Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Brauchwasserspeichers; Systemlayout - Integrierter Brauchwasserspeicher; Auswählen Des Volumens Und Der Soll-Temperatur Für Den Brauchwasserspeicher - Daikin Altherma ERHQ011-014-016BA Referenzhandbuch Für Den Monteur

Geteiltes niedertemperaturgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma ERHQ011-014-016BA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
Com
H
Indoor/Auto/Boiler
A
K1A
K2A
N
B
Eingang Boiler-Thermostat
TI
A
Zusätzlicher Schaltkontakt (normalerweise geschlossen)
H
Raumthermostat für Heizen-Anforderung (optional)
K1A
Zusatz-Relais zur Aktivierung des Innengeräts (bauseitig
zu liefern)
K2A
Zusatz-Relais zur Boiler-Aktivierung (bauseitig zu liefern)
Indoor
Innengerät
Auto
Automatik
Boiler
Kessel
HINWEIS
▪ Achten Sie darauf, dass der Hilfskontakt genügend
Unterschied oder Zeitverzögerung aufweist, um ein zu
häufiges
Umschalten
zusätzlichem Boiler zu verhindern.
▪ Wenn der Hilfskontakt ein draußen angebrachter
Thermostat ist, dann installieren Sie diesen im
Schatten,
damit
Sonneneinstrahlung beeinflusst wird oder aus- und
eingeschaltet werden kann.
▪ Häufiges Umschalten kann zu Korrosionsbildung im
zusätzlichen Boiler führen. Weitere Informationen
erhalten Sie beim Hersteller des Boilers.
5.4
Einstellen des
Brauchwasserspeichers
Der Brauchwasserspeicher ist im Innengerät integriert und mit einer
Anti-Legionellen-Heizung mit 2,4  kW ausgerüstet. Die Anti-
Legionellen-Heizung
ist
doppelt
Thermoschutz und eine Thermosicherung. Wird eine bestimmte
Temperatur überschritten, wird die Anti-Legionellen-Heizung durch
die Sicherungen ausgeschaltet.
5.4.1
Systemlayout – Integrierter
Brauchwasserspeicher
UI
a
b c
f
h
h
M
e
d
g
a
Außengerät
b
Innengerät
c
Wärmetauscher
d
Anti-Legionellen-Heizung
e
Pumpe
f
Motorisiertes 3-Wege-Ventil
g
Brauchwasserspeicher
h
Absperrventil
i
Kollektor (bauseitig zu liefern)
FHL1...3
Bodenheizung
UI
Bedieneinheit
ERHQ+ERLQ011~016 + EHVH11+16S26CBV
Daikin Altherma – Geteiltes Niedertemperaturgerät
4P449976-1B – 2018.02
Indoor
B TI
X2M
1 2 3 4
X Y
K1A
K2A
zwischen
Innengerät
und
er
NICHT
durch
direkte
gesichert
durch:
einen
i
FHL1
FHL2
FHL3
5 Anwendungsrichtlinien
5.4.2
Auswählen des Volumens und der Soll-
Temperatur für den
Brauchwasserspeicher
Menschen nehmen Wasser ab einer Temperatur von 40°C als heiß
wahr. Daher wird der Brauchwasserverbrauch immer als ein
äquivalentes Warmwasservolumen bei 40°C ausgedrückt. Sie
können die Brauchwasserspeichertemperatur jedoch auch höher
einstellen (Beispiel: 53°C). Das Wasser wird in dem Fall mit kaltem
Wasser gemischt (Beispiel: 15°C).
Der Vorgang zur Auswahl des Volumens und der Soll-Temperatur
für den Brauchwasserspeicher umfasst folgende Schritte:
1
Festlegen
des
Brauchwasserverbrauchs
Warmwasservolumen bei 40°C).
2
Festlegen des Volumens und der Soll-Temperatur für den
Brauchwasserspeicher.
Ermitteln des Brauchwasserverbrauchs
Beantworten Sie die folgenden Fragen und berechnen Sie den
Brauchwasserverbrauch (äquivalentes Warmwasservolumen bei
40°C) anhand dieser gängigen Wasservolumen:
Frage
Wie oft wird bei Ihnen täglich
geduscht?
Wie oft wird bei Ihnen täglich
gebadet?
Wie viel Wasser wird täglich in
der Küche verbraucht?
Gibt es weiteren
Brauchwasserbedarf?
Beispiel: Der Brauchwasserverbrauch einer Familie (4 Personen)
beträgt pro Tag:
▪ 3 x Dusche
▪ 1 x Bad
▪ 3 x Spülen
Dann Brauchwasserverbrauch = (3 × 100 l)+(1 × 150 l)+(3 × 10 l) =
480 l
Festlegen des Volumens und der Soll-Temperatur für den
Brauchwasserspeicher
Formel
V
=V
+V
×(T
−40)/(40−T
)
1
2
2
2
1
V
=V
×(40−T
)/(T
−T
)
2
1
1
2
1
V
Brauchwasserverbrauch (äquivalentes
1
Warmwasservolumen bei 40°C)
V
Erforderliches Brauchwasserspeichervolumen, wenn nur
2
einmal geheizt
T
Brauchwasserspeichertemperatur
2
T
Kaltwassertemperatur
1
Mögliche Brauchwasserspeichervolumen
Typ
Integrierter
Brauchwasserspeicher
(äquivalentes
Typisches Wasservolumen
1 Dusche = 10 min × 10 l/min =
100 l
1 Bad = 150 l
1 Spülen = 2 min × 5 l/min = 10 l
Beispiel
Wenn:
▪ V
=180 l
2
▪ T
=54°C
2
▪ T
=15°C
1
Dann V
=280 l
1
Wenn:
▪ V
=480 l
1
▪ T
=54°C
2
▪ T
=15°C
1
Dann V
=307 l
2
Mögliche Volumen
260 l
Referenzhandbuch für den Monteur
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis