Transport
Bild 5
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Beim Verladen des
Gerätes mit einem Gabelstapler, Abbildung
beachten.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Pflege und Wartung
Gefahr
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole öffnen.
Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5
Sekunden) einschalten.
Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.
Wasseranschluss entfernen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Handspritzpistole sichern.
Gerät abkühlen lassen.
Über Durchführung einer regelmäßigen
Sicherheitsinspektion bzw. Abschluss
eines Wartungsvertrags informiert Ihr
Kärcher-Fachhändler.
Wartungsintervalle
Wöchentlich
Sieb im Wasseranschluss reinigen.
Feinfilter reinigen.
Brennstoffsieb reinigen.
Ölstand kontrollieren.
Vorsicht
Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.
Monatlich
Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen.
Nach 500 Betriebsstunden, mindestens
jährlich
Öl wechseln.
Wartungsarbeiten
Sieb im Wasseranschluss reinigen
Sieb entnehmen.
Sieb in Wasser reinigen und wieder ein-
setzen.
Feinfilter reinigen
Gerät drucklos machen.
Feinfilter am Pumpenkopf abschrau-
ben.
Feinfilter demontieren und Filtereinsatz
herausnehmen.
Filtereinsatz mit sauberem Wasser
oder Druckluft reinigen.
In umgekehrter Reihenfolge zusam-
menbauen.
Brennstoffsieb reinigen
Brennstoffsieb ausklopfen. Brennstoff
dabei nicht in die Umwelt gelangen las-
sen.
Sieb in der Wassermangelsicherung rei-
nigen
Befestigungsklammer heraushebeln
und Schlauch der Wassermangelsiche-
rung herausziehen.
Sieb herausnehmen.
Hinweis: Gegebenenfalls Schraube M8
ca. 5 mm hineindrehen und damit Sieb he-
rausziehen.
Sieb in Wasser reinigen.
Sieb hineinschieben.
Schlauchnippel ganz in Wasserman-
gelsicherung einschieben und mit Be-
festigungsklammer sichern.
– 7
DE
11