adresse Im Feld Alternative DNS-Server.
34