DSL-564T ADSL Router User's Guide
1
Einleitung
Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung des Routers, den damit verbundenen Technologien und eine
Liste seiner Eigenschaften.
Beschreibung des Routers/des Betriebs
Der Router DSL-564T-ADSL wurde entworfen, um eine einfache und kostengünstige ADSL-Internet-
Verbindung für einzelne Computer über Netzwerkschnittstelle zu bieten oder um als Bridge Ihr LAN mit dem
Internet zu verbinden.
Der DSL-564T vereinigt die Vorteile der Hochgeschwindigkeitstechnologie von ADSL und das Management
von LAN IP in einer kompakten und zweckdienlichen Baueinheit. Die ADSL-Technologie ermöglicht viele
interaktive Multimedia-Anwendungen, wie z.B. Videokonferenzen und gemeinschaftliche Anwendungen
(collaborative computing).
Es ist einfach den Router zu installieren und zu konfigurieren. Der DSL-564T verbindet Computer oder ein LAN
über eine Standardnetzwerk-Schnittstelle. Die ADSL-Verbindung wird über die normale Telefonleitung mit
Standardverbindungen hergestellt. Mehrere PCs können über eine WAN-Schnittstelle (Wide Area Network) und
eine globale Netzwerkadresse ins Netzwerk und ins Internet.
Der Router unterstützt "transparent bridging" und kann für das Routen von IP-Paketen über das Internet benutzt
werden. Kostensparende Eigenschaften wie NAT ((Network Address Translation) und DHCP (Dynamic Host
Configuration Protocol) verbessern die Wirksamkeit der Administration und erhöhen die Sicherheit Ihres
privaten Netzwerks. Fortschrittliche Sicherheitserweiterungen, Paketfilter und Port-Redirection helfen dabei, Ihr
Netzwerk gegen potentielles verheerendes Eindringen durch bösartige Software oder Viren von außerhalb Ihres
Netzwerks.
Was ist ADSL?
Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) ist eine Zugriffstechnik, die es ermöglicht, über normale
Telefonleitung aus Kupfer digitale Daten in Hochgeschwindigkeit zu transportieren und interaktive Multimedia-
Anwendungen für geschäftliche und private Kunden gestattet.
ADSL vergrößert die Signalübertragungskapazität der kupfernen Telefonleitung enorm, ohne dabei die normalen
Telefondienste zu stören. Für ADSL-Benutzer bedeutet dies schnellere Downloads und verlässlichere
Verbindungen. ADSL-Geräte ermöglichen den Genuss von schnellem Internet-Zugang ohne die Erfahrung von
Qualitätsverlusten oder Unterbrechungen der Telefon-/Fax-Tauglichkeit.
ADSL bietet einen festzugeordneten Dienst über eine Telefonleitung. ADSL arbeitet mit Geschwindigkeiten von
bis zu 8 Mbps abwärts (downstream) und bis zu 640 Kbps aufwärts (upstream), in Abhängigkeit vom Zustand
der Telefonleitung vor Ort. Eine sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Anwender und dem
Einwahlknoten des Service-Providers wird hergestellt.
ADSL-Geräte von D-Link vereinigen die Empfehlungen des ADSL-Forums für „Framing", Datenformat und
Protokolle der höheren Schichten.
1