Wenn die Außeneinheit so installiert ist, dass sie Seewinden direkt
ausgesetzt ist, installieren Sie einen Windschutz.
▪ Höhe des Windschutzes ≥1,5×Höhe der Außeneinheit
▪ Denken Sie an den Platzbedarf für Wartungsarbeiten, wenn Sie
einen Windschutz installieren.
a
d
c
a
Seewind
b
Gebäude
c
Außeneinheit
d
Windschutz
Bei starkem Wind (≥18 km/h), der gegen den Luftauslass der
Außeneinheit
bläst,
kann
es
Luftzirkulation
kommen
(Ansaugen
Auswirkungen könnten dadurch eintreten:
▪ Beeinträchtigung der Betriebsleistung
▪ Oft und schnell auftretende Vereisung bei Heizbetrieb
▪ Betriebsunterbrechung durch Abnahme des Niederdrucks oder
durch Zunahme des Überdrucks
▪ Beschädigung des Ventilators (wenn starke Winde kontinuierlich
auf den Ventilator auftreffen, kann der Ventilator sehr schnell
rotieren, bis er bricht).
Es wird empfohlen, eine Ablenkplatte anzubringen, wenn der
Luftauslass dem Wind ausgesetzt ist.
Es wird empfohlen, das Außengerät so zu installieren, dass der
Lufteinlass zur Wand zeigt und NICHT direkt Wind ausgesetzt ist.
b
a
Ablenkplatte
b
Vorherrschende Windrichtung
c
Luftauslass
Das Außengerät ist nur für die Installation im Freien und für
Umgebungstemperaturen zwischen 10~43°C im Kühlmodus und –
25~25°C im Heizmodus konzipiert.
ERHQ+ERLQ011~016 + EHVH11+16S26CBV
Daikin Altherma – Geteiltes Niedertemperaturgerät
4P449976-1B – 2018.02
d
c
b
zu
einem
Kurzschluss
der
der
Abluft).
Folgende
b
a
6.2.2
Zusätzliche Anforderungen an den
Installationsort für die Außeneinheit bei
kaltem Klima
Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten
Sie darauf, dass das Außengerät NIEMALS zugeschneit ist.
INFORMATION
Sie können die optionale Schneeabdeckung verwenden
(EK016SNC).
c
a
Schneeabdeckung oder Unterstand
b
Untergestell (Mindesthöhe = 150 mm)
c
Vorherrschende Windrichtung
d
Luftauslass
6.2.3
Anforderungen an den Installationsort
des Innengeräts
INFORMATION
Lesen
Sie
auch
Anforderungen
im
Sicherheitsvorkehrungen".
▪ Das Innengerät ist nur für die Inneninstallation und für
Umgebungstemperaturen zwischen 5~35°C konzipiert.
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Maße:
Maximale Kältemittel-Leitungslänge zwischen
Innen- und Außengerät
Minimale Kältemittel-Leitungslänge zwischen Innen-
und Außengerät
Maximale Höhendifferenz zwischen Innen- und
Außengerät
(a)
Die in Klammern aufgeführte Zahl entspricht der
äquivalenten Länge.
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände bei der
Installation:
6 Vorbereitung
a
c
b
die
Vorsichtsmaßnahmen
und
Kapitel
"Allgemeine
ERHQ: 75 m
(a)
(95 m)
ERLQ: 50 m
(a)
(70 m)
3 m
30 m
Referenzhandbuch für den Monteur
25