Netzwerke, die mit dem Internet verbunden sind, gehören meistens zu einer Klasse, welche die maximale Anzahl
von möglichen Hosts pro Netzwerk ermöglicht. Die folgende Abbildung zeigt die Unterschiede zwischen der
maximalen Anzahl der Netzwerke pro Klasse und die maximale Anzahl der Hosts pro Netzwerk.
Die Klasse A ist für Netzwerke mit mehr als 65.535 Hosts, Klasse B für mehr als 255 und weniger als 65.535
Hosts und Klasse C für weniger als 254 Hosts.
Klasse
Maximale Anzahl
der Netzwerke pro
Klasse
A
B
16,382
C
2,097,150
Hinweis:
Sämtliche Netzwerkadressen außerhalb dieser Klassen (d.h. Class D- und E-Netze) sind
entweder reserviert oder nur für experimentelle Netzwerke oder Multicasting.
Eine IP-Adresse, deren Hostanteil nur aus Nullen besteht, steht für ein Netzwerk, nicht für einen Host. Keinem
physikalischen Gerät sollte eine solche Adresse zugewiesen werden.
Der Netzwerkanteil muss mit einem Wert zwischen 1 bis 126 bzw. 128 bis 223 beginnen. Jeder andere Teil kann
einen beliebigen Wert zwischen 0 und 255 annehmen. Ausnahmen: Die Klasse B-Adresse 128.0.0.0 und
191.255.0.0 sind reserviert, ebenso die Klasse C-Adresse 192.0.0.0 und 223.255.255.0.
Der Hostanteil der IP-Adresse eine physikalischen Schnittstelle kann einen Wert zwischen 0 und 255 haben,
solange der Wert nicht immer nur 0 oder 255 ist. Werte außerhalb dieses Wertbereich können niemals in einer IP-
Adresse vorkommen, da der Bereich 0 bis 255 durch eine Integerwert ausgedrückt werden kann (2 hoch 8).
Der Netzwerkanteil muss für alle IP-Geräte innerhalb eines einzelnen physikalischen Netzwerks (z.B. ein LAN
oder eine WAN-Schnittstelle) immer gleich sein. Der Hostanteil muss für jedes verbundene IP-Geräte
unterschiedlich sein.
Der Netzwerkanteil einer IP-Adresse wird in diesem Handbuch auch als Netzwerknummer bezeichnet, der
Hostanteil als Hostnummer.
Die Netzwerknummern werden durch eine Behörde oder durch Ihren Service-Provider vergeben.
Wenn Ihr Netzwerk ein geschlossenes System ist und auch immer bleiben wird, können Sie sich Ihre eigenen
Netzwerknummern aussuchen, solange sie mit den obigen Regeln konform sind. Zusätzlich hat die Internet
Assigned Numbers Authority (IANA) bestimmte Adressblöcke für den privaten Gebrauch in Subnetzen
reserviert.
Sinnvollerweise suchen Sie sich private IP-Adressen aus der obigen Liste aus. Weitere Informationen zur
Adressvergabe finden Sie in den RFCs 1597, Address Allocation for Private Internets und 1466, Guidelines for
Management of IP Address Space.
DSL-564T ADSL Router User's Guide
Netzwerk-Klassen
Netzwerk-Adressen (in
Klammer: Anteil des Hosts)
126
1(.0.0.0) to 126(.0.0.0)
128.1(.0.0) to 191.254(.0.0)
192.0.1(.0) to 223.255.254(.0)
Netzwerk-Klassen
Klasse
Erste Adresse
A
10.0.0.0
B
172.16.0.0
C
192.168.0.0
Private Adressräume der Netzwerkklassen
Letzte Adresse
10.255.255.255
172.31.255.255
192.168.255.255
70
Maximale Anzahl der
Hosts pro Netzwerk
16,777,214
65,534
254