Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher HDS 801 B Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDS 801 B:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HDS 801 B
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
Türkçe
Русский
Polski
Lietuviškai
59590320
03/10
3
15
27
40
53
65
78
91
103
114
125
137
151
163
177
190

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher HDS 801 B

  • Seite 1 HDS 801 B Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Polski Lietuviškai 59590320 03/10...
  • Seite 3 Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Sicherheitshinweise DE - Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- Sicherheitseinrichtungen DE - den Sie unter: Inbetriebnahme DE - http://www.karcher.de/de/unternehmen/ umweltschutz/REACH.htm Bedienung DE - Lagerung DE - Symbole in der Transport DE - Betriebsanleitung Pflege und Wartung DE - Hilfe bei Störungen...
  • Seite 4: Symbole Auf Dem Gerät

    Geräteelemente Symbole auf dem Gerät siehe Umschlagseite Hochdruckstrahlen können bei 1 Hochdruckdüse unsachgemäßem Gebrauch ge- fährlich sein. Der Strahl darf 2 Strahlrohr nicht auf Personen, Tiere, aktive elektri- 3 Handspritzpistole mit Sicherungsraste sche Ausrüstung oder auf das Gerät selbst 4 Griff gerichtet werden.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins Erd- Allgemeine Sicherheitshinweise reich, Gewässer oder Kanalisation gelangen Jeweilige nationale Vorschriften des – lassen. Motorenwäsche und Unterbodenwä- Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler sche deshalb bitte nur an geeigneten Plätzen beachten. mit Ölabscheider durchführen. Jeweilige nationale Vorschriften des –...
  • Seite 6: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheitseinrichtungen Inbetriebnahme Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz Gefahr des Benutzers und dürfen nicht außer Kraft Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen wer- Hochdruckschlauch und Anschlüsse müssen den. in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zu- stand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät Wassermangelsicherung nicht benutzt werden.
  • Seite 7 Flüssigenthärter auffüllen Handspritzpistole montieren (Zusatzausstattung) Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierungen auf dem Stellring oben). Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Hochdruckschlauch am Hochdruckan- schluss des Gerätes montieren. Montage Ersatz-Hochdruck- schlauch Bild A-C Sicherungsklammer der Handspritzpis- tole mit einem Schraubendreher her- Feder (c) von der Deckelstütze (b) des aushebeln (Bild A).
  • Seite 8: Wasser Aus Behälter Ansaugen

    Niemals Wasserstrahl auf Personen, – Wasser aus Behälter ansaugen Tiere, das Gerät selbst oder elektrische Dieser Hochdruckreiniger ist mit ent- – Bauteile richten. sprechendem Zubehör zum Ansaugen Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen – von Oberflächenwasser z. B. aus Re- nur mit einem Mindest-Spritzabstand gentonnen oder Teichen geeignet.
  • Seite 9 des Objekt richten, um Schäden durch zu Empfohlene Reinigungsmethode hohen Druck zu vermeiden. Schmutz lösen: – Gerät einschalten Reinigungsmittel sparsam aufsprühen und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht Wasserzulauf öffnen. eintrocknen lassen. Temperaturregler auf Betrieb mit Kalt-/ Schmutz entfernen: – Heißwasser stellen. Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl Motor entsprechend der Betriebsanlei- abspülen.
  • Seite 10: Transport

    Lagerung Gerät ausschalten Gefahr Vorsicht Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge- Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss wicht des Gerätes bei Lagerung beachten. das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis- Transport tole betrieben werden. Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser Vorsicht (Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Minu-...
  • Seite 11: Wartungsarbeiten

    RM 101 (Best.-Nr. 6.287-013) löst Abla- – Wartungsarbeiten gerungen, die mit RM 100 nicht ablös- bar sind. Sieb im Wasseranschluss reinigen Einen 20-Liter-Behälter mit 15 l Wasser Sieb entnehmen. füllen. Sieb in Wasser reinigen und wieder ein- Einen Liter Kesselsteinlösemittel dazu- setzen.
  • Seite 12: Motor Läuft Nicht

    Zur Entlüftung des Gerätes Düse ab- Motor läuft nicht schrauben und Gerät so lange laufen las- Hinweise in der Betriebsanleitung des Mo- sen, bis das Wasser blasenfrei austritt. torenherstellers beachten! Gerät ausschalten und Düse wieder Kraftstofftank leer. – aufschrauben. Auffüllen. Wasserstrahl ungleichmäßig Zündkerze verschmutzt.
  • Seite 13: Zubehör Und Ersatzteile

    Wassermangelsicherung schaltet nicht CE-Erklärung ein - keine Flamme Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Wasserzulauf geschlossen. – bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- Wasserzulauf öffnen. zipierung und Bauart sowie in der von uns Wasserzulaufmenge zu gering – in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Wasserzulaufmenge erhöhen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Motor Benzin-Motor Honda -- GX 160, 1 Zylinder, 4 Takt Nennleistung bei 3600 1/min kW/PS 4 / 5,5 Betriebsdrehzahl 1/min 3300 Wasseranschluss Zulauftemperatur (max.) °C 30 Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 750 (12,5) Zulaufdruck (max.) MPa (bar) 0,6 (6) Zulaufschlauch-Länge m 7,5 Zulaufschlauch-Durchmesser (min.)

Inhaltsverzeichnis