Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basiskonfiguration; Zusammenfassung Wan-Konfiguration; Lokale Netzwerkeinstellungen - D-Link DSL-564T Benutzerhandbuch

Netzwerk-übertragungsrate: 100 mbit/s; anzahl und leistung der wan-ports: 1x 100mbit/s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSL-564T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basiskonfiguration

Für die Erstkonfiguration des Routers empfehlen wird, dass Sie die WAN-Verbindung über einen Computer
konfigurieren. Dabei sollten weder Router noch Computer mit dem LAN verbunden sein. Wenn die WAN-
Verbindung zufrieden stellend funktioniert, können Sie weitermachen und die IP-Einstellungen und die DHCP-
Konfiguration durchführen. Das folgende Kapitel beschreibt die verschiedenen Menüs über die Sie den Router
konfigurieren und beobachten. Weiter wird beschrieben, wie die IP-Einstellungen geändert und der DHCP-
Server konfiguriert wird.

Zusammenfassung WAN-Konfiguration

1.
Mit dem Router verbinden – Um die WAN-Verbindung zu konfigurieren, müssen Sie zunächst mit
dem Router über die Management-Schnittstelle, die HTML-basiert ist, über einen Browser
kommunizieren.
2.
Um die Management-Software zu benutzen, muss Ihr Computer den Router "sehen" können. Dies ist
möglich, wenn sich er sich in der gleichen „Nachbarschaft" oder im gleichen Subnetz wie der Router
befindet. Stellen Sie daher sicher, dass die IP-Einstellungen Ihren Rechner in das gleiche Subnetz
stellen wie den Router. Am einfachsten erreichen Sie dies, indem Sie den Rechner so konfigurieren,
dass er den DHCP-Server des Routers zum Bezug der Einstellungen verwendet. Der folgende Abschnitt
beschreibt, wie Sie die IP-Einstellungen so ändern, dass Ihr Windows-Rechner sich als DHCP-Client
verhält.
3.
WAN-Verbindung konfigurieren – Ist es Ihnen möglich auf die Konfiguration—Software
zuzugreifen, können Sie sich an die für die ADSL-Verbindung notwendigen Änderungen machen. Es
gibt verschiedene Methode, um eine Verbindung zum Netzwerk des Service-Providers und damit zum
Internet herzustellen. Sie sollten vorab vom Service-Provider über die verschiedenen notwendigen
Parameter informiert worden sein (siehe auch die Tabellen am Anfang dieses Dokuments).

Lokale Netzwerkeinstellungen

Um die IP-Einstellungen vom Router zu beziehen, muss zunächst das Protokoll TCP/IP installiert sein. Ist Ihr
Rechner mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Protokoll bereits
installiert ist. Wenn Sie Windows XP als Betriebssystem einsetzen, ist TCP/IP standardmäßig installiert.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der notwendigen Einstellungen, damit Windows XP die IP-
Einstellungen automatisch vom Router bezieht. Daran anschließend finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen
für die übrigen Windows-Versionen, zuerst wie Sie überprüfen, ob das Protokoll TCP/IP bereits installiert ist
und dann, wie Sie es installieren. Schließlich finden Sie die notwendigen Einstellungen, damit Ihre Windows-
Version die IP-Einstellungen automatisch vom Router bezieht.
Für Computer, die nicht Windows als Betriebssystem verwenden, folgen Sie den Anweisungen für die
Einrichtung als DHCP-Client für das entsprechende Betriebssystem.
Wenn Sie den Router zum Anschluss von weiteren Computern an das Internet
verwenden, Können Sie diese Anleitungen später für Änderungen an den IP-
Einstellungen bei diesen Computern verwenden.
Hinweis
Beachten Sie, dass nicht die gleichen IP-Adressen verwenden können. Jeder Rechner
benötigt eine andere IP-Adresse für das lokale Netzwerk.
DSL-564T ADSL Router User's Guide
9
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis